Temperatur ~75 grad beim fahren, außer ich heize oder im stand!

VW Vento 1H

ja also is das schlimm wenn die temperatur nur auf 70 -75 grad ist wenn ich normal fahre?
im stand geht die temperatur ja hoch oder wenn ich immer bei 4500 U/min schalte! (also heize) naja will nur wissen ob ich das reparieren sollte oder das so bleiben kann.
mfg paul

Beste Antwort im Thema

Hi,

das Thermostat ist ja nix anderes als ein primitives Ventil das den Kühlkreislauf in 2 Bereiche unterteilt.

Im kalten Zustand ist nur der kleine Kreis geöffnet. Das Wasser fließt nur durch Motorblock und die Heizung. Wenn das Wasser wärmer wird öffnet sich langsam das Ventil und der große Kreislauf durch den Kühler wird geöffnet.

Wenn das Thermostat nun in der offen positin Hängt ist der große Kreislauf immer offen. Ohne Fahrwind produziert der Motor genug abwärme um trotzdem seine Betriebstemperatur zu erreichen. Irgentwann wird es sogar zu warm dann schaltet der Lüfter zu.

Auf der Landstraße läuft der Motor meisten mit relativ niedrigen Drehzahlen hat aber gleichzeitig viel Kühlenden Wind daher geht die Temperatur runter.
Der Mehrverbrauch tritt aber nur in der Kaltlaufphase auf,die mit offenen Thermostat vielleicht nicht 2 sonder 5km ist. Wenn man immer längere Strecken fährt macht sich das natürlich nicht so stark bemerkbar als wenn man immer nur 2-3 km fährt. Im Winter wird das ganze natürlich noch schlimmer da die Luft kälter ist und man zusätzlich nich den Innenraum heizt.

Man muß auch ein gucken was man für ein Anzeige hat,manche Anzeigen sind echt. Die schwanken immer ein bißchen. Im Winter kann die Temperatur da schon mal in den 80° bereich fallen. Viele Fahrzeuge haben aber auch ne beruhige Anzeige die zeigt z.B. im Bereich von 82-99° grundsätzlich 90°. Dient zur Beruhigung unwissender Fahrer😁
Unser Audi geht im Winter auf der Autobahn auch auf knapp unter 80° runter keine Ahnung ob das normal ist,vielleicht ist das Thermostat auch leicht verklemmt und steht immer einen kleinen spalt offen. Solange es net schlimmer wird werd ich wohl nix machen🙄

Wie gesagt der Mehrverbrauch durch ein offens Thermostat hängt vom Streckenprofil ab,wobei ich persönlich aber net glaube das das einen Mehrverbrauch von 2-3l erklären kann. Da kommen bestimmt noch andere Faktoren dazu.

Gruß Tobias

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Wenn es wie beim TE ist das beim Fahren die Temperatur sinkt und im Stand hoch geht ist es fast zu 100% sicher das es das Thermostat ist.

Erklär das mal bitte genauer.

Mein 3er Golf mit 1,8 l Benziner (AAM) kommt auf der Landstraße eigentlich auch nicht über 75 Grad. Der Verbrauch liegt bei ca 6,5-7 Liter/100 km. Kann mir deshalb kaum vorstellen, dass dem Thermostat was fehlt und die Karre deshalb mehr verbraucht...

Gruß Viech

Hi,

das Thermostat ist ja nix anderes als ein primitives Ventil das den Kühlkreislauf in 2 Bereiche unterteilt.

Im kalten Zustand ist nur der kleine Kreis geöffnet. Das Wasser fließt nur durch Motorblock und die Heizung. Wenn das Wasser wärmer wird öffnet sich langsam das Ventil und der große Kreislauf durch den Kühler wird geöffnet.

Wenn das Thermostat nun in der offen positin Hängt ist der große Kreislauf immer offen. Ohne Fahrwind produziert der Motor genug abwärme um trotzdem seine Betriebstemperatur zu erreichen. Irgentwann wird es sogar zu warm dann schaltet der Lüfter zu.

Auf der Landstraße läuft der Motor meisten mit relativ niedrigen Drehzahlen hat aber gleichzeitig viel Kühlenden Wind daher geht die Temperatur runter.
Der Mehrverbrauch tritt aber nur in der Kaltlaufphase auf,die mit offenen Thermostat vielleicht nicht 2 sonder 5km ist. Wenn man immer längere Strecken fährt macht sich das natürlich nicht so stark bemerkbar als wenn man immer nur 2-3 km fährt. Im Winter wird das ganze natürlich noch schlimmer da die Luft kälter ist und man zusätzlich nich den Innenraum heizt.

Man muß auch ein gucken was man für ein Anzeige hat,manche Anzeigen sind echt. Die schwanken immer ein bißchen. Im Winter kann die Temperatur da schon mal in den 80° bereich fallen. Viele Fahrzeuge haben aber auch ne beruhige Anzeige die zeigt z.B. im Bereich von 82-99° grundsätzlich 90°. Dient zur Beruhigung unwissender Fahrer😁
Unser Audi geht im Winter auf der Autobahn auch auf knapp unter 80° runter keine Ahnung ob das normal ist,vielleicht ist das Thermostat auch leicht verklemmt und steht immer einen kleinen spalt offen. Solange es net schlimmer wird werd ich wohl nix machen🙄

Wie gesagt der Mehrverbrauch durch ein offens Thermostat hängt vom Streckenprofil ab,wobei ich persönlich aber net glaube das das einen Mehrverbrauch von 2-3l erklären kann. Da kommen bestimmt noch andere Faktoren dazu.

Gruß Tobias

Ich denke, der klasse Erlärung von Turbotobi kann man nur wenig hinzufügen.
Vielleicht nur eine zweite Meinung von mir, die mit seiner Meinung eigentlich einhergeht: ein Mehrverbrauch von mehreren Litern wird definitiv höchstens zu einem kleinen Teil von einem defekten Thermostat verursacht.
Ich fahr morgens immer ca. 25 km zur Arbeit. Heute brauche ca. 0,15 l weniger Sprit, als vor meinem Thermostatwechsel. Wenn man nun wirklich nur Kurzstrecke unterwegs ist, dann kann sich die Ersparnis vielleicht mal auf 0,75 - 1 l hochrechenen. Aber mehr is, denke ich, nicht drin.

Zu der Temperaturanzeige: ob ihr die von Tobi angesprochene beruhigte habt, seht ihr bei einerm Originaltacho daran, dass in diesem Fall die km/h Anzeige bei null beginnt und nicht erst bei 20.

Hallo,

ich hatte auch das Temparaturproblem. Thermostat getauscht. Alles wieder ok.

MGWS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MGWS


Hallo,

ich hatte auch das Temparaturproblem. Thermostat getauscht. Alles wieder ok.

MGWS

->

Link dorthin

😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Eddie_86


Ich denke, der klasse Erlärung von Turbotobi kann man nur wenig hinzufügen.

Nein, wirklich nicht.

Zitat:

Zu der Temperaturanzeige: ob ihr die von Tobi angesprochene beruhigte habt, seht ihr bei einerm Originaltacho daran, dass in diesem Fall die km/h Anzeige bei null beginnt und nicht erst bei 20.

Oder daran, daß die Zeiger (Temperatur und Tank) nach Ein-/Aussschalten der Zündung sofort ausschlagen bzw zurückfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen