Temperatur-Frage

Ich will meine zukünftige Endstufe in einem MDF-Gehäuse an der Seitenwand meines (ausgebauten) Kofferraums (Golf 3)platzieren. Auf dem "Deckel"/Tür hab ich eine Glasscheibe die ich auch öffnen kann. Nun mache ich mir Gedanken über die Temperatur! Reicht es wenn ich in die Seitenwände des Endstufen-Gehäuses ein paar Löcher bohre damit es halbwegs kühl bleibt? Die Löcher sieht man ja nicht da sie hinter der großen Seitenwand des Kofferraums sind.

Werde mir auch noch ein Digital-Kabel-Thermometer kaufen und den "Fühler" in das Endstufen-Gehäuse verlegen damit ich dann vom Fahrersitz immer die Temperatur im Auge habe.

20 Antworten

Was hast den für eine Endstufe. Auch Lüfter eigenen sich Super zum Kühlen.

Die Endstufe is ne Magnat Xcite 561.

An ein Lüfter ahb ich auch schon gedacht. Will es aber nach Möglichkeit "vermeiden"! 🙂

ob die Magnat recht heiß wird weiß ich net, lass sie halt einfach mal 15min unter hohem Pegel laufen und lang dann mal hin...
Ich weiß nicht wieso du keine Lüfter willst, ich finde das sieht sogar noch besser aus als ohne...
habe erst gestern meine endstufe im doppelten boden versenkt, plexiglas drüber und 2 blau beleuchtete 8cm Lüfter, werde demnächst auch mal Fotos davon machen.
Die Lüfter bekommst du bei Ebay ab ~4?.

KonArtis

hu!

ich habe bei mir die endstufen unter nem schwarz bezogener kofferraumbodenplatte und hatte die anlage mal bei annähernd volllast und offenem kofferraum (bei draufscheinender sonne) ne halbe stunde stehn und es ist rein ga nix passiert..auch ohne lüfter nicht!

mein autothermometer hatte zu der zeit ne temperatur über 40grad angezeigt...kein wunder bei dem sommer!

mfg hekko!

Ähnliche Themen

kann gut gehen, muss aber nicht...lieber einmal zu viel vorgesorgt als sich dann mit ner (teil)defekten Endstufe rumzuschlagen...ist meine meinung

Wo schließe ich dann den Lüfter an?

@KonArtis:
da gebe ich dir vollkommen recht, habe ja nun auch für ne bessere lüftung gesorgt, aber nur weil die endstufe auch nen andren einbauort bekommen hat.
wollte nur sagen, das das extrem andersrum auch geht. empfehlen würde ich natürlich auch nen lüfter.

also wegen dem lüfter anschließen:
entweder du lässt das teil immer laufen oder halt zuschaltbar machen.
oder holst dir so ein teil wo ein temperatursensor mit bei is. den kann man dann per poti einstellen auf gewünschte temperatur....wenn diese temperatur überstiegen wird, springt er denn halt an.

mfg hekko!

Am besten per Relais über Remoteschalten lassen.

Hey hey hey Jungs! Bitte nicht gleich so kompliziert! 😁 Relais, Remoteschaltung und so! Herje!
Sagt mir bitte einfach WO ich den Lüfter anschließe! 🙂
Was kostet so einer mit Temp.-Sensor?

Entweder: An Pluspol und Masse deiner Endstufe, dann aber mit Schalter oder eben temperaturfühlerabhängig geregelt. Sonst läuft das Ding ja immer...
Oder: über den Remote Ausgang, der ja auch der Endstufe "sagt", sie soll angehen, wenn das Radio angeht. Weil die Remote-Ausgänge aber nicht unendlich belastbar sind, baut man ein Relais dazwischen.
Oki???

Klingt verständlich! Was das zusammenbauen angeht frag ich dann mein Vater - der kennt sich da auch aus!

Aber noch ne Frage: Was heisst Masse? Hab das jetzt schon so oft hier gelesen!

Und was kostet so ein Lüfter mit Sensor?

Masse ist Minus, schwarzer Pol an der Batterie oder auch die komplette Karosserie deines Autos!

Ok!

Und noch ne andere Frage:

Wenn ich 2 Kanale des 4-Kanal-Verstärkers brücke, dann muss die RMS Leistung (beider Kanäle zusammen) doch immer mehr ergeben als die RMS-Leistung des Subs oder? Sonst läuft die Amp ja immer unter volllast. Ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Ronny_1983


Ok!

Und noch ne andere Frage:

Wenn ich 2 Kanale des 4-Kanal-Verstärkers brücke, dann muss die RMS Leistung (beider Kanäle zusammen) doch immer mehr ergeben als die RMS-Leistung des Subs oder? Sonst läuft die Amp ja immer unter volllast. Ist das richtig?

Der Amp läuft nur unter Volllast wenn du ihn auch voll aufdrehst, sonst nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen