Teilweise nicht lackierte Heckklappe
Hi,
in eigentlich jedem Bericht über Dacia gibt es zu hören, dass an der Qualität und Optik gespart wird. Als Beispiel muss dafür oftmals die teilweise nicht in Wagenfarbe lackierte Heckklappe herhalten, an welcher man sehen könnte, dass der Wagen eben doch ganz weit von Premium entfernt sei.
Ich habe mir vor kurzem ein sogenanntes "Premium"fahrzeug (laut Listenpreis zehnfacher Wert eines Dacia) gekauft: der Kofferraum ist teilweise auch nicht lackiert -.-
Evtl. findet sich ja mal ein Redakteur, der das in seinen nächsten Bericht über Dacia einfließen lässt 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier nun schon ein paar Monate als BMW fahrer mit, in der Absicht mir in nächster Zeit einen Logan Pick up als Zweitwagen zu zu legen. Aber irgendwie startet nach dem ca. 3. Post immer wieder das Vergleichsgehabe.
Sowas ist doch Bullshit! Meine Fresse, leute die sich mit der Marke Dacia auseinander setzen oder gesetzt haben, wissen um die Vor und Nachteile dieser Autos. Ich persönlich mag meinen BMW so wie er ist, mit allen seinen hochwertigen Materialien und technischen Vorzügen und dessen Nachteilen, kann aber auch mit günstigeren Materialien leben. Wer der Meinung ist, Technische Vorzüge geniessen zu müssen, muss auch mit dessen teuren Defekten leben können. Auch mein BMW ist im Motorraum nur mässig Lackiert (Warum auch? Ist doch nur der Raum für Mechaniker und technikliebende)
Fakt ist, Das alles seinen vor und Nachteil hat. Wenn ich auf teure Materialien stehe, muss ich dafür zahlen, wenn mir die günstige Version reicht, dann eben so. Deswegen die Marken untereinander schlecht zu reden finde ich Blödsinn. Habe momentan einen Fiat Fiorino Pick Up als Zweitwagen, dieser wurde auch günstiger hergestellt und macht mir genau so viel Spass wie der BMW nur auf seine eigene Art und Weise.
Ich denke das perfekte Fahrzeug, ist reine Utopie, die es nie geben wird. Jeder stellt andere Ansprüche an sein Auto.
Es muss eben jeder Wissen was er braucht oder will.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Na, sowas hier.Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Was ist denn bitte ein Potenzschweller??? Es mag vielleicht am Alter liegen, das mir dieser Begriff (?) unbekannt ist.
...
Also, Leute, das sind die dicken Teile an den Autos wie Spoiler Seitenschweller wie man das eben vom
BMW, Audi oder so kennt. Wenn man was kompensieren muss was an anderer Stelle fehlt. Ich meine jetzt nicht das Gehirn, gut unter Umständen auch das.😁😁😁😁
Gruß Ralf
Ich lese hier nun schon ein paar Monate als BMW fahrer mit, in der Absicht mir in nächster Zeit einen Logan Pick up als Zweitwagen zu zu legen. Aber irgendwie startet nach dem ca. 3. Post immer wieder das Vergleichsgehabe.
Sowas ist doch Bullshit! Meine Fresse, leute die sich mit der Marke Dacia auseinander setzen oder gesetzt haben, wissen um die Vor und Nachteile dieser Autos. Ich persönlich mag meinen BMW so wie er ist, mit allen seinen hochwertigen Materialien und technischen Vorzügen und dessen Nachteilen, kann aber auch mit günstigeren Materialien leben. Wer der Meinung ist, Technische Vorzüge geniessen zu müssen, muss auch mit dessen teuren Defekten leben können. Auch mein BMW ist im Motorraum nur mässig Lackiert (Warum auch? Ist doch nur der Raum für Mechaniker und technikliebende)
Fakt ist, Das alles seinen vor und Nachteil hat. Wenn ich auf teure Materialien stehe, muss ich dafür zahlen, wenn mir die günstige Version reicht, dann eben so. Deswegen die Marken untereinander schlecht zu reden finde ich Blödsinn. Habe momentan einen Fiat Fiorino Pick Up als Zweitwagen, dieser wurde auch günstiger hergestellt und macht mir genau so viel Spass wie der BMW nur auf seine eigene Art und Weise.
Ich denke das perfekte Fahrzeug, ist reine Utopie, die es nie geben wird. Jeder stellt andere Ansprüche an sein Auto.
Es muss eben jeder Wissen was er braucht oder will.
Genau so sehe ich das auch!
Ich verstehe nur nicht, warum man hier ständig gebetsmühlenartig die Werbeslogans eines Herstellers runterleiern muss, um sich für den Kauf eines Gebrauchsgegenstandes zu rechtfertigen.
Dacia/Renault ist genauso auf Gewinn orientiert wie die anderen Hersteller und kein Samariter. Die bedienen hier nur ein Segment, welches andere Hersteller eben woanders machen (China, Russland, Südamerika).
Mit der zunehmenden Verringerung der Einkommen in Westeuropa durch die schleichende Wirtschaftskrise wird der Markt für preiswerte "A nach B"- Fahrzeuge hier weiter wachsen und auch von den anderen Herstellern bedient werden, wenn auch nicht unter eigenem Namen 😉 .
Es soll aber auch Leute geben, die stecken ihr ganzes Geld in ihre Zollstocksammlung oder bauen kostenintensiv flugfähige Hubschraubermodelle, andere Leute stecken ihr Geld eben in Fahrzeuge. Und warum? Weil es ihnen Spaß macht und der Mensch nur einmal lebt, aber schlechte Menschen sind Sie deswegen noch lange nicht ...
Ups, habsch was verpasst??? Zum ersten Male Zustimmung und KEIN unsinniger Vergleich mit einem sogenannten Premiumfahrzeug? Geht doch wie man sieht!
Das Problem hier ist bisher, dass Leute DACIA Produkte mit anderen Fahrzeugen vergleichen und dann ziemlich verächtliche Kommentare darüber ablassen, wie "billig" doch das Auto von DACIA eigentlich ist. Die Zweckmässigkeit, die DACIA eigentlich auszeichnet, wird dabei völlig ausser acht gelassen.
Dann muß man sich auch nicht wundern, wenn es einmal etwas heftiger zugeht und ich eben die Vorzüge meines DUSTER hervorhebe.
Nur, wenn ich hier als geizig, zu blöd ein "richtiges" Auto zu kaufen oder sonst was hingestellt werde, hört bei mir die Freundlichkeit auch auf!
Würde einer der DACIA Besitzer/Schreiber in ein "Premiumforum" gehen und dort genauso ablästern wie umgekehrt, einige HIER über DACIA - meist ohne genaue Kenntnisse der Marke oder Fahrzeuge - würde man spätestens nach dem 2. Beitrag gesteinigt.
Das wir hier inzwischen etwas sensibler reagieren, kann man in der Situation vielleicht auch mal verstehen.
In diesem Sinne DANKE für eure ehrliche Meinung! Ist doch mal ein Lichtblick! 😉😁
Dacia ist wirlich nicht schlecht, man darf sich allerdings keine Gedanken darüber machen unter was für Bedingungen, und zu was für Löhnen die Fahrzeuge gefertigt werden. Genau wie bei Kleidungsstücken die man so Kauft. Es ist eben wie es ist, da wir ja alle kein Vermögen verdienen kann man sich eben nur das leisten, was wir auch bezahlen können. Gut es gibt auch Leute die sich dann lieber einen Golf oder so auf Pump kaufen.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Eifel Duster
Dacia ist wirlich nicht schlecht, man darf sich allerdings keine Gedanken darüber machen unter was für Bedingungen, und zu was für Löhnen die Fahrzeuge gefertigt werden.
siehe Leiharbeiter bei Opel auf Abruf f. 3 h und 512 euro netto, oder 400 euro Kräfte bei Audi im 4-Schicht-Betrieb, ..usw.
ps. Nokia zieht Subventionen, schließt Werke und zieht in andere Subventions-Länder weiter...
Lackierung? Am Besten komplett mit Steinschlagschutz kompromisslos zu-spritzen!
Das mit den Löhnen ist sehr relativ!
Die 350,- Euro Monatslohn, die der Dacia Monteur
im Werk in Marokko bekommt hören sich sehr wenig an!
ABER ich habe auch gelesen, dass 350,- Euro im Monat
für dortige Verhältnisse eine gute Bezahlung sind!
Also für die Verhältnisse im dortigen Land "fair"!
Und es arbeiten sehr viele Arbeiter, da viel weniger
Maschinen eingesetzt werden wie es bei anderen
Herstellern üblich ist.
Diese Seite sollte man auch beachten!
Und ganz ehrlich, wenn ich mir ansehe, was in Deutschland
so einige Arbeiter in der Autobranche verdienen wird mir schlecht.
Im Vergleich zu anderen Branchen muss dort wohl kaum jemand
in Deutschland meckern.
Und das ist wohl auch der Grund dafür, dass immer mehr
die Produktion ins Ausland verlagern.
(z.B. der aktuelle Astra wird bald nur noch in GB gebaut, nicht mehr in D)
Mfg Stivi
Der Astra j wird schon lange nicht mehr in D hergestellt, nur kurzzeitig in Rüsselsheim, aber angeblich wegen Kapazitätsproblemen wieder eingestellt. Aus GB kommt nur der ST, der 5-Türer und der GTC werden in PL hergestellt. In D wird der Zafira, Insignia und Corsa/Adam hergestellt und das soll auch entgegen mancher Gerüchte erstmal so bleiben.😉
Der alte Astra H als Classic wird wohl auch noch in D für den Ostblock hergestellt und ist günstig als Re-Import auch bei uns erhältlich ...
Ich verstehe allerdings die Schadensfreude mancher Leute nicht, wenn bei uns hier Werke schließen. Wenn das wirklich so weiter geht, kann sich auch in D keiner mehr einen Dacia leisten. Ob dann die Marokkaner, Rumänen usw mit ihren 350,-€ im Monat Renault über Wasser halten, ist mehr als fraglich!
Die haben nämlich trotz Dacia auch massive Umsatzeinbrüche durch die Euro-Krise.
Das Spielchen mit den Löhnen, das ist so eine Sache. Bei uns ist es auch nicht anders, ich arbeite in der Türenbranche. Die wo schon einige Jahre im Betrieb arbeiten haben auch einen guten Lohn, nun ist es aber so das bei Rekordumsatz uns in den Geldbeutel gegriffen wurde, mit der Begründung das der Reingewinn gegenüber dem Umsatz nicht stimmt. Das in guten Zeiten wo bei uns die Auftragsbücher voll sind. Da möchte ich keine schlechte Zeit erleben.
Namaste 😁
Hi,
in der aktuellen Auto Bild ist aufgeschlüsselt wo und wie Dacia spart. Die Fertigung eines Lodgy kostet danach ca. 550€. Das ist ca. 50% günstiger als bei einem "normalen" Hersteller.
Also so ca. 500-700€ die da gespart werden pro Fahrzeug. Und das zeigt eindeutig,es sind eben nicht nur die Personkosten,der gesammte Entwicklungs und Produktionsprozess ist extrem schlank und sparsam.
wenn die Etablierten Hersteller es wollten könnten sie auch ohne billig Löhne deutlich günstiger werden.
Wenn die Löhne der Arbeiter und wirklich nur der Arbeiter im gegenzug deutlich steigen würde wären sicher viele Käufer bereit 200 oder 300€ mehr zu zahlen. Aber wie man ja schön sieht der höhere Preis versickert bei den anderen herstellern größtenteils im Konzern.
Übrigens die Marketingkosten pro Fahrzeug sind bei beiden also auch bei Dacia doppelt so hoch wie die Fertigungskosten.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
wenn die Etablierten Hersteller es wollten könnten sie auch ohne billig Löhne deutlich günstiger werden.Wenn die Löhne der Arbeiter und wirklich nur der Arbeiter im gegenzug deutlich steigen würde wären sicher viele Käufer bereit 200 oder 300€ mehr zu zahlen. Aber wie man ja schön sieht der höhere Preis versickert bei den anderen herstellern größtenteils im Konzern.
Nur als kleines Beispiel...
Als ich meine 3. jährige Ausbildung (Gastro) 2001 erfolgreich abgeschlossen habe,
habe ich in Stuttgart als gelernte Fachkraft das gleiche bekommen, wie
ein ungelernter Arbeiter (ohne gute Schulbildung) am Fließband bei Daimler.
Mit dem kleinen Unterschied, dass die ungelernte Fachkraft am Band
das was ich Brutto bekommen habe NETTO ausbezahlt bekommen hat!
(Bei bedeutend weniger Arbeitsstunden...)
Also in Deutschland bei den Autofirmen "jammern auf hohem Niveu!"
Im Durchschnitt sind die Berufe in der Automobilbranche -auch dank der IGM- nicht gerade
im unteren Lohnbereich in Deutschland angesiedelt.
Und klar, die Dacia Löhne passen sich auch nur den Landeslöhnen an.
Ganz ehrlich, wenn die Arbeiter damit zufrieden sind, wieso sollte
Dacia die Löhne dann erhöhen?
Mfg Stivi
Habe mir die Tage mal bei Renault den Sandero ( Stepway) angeschaut. Mein Mädel möchte gern den neuen Twingo.Deshalb der Besuch beim Händler. Klar der Motorraum ist nicht lackiert,hier und da hat man nen Kabelhalter eingespart,und die Leitung vom Klimakompressor sah aus, als wenn man sie vergessen hätte vorher einzubauen. ( Art der Verlegung) Aber ansonsten ist das Auto für diesen Preis einfach super.