Temperatur im Innenraum
Hi Jungs,
wenn man das Auto jeden Tag fährt (d.h. 20 Grad am Abend im Innenraum), und in der Nacht 0 bis -2 Grad ist, wie ist die Temperatur im Innenraum in der Früh (ca. 12 Stunden später)?
Ich hoffe ihr könnt gut einschätzen... meine Hoffnung ist, dass ich mindestens 5 Grad am nächsten Tag habe.
Ich habe Mazda 3, Modell 2017.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Gibt es für dieses Problem keine App ?
62 Antworten
Zitat:
@faleX schrieb am 8. Februar 2018 um 08:28:40 Uhr:
Mein Auto stand bei schönen -8 Grad auf dem Parkdeck, ich schau gleich mal was das Sixpack Wasser im Kofferraum macht. Ganz vergessen, wahrscheinlich geplatzt und alles zugefroren.Bier blieb bei -5 Grad auf dem Balkon auch flüssig. Man darf es nur nicht anschlagen oder öffnen, dann gefriert es sofort.
wenn`s gefroren ist --- Glück gehabt:; ansonsten hast du eine Riesensauerei im Wagen😰😮😠
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 8. Februar 2018 um 10:40:30 Uhr:
Ich habe so den leisen Verdacht, dass einige Foristen dieses Thema nicht ernstnehmen. Ts, ts.
Ich nehme das Thema sehr ernst und überlege gerade, ob Doppelfenster sowie Bauschaum in den Hohlräumen der Karosserie helfen könnten 😁 😁 😁
Ich weiß halt nicht, warum das den TE so interessiert. Was hat er im Auto, das kaputt gehen könnte?
Wenn es nur darum geht, dass es zu kalt ist, dann entwder Standheizung oder halt mit Jacke fahren. Mache ich für die gut 10 Minuten zur Arbeit auch so, lohnt anders einfach nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@waliu schrieb am 7. Februar 2018 um 20:53:48 Uhr:
Ich hoffe ihr könnt gut einschätzen... meine Hoffnung ist, dass ich mindestens 5 Grad am nächsten Tag habe.
Ich mache es genau andersrum - wenn ich noch unterwegs bin und es frieren kann, fahre ich auf den letzten km mit offenen Fenstern, damit die warme (= feuchte) Luft entweichen kann. Die kalte (= trockenere) Luft beschlägt dann nicht die Fenster.
Also draussen ist es morgens (heute zb -7grad) immer kälter als im Auto. Im Auto ist ja auch keine Feuchtigkeit, vlt deswegen.
Man kann sich auch eine Gasheizung ins Auto stellen.
Zitat:
@faleX schrieb am 8. Februar 2018 um 08:28:40 Uhr:
Mein Auto stand bei schönen -8 Grad auf dem Parkdeck, ich schau gleich mal was das Sixpack Wasser im Kofferraum macht. Ganz vergessen, wahrscheinlich geplatzt und alles zugefroren.Bier blieb bei -5 Grad auf dem Balkon auch flüssig. Man darf es nur nicht anschlagen oder öffnen, dann gefriert es sofort.
Also, ich kann bestätigen, auch bei -8 Grad Celsius gefrieren Wasserflaschen nicht über Nacht im Kofferraum. Unter 0 Grad waren sie dennoch. Deswegen erstmal nicht öffnen.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Februar 2018 um 11:47:22 Uhr:
Also draussen ist es morgens (heute zb -7grad) immer kälter als im Auto. Im Auto ist ja auch keine Feuchtigkeit, vlt deswegen.
Man kann sich auch eine Gasheizung ins Auto stellen.
Mit der Gasheizung hast du dann endlich Feuchtigkeit im Auto. 😁
Zitat:
@otto2111 schrieb am 8. Februar 2018 um 11:54:50 Uhr:
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Februar 2018 um 11:47:22 Uhr:
Also draussen ist es morgens (heute zb -7grad) immer kälter als im Auto. Im Auto ist ja auch keine Feuchtigkeit, vlt deswegen.
Man kann sich auch eine Gasheizung ins Auto stellen.Mit der Gasheizung hast du dann endlich Feuchtigkeit im Auto. 😁
Brennwerttechnologie!
Zitat:
@SNobbe schrieb am 8. Februar 2018 um 11:33:53 Uhr:
Zitat:
@waliu schrieb am 7. Februar 2018 um 20:53:48 Uhr:
Ich hoffe ihr könnt gut einschätzen... meine Hoffnung ist, dass ich mindestens 5 Grad am nächsten Tag habe.Ich mache es genau andersrum - wenn ich noch unterwegs bin und es frieren kann, fahre ich auf den letzten km mit offenen Fenstern, damit die warme (= feuchte) Luft entweichen kann. Die kalte (= trockenere) Luft beschlägt dann nicht die Fenster.
Ich wuerde mir ein Cabrio kaufen und mit offenen Verdeck rum heizen. 😉 Meine Autos beschlagen alle nicht von innen wenn ich die warm abstelle. Ich mach den Affentanz mit Klima im Sommer nicht das man die vor Fahrtende abschalten so und niemals nie nicht fahr ich im Winter mit offenen Fenstern rum.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 8. Februar 2018 um 07:58:12 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 8. Februar 2018 um 05:34:47 Uhr:
Habt ihr einen kalten Balkon 😮!??.Brrrrrrr 😁.
5 °C im Fahrzeug welches im freien bei 0-bis -2°C steht sind sehr ausgeschlossen.
Kabeltrommel bis zum /ins Auto,Frostwächter ins Fahrzeug stellen !!Und beten das es nicht abfackelt 😮 😁
Frostwächter !!,keine Gaskanone 😁.Wenn die Gefahr bestünde dürfte man diese auch nicht in der Wohnung nutzen.
Frostwächter halten die Temperatur über Null °C, 5°C schaffen diese denke ich auch nicht ! 😉.
Vergesse öfter mal n paar Flaschen Bier im Auto, sind noch nie gefroren. Schätze einfach mal, dass sich die Temperatur 3-4K über Außentemperatur einpendelt.
Anders beim Cabrio, da darf man morgens von Innen kratzen. Also definitiv Innenraum nahe Außentemperatur.
Wenn man innen kratzen muss, hat das mehr mit Feuchtigkeit im Innenraum zu tun.
Wenn diese Feuchtigkeit nicht wäre, dann wäre die Kälte im Auto ohnehin kein Thema, denn die Heizung tut ihre Arbei in Minuten. Ich persönlich fahre eigentlich nie mit Jacke, denn für die paar Minuten lässt sich die Kälte im Innenraum schon aushalten...
Wobei das nur für mein jetztiges Auto gilt. Meine Ente ist im Winter gerade so warm geworden, dass man auf Handschuhe verzichten konnte... wobei ich allerdings auch nur das serienmäßige Plastikdach hätte; mit einem anständigen Stoffdach + Winter-Kühlergrill wäre es im Innenraum deutlich erträglicher gewesen.
Zitat:
@CV626 schrieb am 8. Februar 2018 um 22:17:12 Uhr:
Wenn man innen kratzen muss, hat das mehr mit Feuchtigkeit im Innenraum zu tun.
Wollte ich auch gerade schreiben.