Temperatur M272?
Hallo Gemeinde.
Ich habe seit einigen Wochen einen sehr diffusen und sporadischen Fehler im KI. Wenn ich eine längere Strecke gefahren bin (Motor warm/heiß), den Motor abschalte - und nach kurzer Zeit wieder starte, erscheint im KI das Zeichen für die Kühlmitteltemperatur. Nicht rot, sondern ganz normal. Es sind auch keine anderen "Lämpchen" an. Ab und zu läuft dann auch der Lüfter für circa 30 Sekunden an, geht aber wieder aus und bleibt aus. Auch während der Fahrt absolut keine Warnung im KI - auch nicht auf der AB bei ordentlicher Drehzahl. Bei zweitem erneuten Start ist der Fehler auch schon mal futsch.
Folgendes habe ich die letzten Tage mal erneurt - konnte generell nicht schaden. Fehler aber immer noch vorhanden.
1. Termostat wurde gewechselt gegen neues MB-Wahler Teil. i.O.
2. Kühlflüssigkeit wurde gewechselt. i.O.
3. Relevante Steckverbindungen gesäubert. i.O.
4. Relevante Kabel auf Bruch geprüft. i.O.
5. Kühlmittelstand OK., kalter Motor Oberkante Mittelstück. i.O.
Fahrzeug ausgelesen. Keine hinterlegten Fehler. Motortemperatur nach ordentlicher langer Fahrt 90 Grad (ausgelesen) - also normal.
Fehler tritt nicht immer auf, nur sporadisch. Freie Werkstatt findet keinen Fehler, Ich finde auch keinen Fehler. Zu MB möchte ich erst ganz zum Schluss, weil die mir direkt ein neues E-Coupe verkaufen möchten. ;-)
Vielleicht gibt es hier einige User, die das gleiche Problem schon mal hatten. C209, mit M272 V6 Benziner. Ansonsten läuft der 209er ohne Fehler und Probleme...
Wie gesagt, Fehler tritt nicht immer auf. Sehr suspekt!
26 Antworten
Schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen ?
Ja, steht leider nichts dazu drin
Dann mach doch erst mal einen neuen Kühlerlüfter rein und schau was dann passiert.
Brummi V6
Mit einem ordentlichen Tester sollte man über das Motorsteuergerät den Kühlerlüfter ansteuern können.
Dann sieht man ja was passiert.
mal abgesehen davon, wenn dir Klima an ist und der Motor läuft, sollte der Lüfter ja auch laufen, egal ob der Motor warm ist oder nicht, tut er das denn ?
Ähnliche Themen
Werde ich mal ausprobieren mit dem Tester. Ja, normalerweise schaltet sich der Lüfter sofort zu, wenn ich im Stand die Klima zuschalte. Aber er fällt offensichtlich immer sporadisch während der Fahrt aus.
So, jetzt habe ich nochmal ausgelesen. Nun war doch ein Fehler im Speicher.
0694 der ausgang des elektrischen Lüfters 1 hat kurzschluss nach masse
Ansteuerung des Lüfters getestet über Diagnosetool. Er läßt sich einwandfrei zwischen aus und Vollast und dazwischen ansteuern und dreht munter drauf los. Kein erneuter Fehlereintrag.
Der Anschlußstecker ist sauber und ohne Korrosion. Die Zuleitung ist auch unbeschädigt, soweit ich sie verfolgen konnte.
Nun habe ich im Netz gefunden, dass das auch am Steuergerät im Lüfter liegen kann. Hat da jemand Erfahrungen?
Kann man das einzeln tauschen? Gibt es zumindest einzeln neu bei einem Anbieter. Bei Mercedes kostet der ganze Lüfter über 700€. Kann man auch alternativ den von NRF nehmen?
Ich bin mir nur nicht sicher wegen der Kühlerjalousie, ob die extra ist, oder Bestandteil des Lüfters.
Teilenummer a2045000393
Gibt immer Alternativen an ErsatzTeilen für den Benz.
Die Frage ist was dir dein Auto Wert ist.
Brummi V6
Hab schon ziemlich viel investiert an Teilen und es sind noch einige Dinge zu machen, daher wäge ich erstmal ab, ob ein Dritthersteller eine Alternative wäre. Von noname lasse ich allerdings die Finger. Aber Verschleißteile von namhaften Herstellern sind schon vergleichbar mit originalen.
Nachdem der Fehler immer mal wieder sporadisch nur bei warmgefahrenen Motor auftrat - und nach dem Abstellen des Fahrzeugs der Lüfter auch eine Minute auf Volltouren an- und durchlief - hatte ich nun die Faxen dicke und bin zu unserem Stern-Platzhirschen, der den Wagen ohnehin in der Kartei gelistet hat. Fazit: Lüftersteuerung defekt. Austausch/Neuteile: kompletter Lüfter + Sensor Füllstandsmenge Kühlflüssigkeit. Fummelsarbeit mit Ablassen der Kühlflüssigkeit und so = insg. 42 AW Aufwand. Endrechnung von rund 1.100 Euro ist schon beglichen, der Hobel läuft wieder. Viel Geld, aber das war es mir wert...
OK, super danke. Dann werde ich auch den kompletten Lüfter wechseln. Warum haben die auch den Füllstandssensor gewechselt?
Weil der auch falsche Werte liefern kann ,und der hat unmittelbar auch Einfluss auf den Lüfter.
Brummi V6
So, wollte mal das Ergebnis mitteilen. Ich habe den Kühlerlüfter gegen einen originalen ersetzt. Das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Da war wohl tatsächlich das Steuergerät des Lüfters die Ursache. Das gibt es leider nicht einzeln.
Die Kosten waren aber überschaubar, hab das Teil neu für gut 500 bekommen und selbst gewechselt. War ziemlich einfach und in 1h erledigt.