Telefon Anzeige „Kein Service“
Hallo zusammen,
habe mir nach diversen iPhones nun ein Android-Telefon gekauft,
das Gigaset GS185.
Am Anfang hat nach der Kopplung alles funktioniert.
Doch nun werden 0 Empfangsbalken angezeigt mit der Anzeige „Kein Service“.
Das Gerät hat aber Empfang und ich konnte auch über das Comand telefonieren.
Was kann ich tun?
Eine Neukopplung hat keine Besserung gebracht.
Viele Grüße
Hallenser
21 Antworten
Hallo, hat das mittlerweile jemand gefixt bekommen?
Bekomme bei meinem w213er im Comand auch nur noch KEIN SERVICE ohne Empfang angezeigt, obwohl mein Xiaomi Mi9 vollen Ausschlag hat. Das Kuriose ist, dass es mit meiner alten SIM Karte keine Probleme gab (BASE) und jetzt mit der mobilcom debitel nicht mehr angezeigt wird.
Bei mir im S212 genau das selbe. Anzeige "Kein Service" obwohl das Handy vollen Empfang hat (Nokia 8 mit Android 9).
Das blöde an der Sache ist, daß die Linguatronic mit einer Fehlermeldung abbricht. Normal über das Menü aus dem Adressbuch wählen geht aber (und auch telefonieren geht ab- und ankommend).
PS. Läuft das eigentlich über SAP und die Außenantenne, oder ist das Handy selbst der Sender/Empfänger?
Danke.
Gruß Metalhead
Ich hole das Thema noch einmal hoch: gibt es mittlerweile einen Work around? Ich hatte das Problem mit meinem Pure Android Smartphone auch schon beim X218. Dasselbe nun beim S205 MOPF mit Andorid Pie (9) leider auch. Es nervt, weil somit die Sprachbefehle für ausgehende Anrufe nicht gehen. Muss dann immer vom Telefon direkt wählen.
Vielen Dank für Eure Antwort!
Bei mir hat sich das Problem mit dem Wechsel vom Nokia 8 auf ein Pixel 2a erledigt (neben einem anderen komischen BT-Problem). Was hast du denn für ein Telefon? Ich schätze daß es am Chipsatz der Nokia lag, weil es ja auch ein Vanilla-Android hatte.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:10:35 Uhr:
Was hast du denn für ein Telefon? Ich schätze daß es am Chipsatz der Nokia lag, weil es ja auch ein Vanilla-Android hatte.Gruß Metalhead
Hallo Metalhead, danke für Deine Antwort. Ich hatte vorher ein BlackBerry keyone und aktuell noch ein Nokia 8. Wahrscheinlich ist es der Chipsatz. Aber komischerweise hab ich das Problem nur im Benz. Audi, BMW etc funktioniert einwandfrei.
Ja das liegt definitiv am Nokia. Ich hatte das Problem damit auch und zusätzlich das Problem daß sich das Handy nicht mehr mit der Smartwatch verbunden hat wenn die mal außer Reichweite geraten ist (musste man jedes mal manuell machen).
Mit dem neuen Handy ist das alles kein Problem mehr und die BT-Reichtweite ist auch deutlich höher.
Mit dem China-Android-Autoradio hatte ich da auch kein Problem.
Ist halt scheinbar doch nicht alles zu 100,00% dem Standard entsprechend.
Gruß Metalhead
Ich hatte früher das Problem mit dem Huawei jetzt habe ich Samsung S10 und das funktioniert im Benz einwandfrei , aber der Akku hielt beim Huawei 3-4Tage beim Samsung 1-2Tage ...