Temp 110°C

Opel Vectra A

Hi,
mir ist heute aufgefallen das meine Temperaturanzeige bis auf 110 °C hoch geht aber nur wen ich beschleunige beim halten der geschwindigkeit oder beim stehen geht sie wieder bis auf 90 runter. Habe seit einer woche nen anderen luftfilter und seit gestern einen Remus ESD liegt es daran?

21 Antworten

also dann würde ich erstmal nicht weiter fahren.

schon an dein Thermostat im Motor gedacht? das wars nämlich bei mir ^^ dabei kannste dann direkt zahn und keilriemen wechseln weil die beide ab müssen ^^

hi,
danke erstmal für die antwort.
Ich glaube das könnte sein da die Temp jetzt nur noch bis 80 geht und dort stur stehen blaibt, selbst auf der Autobahn. Ich habe hier gelesen das andere ähnliche vorfälle hatten und das es bei dennen auch das thermostat war.

HI!

@Chiwaowao:

Den Zahn- und Keilriehmen muß man nur beim 1,6 l entfernen. Beim 1,8 l bzw. 2,0 l kommt man ganz leicht von Vorne dran.

@ Derschakal:

Um welchen Motor handelt es sich.
Wie lange dauert die BEschleunigung, bzw die Zeit bis er auf 110 Grad ist?
Läuft der Lüfter los.
Kann es sein, daß durch den Luftfiltereinbau, der Schlauch zum großen Kühlkreislauf geknickt worden ist?
Luftfilter selber und ESD kannst du eigentlich als Grund ausschließen.

gruß Marc

ist ein 1,8s motor. also sobald ich etwas meht aufs pedal drücke geht die nadel direkt durch auf 110. Habe jetzt den originalen filter wieder eingebaut und jetzt bleibt er bei 80 stehen und geht nicht weiter.
wo genau liegt den das thermostat

das liegt nicht am thermostat! das thermostat ist wenn du vor deinem motor stehst rechts neben dem luftfilterkasten ist ganz leicht ran zu kommen sind nur 3 schrauben....
am thermostatgehäuse ist ein temperaturfühler woran ein stecker mit einem kabel dran ist. wenn der stecker einen wackelkontakt hat, dann schwankt die temperaturanzeige. war bei mir auch so. versuch den kontakt sauber zu bekommen dann müsste es wieder ok sein!
MFG Benny

Also je wärmer es draussen wird desto weiter steigt meine Temperaturanzeige an wenn ich in der Stadt im Stop-And-Go(alle 200m Ampel) Verkehr stehe.
Mittlerweile steigt der Zeiger auf ~98°C hoch und geht während der Fahrt wieder auf 90°C runter.
Kann das jemand bestätigen??

Kabel am Sensor ist i.O.

Na klar, je wärmer es wird und je mehr Du stehst und damit Kühlluft fehlt umso wärmer wird es auch dem Motor.
So um 90° ist normal, allerdings sollte dann schon der Lüfter laufen. Der kühlt bei mir auch ganz gut, d.h die Anzeige sinkt dann auch wieder.

Gruß

Kann ich auch bestätigen. Bei mir läuft seit letzter Woche auch wieder regelmäßig der Kühlventilator an (so bei 100°). Diesen Wert hat mir auch ein Arbeitskollege bestätigt. Weiters bin ich mal mit einem anderen C20NE probegefahren und der wurde auch so heiß. Laut dem Händler sei das bei Opel normal (VW würde mit den Werten einfach schummeln). Ist für mich insofern schlüssig, als dass bei meinem Kumpel (Golf 3) der Kühler schon dann anläuft, wenn der Temperaturzeiger gerade in der Mitte steht. Beim Vectra passiert das ja erst kurz vor dem roten Bereich. Entweder zeigt der Golf eine niedrigere oder der Vectra eine höhere Temperatur an, als tatsächlich vorhanden ist.

Die Anzeigen bei VW sind noch ungenauer. Beim Golf 4 zeigt er sogar schon 90°C an wo er noch garkeine 70°C hat... Bei denen läuft bei 90°C die erste Lüfterstufe und bei 95°C die zweite Stufe.
Opel hat es meiner Meinung nach mit den Temperatursensoren vergeigt. Ist das so schwer da einen normalen Stecker wie bei VW dran zu basteln der nicht korrodiert und abfällt??

Seitdem es draussen ~9°C ist bleibt bei mir die Nadel ohne zu zucken bei 90°C hängen... Ein sehr empfindliches Teil...

das bei Opel erst relativ spät der Ventilator anläuft, ist normal, kann aber manchmal verunsichern. Im Sommer hängt meine Tempanzeige regelmäßig kurz vor dem roten Bereich, dann läuft kurz der Venti, Nadel singt auf ca. 95 .kurze Zeit geht es wieder hoch Richtung roter Bereich usw. Würde der Venti regelmäßiger laufen, fände ich das sinnvoller. Dachte am Anfang, als ich das Auto gekauft hatte (bei 73 tkm), es wäre etwas nicht in Ordnung. Mittlerweile habe ich 211 tkm und dem Motor hat es nichts getan. Also scheint das dann ganz normal zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Bei denen läuft bei 90°C die erste Lüfterstufe und bei 95°C die zweite Stufe.

Hallo!

Sag, gibt es beim Vectra auch zwei Lüfterstufen? Bzw: Wann sollte die erste und wann die zweite Stufe anspringen? Laut "So wird's gemacht" gibt es zwei Kühlventilator-Relais.

Bei mir geht der Ventilator allerdings erst an, wenn er über 100° hat. Ist das normal?

Gruß,
Florian

@ Cruiser

Zitat:

Also je wärmer es draussen wird desto weiter steigt meine Temperaturanzeige an wenn ich in der Stadt im Stop-And-Go(alle 200m Ampel) Verkehr stehe.
Mittlerweile steigt der Zeiger auf ~98°C hoch und geht während der Fahrt wieder auf 90°C runter.
Kann das jemand bestätigen??

Dein Vectra hat doch Klima, oder? Wenn die an ist, dann ist die Temperatur gern etwas höher als sonst, v.a. wenn es draußen richtig warm ist.

Im letzten Sommer, als es so extrem heiß war (und ich natürlich die Klima an hatte), ging die Nadel im Stand bei laufendem Motor auch schon mal in den roten Bereich.

@ Vectranewbie

Schönes Auto hast du da 🙂

Meiner ist auch nautilusblau, aber Stufenheck und "nur" Selection.

Danke für das Lob, ubc! :-)
Da kann ich ja dann eigentlich nur sagen: Auch Du hast ein schönes Auto! ;-)

Weißt Du vielleicht, wie das mit den Lüfterstufen beim Vectra funktioniert? Gibt es eine erste und eine zweite Stufe? Wenn ja, wann sollten die jeweils anspringen? Wie gesagt, meiner beginnt erst ab knapp über 100° zu laufen und kühlt dann auf ca. 97° herunter.

Gruß,
Florian

Deine Antwort