Temperatur, Drehzahl, Verbrauch
Erstmal hallo an alle. Bin neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Audi A4 B5 1,6 Bj. 1996 (140T km). Zuerst einmal muss ich sagen das ich echt begeistert bin von dem Wagen. Bin bis jetz ca 5 Jahre lang Honda Civic gefahren und obwohl mein neuer Liebling nur 2 Jahre jünger is, is der Unterschied trotzdem riesig.
Jetz zu meinen Problemen:
Ich weiß, dass die Probleme im Einzelnen hier im Forum schon oft diskutiert wurden aber da bei mir die Probs in kombination auftreten, wollt ich mal fragen ob vielleicht einer von euch ne genauere Diagnose sagen kann. Vielleicht haben ja alle Fehler die selbe Ursache was net schlecht wäre.
Prob 1: Temperatur geht max auf 70°, wenn ich auf der AB oder landstraße bissl schneller fahr sinkt die Temp sogar wieder auf 60°
Prob 2: Drehzahl schwankt nach auskubbeln zwischen 700 und 1200, fängt sich aber nach 4-5 mal auf und ab wieder.
Prob 3: Verbrauch mit abgeschalteter Klima und spritsparender Fahrweise trotzdem 10 l, bissl hoch find ich oder?
Ich bedanke mich im Vorraus schon mal für jeden Tipp von euch. Hoffe ihr nehmt euch meiner, trotz das die Themen schon hundert mal durchgenommen wurden, nochmal an, damit es meinem Audi bald wieder gut geht.
LG Marcel
20 Antworten
das mit dem leistungsloch könnte daher kommen, da im sommer eine große hitze unter der haube ist, sich dampfblasen in der benzinleitung bilden und nich genügend kraftstoff da ist zum einspritzen, da dort ja luft in der leitung ist und dich sich schön kompremieren lässt von der benzinpumpe, und wenn dann benzin eingespritz wird, dehnt sich die luft wieder aus und es kommt nich wirklich mehr benzin in die leitung, das dauert so kleine weile und dann müßte es wieder gut sein.
mfg anton
Zitat:
Original geschrieben von Quick85
@Audi_Driver_777: mach nach dem thermo-wechsel mal bitte Meldung ob die kleinen Drehzahlschwankungen bei dir weg sind.@flof: Das wäre natürlich toll wenns nur am anlernen läge. Hab aber mal gelesen das man das anlernen machen muss,wenn der Motor auf betriebstemp is. Meiner kommt ja durch das defekte Thermo ne auf die richtige Temp. Das mit dem Thermo werd ich am Wochenende angehn.
hallo!
so, da steht er wieder mit neuem Thermostat (von QH; öffnet bei 88°C)
folgende Änderungen habe ich festgestellt:
- die Temp-Anzeige geht wieder auf 90°C!!! (ein ganz neues Erlebnis!)
- wesentlich bessere Beschleunigung (subjektiv 5-10 PS mehr)
- an der Heizungsluft verbrenne ich mir jetzt die Finger (erreicht ca. 85°C)
- diese s**** Beschleunigungseinbrüche ab 3500 bis ... udm sind jetzt weg!!! juhuuu
- Motor läuft an sich jetzt wesentlich ruhiger
- Drehzahlschwankungen auch weg / läuft auch im Stand ruhiger
- ich trau mich jetzt wieder eher auf die Audibahn; da bei 180 sachen und 65°C Kühlwassertemp wird einem irgendwie komisch (laut Tacho bin ich übrigens mal knapp 210 km/h gefahren; laut navi 200km/h)
- tatsächlich bin ich jetzt 2 Jahre mit einem kaputten Thermostat rumgefahren!! aber zum glück war es offen und nicht zuuu!!!!
wünsche allen noch einen tollen Thermostatwechsel, sofern es defekt sein sollte!!!
viele Grüße,
Audi_driver_777
Zitat:
Original geschrieben von flof28
Der Thermostat kostet beim Freundlichen 27 Euro, hinzukommen noch etwa 26 Euro für zwei Flaschen Frostschutz G12++.
Wenn Audi Dir das für 70 Euro macht, bist Du gut dabei. Dafür kann man es fast nicht selbst machen.Ich hatte das Problem auch. Die schwankende Leerlaufdrehtzahl nach dem Auskuppeln kam davon, dass ich die Batterie für den Austausch der Tachobeleuchtung abgeklemmt hatte. Danach war die Drosselklappe verwirrt. Such' mal hier im Forum, wie man die DK wieder "anlernt" und mach das mal. Nach 200-300 km sollte alles wieder gut sein.
nein, Audi hat das nicht gemacht.. war so eine ...Service Werkstatt... die haben das alte Kühlwasser wieder drauf gekippt (ist zwar schon 4 jahre alt, aber mir egal)... Audi hat mir vor einiger Zeit mal ein Motorsteuergerät reset gemacht.. da hat er sich auch alle "Fehler" wieder angelernt.. der Audi will halt im Sommer nicht immer so ausm quark kommen.. egal.. gucken, ob das Thermostat was bringt (im Sommer)
Ähnliche Themen
Na das is ja sschön für deinen Audi. Am WE geh ich dann das mit dem Thermowechsel oh an. Hoffe ich kann dann auch von solchen Erfolgen berichten. Was so ein def Thermo doch manchmal ausmacht. Dann wünsch ich dir allzeit gute Fahrt. Meld mich später wieder wenn i die Probs im Griff hab.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Quick85
Na das is ja sschön für deinen Audi. Am WE geh ich dann das mit dem Thermowechsel oh an. Hoffe ich kann dann auch von solchen Erfolgen berichten. Was so ein def Thermo doch manchmal ausmacht. Dann wünsch ich dir allzeit gute Fahrt. Meld mich später wieder wenn i die Probs im Griff hab.Gruß
nochmal zu den Drehzahlschwankungen... ich hab mal vor einiger Zeit einen Kfz-Meister mit einem Kunden reden hören, da ging es um eine verdreckte Drosselklappe... und zwar hatte sich laut des Meisters das Motorsteuergerät auf die verdreckte Drosselklappe eingestellt und aus irgend einem Grund musste die Batterie abgeklemmt werden oder so.. kp... jedenfalls war der Motor dann wohl durcheinander.. und hatte in dem Fall Schwankungen... ansonsten guck nochmal, ob bei dir dieses bewegliche Plastikröhrchen das gegenüber vom Öldeckel sitzt an einer Stelle defekt ist oder so... man kann das auch leicht abmachen, wird nur von so einer klammer gehalten... musst nur aufpassen, dass die Dichtung nicht rausfällt! ..
Grüße