Temperatur im Kofferraum - Stufenheck
Hallo zusammen
Verzweifelt habe ich nach dem richtigen Unterforum gesucht, nun hoffe ich, hier am richtigen Ort gelandet zu sein... :-)
Frage: Wie warm wird es im Sommer bei ca. 25°C-30°C Aussentemperatur und Sonnenschein im Kofferraum einer Stufenhecklimousine? Kommt ja kein direktes Licht rein und müsste demnach nicht so stark aufheizen.
Grund meiner Frage ist, ob es sich eher lohnt die Getränke & Co. den Tag durch im Kofferraum zu lassen oder mit nach draussen zu nehmen in den (hoffentlich vorhandenen) Schatten, wenn man unterwegs ist und abends noch etwas zum Grillen dabei haben will...
Und falls jemand das genaue Fahrzeugmodell wissen will, ziemlich exotisch: Hyundai Lantra J2/RD, Bj. 1998...
Danke im Voraus und Grüsse aus der Schweiz
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
40° ?? soll wohl ein witz sein.
60-80° werden bei sonneneinstrahlung spielend erreicht.
Genau das ist falsch, wenn du z.B. die Lufttemperatur nimmst!
Bei 80°C fangen Li-Ionen-Akkus an zu "sprudeln". Hast du schon mal dein Handy im Auto liegen gelassen?
70 Grad im Kofferraum eines Stufenhecks - niemals. Ehrlich, da würde ich spontan 100 EUR wetten 😉 Ich habe erst bei meinem E36 Compact die Temperatur zwischen der Heckklappe und der Karosserie im Dachbereich gemessen. Das waren ca. 55 Grad.
Meiner Beobachtung nach bleibt der Kofferraum eines Stufenheckfahrzeuges deutlich kühler als der Innenraum. Habe keine Messungen angestellt, ist rein subjektiv beurteilt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Meiner Beobachtung nach bleibt der Kofferraum eines Stufenheckfahrzeuges deutlich kühler als der Innenraum. Habe keine Messungen angestellt, ist rein subjektiv beurteilt.
Das ergibt aber Sinn. Ein Großteil der Innenraumaufheizung resultiert ja aus der Wandlung des eingestrahlten Lichts in Wärme an den umfangreichen Oberflächen des Innenraums. Weswegen Infrarot-gedämpfte Scheiben auch nur eine begrenzte Wirkung haben, weil sie ja "nur" den Anteil der direkten Wärmestrahlung draußen halten.
Ohne Glasflächen kommt nur die eigentliche Fahrzeug-Oberfläche zum tragen, die aufgeheizt wird und dann Wärme nach innen strahlt. Und diese Oberfläche ist beim Kofferraum recht klein.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Das ergibt aber Sinn. Ein Großteil der Innenraumaufheizung resultiert ja aus der Wandlung des eingestrahlten Lichts in Wärme an den umfangreichen Oberflächen des Innenraums. Weswegen Infrarot-gedämpfte Scheiben auch nur eine begrenzte Wirkung haben, weil sie ja "nur" den Anteil der direkten Wärmestrahlung draußen halten.
Ohne Glasflächen kommt nur die eigentliche Fahrzeug-Oberfläche zum tragen, die aufgeheizt wird und dann Wärme nach innen strahlt. Und diese Oberfläche ist beim Kofferraum recht klein.
Genau. Das ist auch der Grund dafür, dass sich Fahrzeuge mit steil stehenden Scheiben in der Sonne weniger aufheizen.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
ein stufenheck kfz zum messen hab ich leider nicht
Ich schon, in Weiss 😁
Kofferraum bleibt wesentlich kuehler als der Innenraum. Bei 30C wuerde ich mal sagen 50C innen und um 40C im Kofferraum. Kuehltasche im Kofferraum und bei parken raus nehmen. Das ist alle mal kuehler. Man kann auch den Deckel einen Spalt offen lassen, das hilft etwas.
Pete