teilweise störender Fiepton (Ton im hohen Frequenzbereich)

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

ich fahre nun auch schon einige Wochen den Audi A6 etron (Basis, kl. Technikpaket, malpeloblau). Nachdem 24 Stunden nach Werksabholung den Lenkradfehler hatte, läuft er bis jetzt sehr gut (ca 1.500km).

Was jedoch ungemein stört ist ein sporadisch auftretender Dauerton im hohen Frequenzbereich. Ich habe beobachtet, dass dies zuverlässig auftritt, wenn das Navigationssystem in den Dunkelmodus wechselt (Tunneldurchfahrt oder Start des Autos in der Garage). Der Ton bleibt manchmal für den Rest der Fahrt oder er hört irgenwann auf. Es ist ein Ton, wie frühere Röhrenfernseher von sich abgegeben haben, extrem hohe Frequenz, total störend und laut Mitfahrern nur vorne (Fahrer wie Beifahrersitz) hörbar. Auf solch einen Fahr-Tinituts würde ich gerne verzichten. Habt ihr das auch schonmal beobachtet? Kann man was dagegen tun?

VG

10 Antworten

Älter werden, irgendwann verliert man die Fähigkeit hohe Piepstöne zu hören 😉. Dafür hat man allerdings ggf. einen eigenen Tinitus 😞.

An Deiner Stelle würde ich das in einem anderen A6 e-tron testen, ob der das auch hat und wenn es dort auftritt, dann die Einstellungen zum MMi checken.

Bis dahin kannst Du das MMI erst einmal so einstellen, dass es dauerhaft im Tagmodus bleibt, also den Auto-Mode abstellen.

Heute hatte ich meinen alten Vater im Auto dabei, dem das von sich aus aufgefallen ist ("Spulenfiepen"). Also mit dem alter werden wird eher nix in dem Auto.

Hat das sonst keiner der A6 Fahrer?

[quote][i]@Concha [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72501523]schrieb am 1. August 2025 um 16:31[/url]:[/i] Heute hatte ich meinen alten Vater im Auto dabei, dem das von sich aus aufgefallen ist ("Spulenfiepen"). Also mit dem alter werden wird eher nix in dem Auto. Hat das sonst keiner der A6 Fahrer?[/quote] Sei gegrüßt. ich habe das auch. Gleicher A6 nur siamgrau, Sportback. um die 50-55 so ein Elektrovutosurren (manchmal) und wie du beschreibst, diesen eklig hohen pfeifenden Ton. Eigentlich eine Schweinerei in dieser Preislage. Und wenn du es vorführen willst in der Werkstatt, hast du es mit jemand zu tun, der das nicht hört. Noch schlimmer: alles klappert auf Kopfsteinpflasterstraßen.

Ich habe glaub die Quelle ausgemacht. Es fiept, sobald das Licht (Scheinwerfer) eingeschaltet wird. Das MMI habe ich im Tunnel resettet, der Ton blieb. Wenn man blinkt, wechselt sich der Fiepton mit dem Blinkerlicht ab. Sonst Dauerton, bis die Scheinwerfer ausgeschaltet werden (Kacke bei Nacht). Kaum auszuhalten. Geht nur mit lauter Musik zu übertönen, aber blöd bei Nachtfahrten mit schlafenden Kids. "freue" mich auf den Urlaub....

Ähnliche Themen

Das klingt aber eher nach einem Defekt.

Hab für morgen einen Werkstatttermin.

Das Problem mit dem Geräusch des Lichts (bzw. wohl einem Steuergerät oder ähnlichem davon) scheint es auch in anderen neuen Baureihen zu geben, hier bei einem S5 Avant: https://www.motor-talk.de/forum/-s5-avant-ein-aergernis-auf-raedern-t8331629.html

Hallo zusammen, kurzes abschließendes Update: es wurden mehrere elektrische Teile getauscht (u.a. das Dachmodul) und es herrscht nun absolute Stille. Ich bin mega happy, zumal mir beim Werkstatttermin zunächst suggeriert wurde, dass dies völlig normal und keineswegs schlimm sei. Ein Vergleich mit einem anderen A6 brachte dann aber auch den Service zur Vernunft. Es ging alles auf Garantie (inkl. Ersatzwagen).

Kannst du bitte mal die Teile benennen? Danke

Gehäuse (Teilenummer 4B0971832), 1x

Einzelteil (Teilenummer 000979009E), 1x

Stoßverbinder (Teilenummer 000979940), 2x

Dachmodul (Teilenummer 85E947135AK6PS), 1x

Deine Antwort
Ähnliche Themen