Temperatur im Innenraum
Hi Jungs,
wenn man das Auto jeden Tag fährt (d.h. 20 Grad am Abend im Innenraum), und in der Nacht 0 bis -2 Grad ist, wie ist die Temperatur im Innenraum in der Früh (ca. 12 Stunden später)?
Ich hoffe ihr könnt gut einschätzen... meine Hoffnung ist, dass ich mindestens 5 Grad am nächsten Tag habe.
Ich habe Mazda 3, Modell 2017.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Gibt es für dieses Problem keine App ?
62 Antworten
Zitat:
@mattalf schrieb am 11. Februar 2018 um 07:23:59 Uhr:
Wenn einer wissen will wie die Temparatur morgens im Auto ist, dann ist dem sicher vollkommen Wurst ob da gestrahlt oder Konvektiert wird wenn die Waerme das Auto verlassen hat und nach oben steigt.
Man kann durchaus die Hintergründe etwas beleuchten, um zu verstehen, warum das so ist.
Und es ist eben nicht ganz egal. Unbewegte Luft ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Sie nimmt hier zwar die Wärme des Fahrzeuges auf, gibt sie aber nur langsam an das Dach des Carports weiter. Unter freiem Himmel ist die Luft aber bewegt und transportiert daher die Wärme weg.
Wenn man also eisfreie Scheiben nach einer kalten Nacht an seinem Fahrzeug finden möchte, sollte man drauf achten, möglichst windgeschützt oder eben mit einem Dach über dem Fahrzeug zu parken. Hauptsache ist, dass sich entweder ein Luftpolster bilden kann oder ein anderweitiger Körper( z.B. Hauswände) die Wärme abstrahlt.
..allerdings gibt die Gravitation Grenzen in der örtlichen Verteilung vor, da die Strömung vorzugsweise vertikal ausgerichtet ist. Das darf man nicht vergessen. Auch sollte man den Einfluss des Magnetfeldes nicht vernachlässigen, da ist einiges in Bewegung. Zu allerletzt würde ich auch einmal im Schrank nachprüfen, ob alle Tassen noch am Drinstehen sind.
Ich finde, die Ausgangsfrage war eine der allerbesten. Für sie lohnt sich auch ein Astrophysik-Studium mit Schwerpunkt Kfz-Thermik.
Zitat:
@NOMON schrieb am 16. Februar 2018 um 17:48:09 Uhr:
Zu allerletzt würde ich auch einmal im Schrank nachprüfen, ob alle Tassen noch am Drinstehen sind.
Die
rheinische Verlaufsform! Wunderbar. 😉