Temperatur-Frage
Ich will meine zukünftige Endstufe in einem MDF-Gehäuse an der Seitenwand meines (ausgebauten) Kofferraums (Golf 3)platzieren. Auf dem "Deckel"/Tür hab ich eine Glasscheibe die ich auch öffnen kann. Nun mache ich mir Gedanken über die Temperatur! Reicht es wenn ich in die Seitenwände des Endstufen-Gehäuses ein paar Löcher bohre damit es halbwegs kühl bleibt? Die Löcher sieht man ja nicht da sie hinter der großen Seitenwand des Kofferraums sind.
Werde mir auch noch ein Digital-Kabel-Thermometer kaufen und den "Fühler" in das Endstufen-Gehäuse verlegen damit ich dann vom Fahrersitz immer die Temperatur im Auge habe.
20 Antworten
Aber wenn die RMS-Leistung der 2 gebrückten Kanäle kleine is als die RMS-Leistung des Subs dann is das doch nicht so gut oder?
Ist auch ok so lange du den Subwoofer nicht im clippingbreich betreibts(Suchefunktion)
nochmal zu deiner Frage wie man das anschließt:
Schau mal n paar Threads weiter unten/oben gibt es einen Thread der heißt "Neonröhre anschließen" oder so ähnlich, da haben wir das besprochen.
Hatte nämlich auch keinen Plan ;-)
Werde morgen mal n paar BIlder von meinem Kofferraumausbau posten, kannst dann ja mal schauen ob idr das so gefällt ;-)
öhm.
lüftermässig kann ich die PAPST 8412NGL oder PAPST 8412NGML empfehlen.
die S1-S3 von NOISEBLOCKER sind auch ganz ok.
oder sonst was von YS-Tech.
sind alles 80x80x25mm lüfter.
die PAPST 8412NGL hab ich in meinem PC - die tun ganz gut, und sind relativ leise.
die angabe von 12dB ist zwar unhaltbar, aber die NOISEBLOCKER (mit 11dB angegeben) sind auch nicht leiser.
temperaturregelung wirst du denke ich keine brauchen.
guck mal bei www.puntigam.com - dort unter "kühler & lüfter".
die haben ne nette auswahl.
ahja, die PAPST lüster fressen unter einem watt leistung, d.h. die solltest du notfalls auch ohne relais schalten können.
oder, wenn du angst hast die lüfter auf remote draufzuhängen, könntest du dir ne zündplus leitung zurückziehen, und die lüfter da mit drauf hängen.
dann laufen die halt immer sobald die zündung an ist.
mfg.
--hustbaer
mfg.
--hustbaer
Ähnliche Themen
Aha, noch ein begeisterter Fan von Papst Lüftern 😁
Ich hab bei mir momentan 2 120er 4412F2GL, 2 80er 8412 N/2 GMLE und einen 12db 8412 N/2 GLE im Netzteil ....
Alle (außer der im Netzteil) hängen an einer selbstgebauten Lüftersteuerung ....
Also von der Laufruhe ansich sind die Papst Lüfter mit Sintec Lager einfach im moment Unschlagbar, da kommen auch nit die NB Lüfter ran. Es kommt ja nicht nur auf die DB Werte an, sondern auch auf die Schwingungen, die der Lüfter überträgt 😉
Aber ich denk für den Car Hifi Ausbau tuns auch durchaus günstigere Vertreter der Lüftergattung, wenn der Motor oder die Anlage läuft, hört man die doch eh nit ..... da können se wohl noch so laut sein, zumindest bei mir 😁
mfg
Marco
papst luefter sind nicht nur sehr leise sondern halten auch lang und haben einen guten wirkungsgrad bei geringer leistung.
die angaben von 12 bzw 11 db sind zwar wirklich arg untertrieben, fast unhoerbar sind die teile nun wirklich nicht, aber man muss auch beachten dass der luefter IM PC gehaeuse im angeschraubten zustand durch die vibration andere metalteile (auch zB den CPU kuehler) in schwingung versetzt und dadurch wird die geschichte so laut.
ein papst luefter der nicht angebracht ist ist wirklich sehr sehr leise...
aber wie mein vorgaenger schon sagte, es reichen auch ganz normale luefter, wenn sie im kofferraum verwendet werden sollte man das echt nicht hoeren duerfen!