Teils schwammiges Fahrverhalten - Reifen schuld?
Hallo zusammen,
seit gestern zeigt mein Elch ein merkwürdiges Verhalten, jeweils gegen Mitte bis Ende meiner Arbeitsstrecke (bei ca. 20-25 km Fahrtstrecke) - sehr schwammiges Lenkgefühl, leicht verzögert, ein klein wenig so als würde man sprichwörtlich "auf rohen Eiern fahren". Am Anfang der Fahrt fühlt sich alles OK an.
Zu den näheren Umständen:
- Habe noch Winterreifen drauf (kam noch nicht zum Wechseln), die fast neu sind, ist deren erste Saison
- Von meinem langen Roadtrip mit vollgepacktem Auto hab ich noch den empfohlenen Druck von 2,8 bar vorn und 2,6 bar hinten drauf, dachte für die paar Tage, die die Winterreifen noch drauf sind, kann ich mit etwas erhöhtem Verschleiß in der Reifenmitte leben.
- Gestern Nachmittag hatte es 26°C, heute früh, als das Phänomen wieder auftrat, irgendwas zwischen 12-15°C.
- Bin jeweils in der Mitte der Strecke recht flott Autobahn gefahren.
Kann sich daraus jemand einen Reim auf die Ursache dieses Phänomens machen?
Ein mechanisches Problem vermute ich eher nicht; hab keinen Bordsteincrash gehabt oder kein heftiges Schlagloch oder irgendwas anderes von dem ich wüsste, dass es Fahrwerk oder Spur in Mitleidenschaft gezogen haben könnte. Auch keine komischen Geräusche beim Überfahren von Bodenwellen/Bordsteinen.
Der aktuell nicht zur Beladung passende Reifendruck ist durch die hohen Außentemperaturen und die Reibungshitze über die Fahrtdauer sicherlich noch weiter angestiegen, aber sollte man nicht bei zu niedrigem Reifendruck schwammiges Fahrverhalten haben, nicht bei arg hohem?
Werde heute nach der Arbeit wohl mal den Reifendruck testhalber absenken.
Gruß
Matt
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Problem liegt nicht am Volvo sondern am BMW.
Die verwenden Kunststoffe die gefährliche Ausdünstungen haben.
Die Symtome sind täglich auf unseren Strassen zu beobachten.
Bei genauerem Hinsehen auch an Bisspuren im Lenkrad
😁😁😁😁
Viele Grüße
Frank
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FASchmidt
Der 1.6D schafft auch mit heico-chip keine 240km/h! Das liegt im Bereich der Werte einer . Was das Fahrwerk betrifft bleibt der C30 auch bei Vollgas absolut stabil. Da wird nichts schwammig. Das Fahrwerk ist mit dem des V50 identisch. Wenn da was schwammig werden sollte würde ich mir den Reifendruck, die Reifen, die Stoßdämpfer, Radlager und Fahrwerkseinstellung vornehmen um der Ursache nachzugehen.Gruß Andreas.
Wen du denkst es sei ne Stammtischprahlerei ok hab keine probleme , wahrscheinlich bist auch noch nie über die schweizeralpen gefahren zzz
@volvomania123: Mit Stammtischprahlerei meine ich genau so eine Angabe wie Du sie hier präsentierst. Die Leistung, die Du mit einem Chip beim 1.6D erreichen kannst reicht bei weitem nicht für echte 240km/h mit einer Karosse wie sie der Volvo hat aus. Da zeigt Dir die Physik einfach Grenzen. Ich glaube ja gerne, dass Du Deinen Volvo über alles loben willst. Zeichne mal mit einem GPS Handy ein KML oder GPX File auf und dann sehen wir weiter wenn wir die Daten z.B. in einer Karte visualisieren.
Ja, ich bin regelmäßig in den Schweizer Alpen.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von FASchmidt
Wenn da was schwammig werden sollte würde ich mir den Reifendruck, die Reifen, die Stoßdämpfer, Radlager und Fahrwerkseinstellung vornehmen um der Ursache nachzugehen.
Je nach Art der Reifen und etwas zu niedrigen Reifendruck wird dieser Baureihe etwas schwammig.
Auch der von Volvo angegeben Reifendruck (Pre-Facelift) war immer noch zu niedrig.
Damals habe ich der Reifendruck auf 2.8 bar erhöht - auf Angabe von Leute hier - nachdem ich 17" Conti Sportcontact 3 montiert hatte (von 15" zum 17"😉 und der V50 sich bereits bei 120 km/h nicht ganz wohl fühlte auf der AB (schwammig und suchend).
Zitat:
Original geschrieben von FASchmidt
@volvomania123: Mit Stammtischprahlerei meine ich genau so eine Angabe wie Du sie hier präsentierst. Die Leistung, die Du mit einem Chip beim 1.6D erreichen kannst reicht bei weitem nicht für echte 240km/h mit einer Karosse wie sie der Volvo hat aus. Da zeigt Dir die Physik einfach Grenzen. Ich glaube ja gerne, dass Du Deinen Volvo über alles loben willst. Zeichne mal mit einem GPS Handy ein KML oder GPX File auf und dann sehen wir weiter wenn wir die Daten z.B. in einer Karte visualisieren.Ja, ich bin regelmäßig in den Schweizer Alpen.
Gruß Andreas
Er spricht vom freien Fall vom Matterhorn :-)
Frank
Ähnliche Themen
Ich habe auch ein etwas schwammiges Fahrverhalten, jenseits der 200 wird es in scharfen kurven etwas schmierig. Is aber eher in der Physik begründet als in strukturellen Schwächen des Fahrwerks (evtl is auch ein gewisser Verschleiß im Spiel, die Karre is immerhin mittlerweile 9 Jahre alt). Reifen sind bei ca 50%, Eagle F1.
Aber 240km/h beim 1,6D? RESPECT
/Ironie
Zitat:
Original geschrieben von break306
Ich habe auch ein etwas schwammiges Fahrverhalten, jenseits der 200 wird es in scharfen kurven etwas schmierig. Is aber eher in der Physik begründet als in strukturellen Schwächen des Fahrwerks (evtl is auch ein gewisser Verschleiß im Spiel, die Karre is immerhin mittlerweile 9 Jahre alt). Reifen sind bei ca 50%, Eagle F1.
Aber 240km/h beim 1,6D? RESPECT
/Ironie
Die 240 glaube ich auch nicht. Dann müsste der 1.6D die Leistung eines T5 bringen, also 230 statt 110 PS... DAS tuning möchte ich sehen 😁... Vor allem weil die Drehzahl ja dann im höchsten Gang auch weit über 5000 liegen müsste, das bei einem Diesel diese Baureihe? Never!
Hallo,
geht mir genauso,
in engen Linkskurven schmieren bei meinem V50 1.6 Diesel bei ca. 250 km/h
die Vorderräder.
Hab es schon mit Spur einstellen versucht, leider ohne Erfolg.
Vielleicht sind auch die 155 13 Zoll schuld 😕
Was meint Ihr.
Viele Grüße
Frank
Grade der bärenstarke 1,6D ist doch als Reifenfresser verschrien.... Die sind bestimmt einfach nur fertig!
Zum Thema "Schwammiges Fahrgefühl" kann ich auch etwas beitragen:
Meine neuen (Dez 2013) Alpin A4 - Winterreifen fühlten sich die letzten, warmen Tage auch manchmal recht schwammig an.
(Nicht, das ich mal darauf kam den Reifendruck zu kontrollieren.. 😁 Der wird aber i.O. gewesen sein.)an>
jetzt mit meinen Sommerreifen ist wieder alles paletti 😉
Also seit es wieder so kühl ist hab ich tatsächlich wieder no problemo mit dem Fahrverhalten. Es sind wirklich meine Winterreifen, die bei Temperaturen von 20°C+ heftig schwammig werden.
Morgen kommen die Sommerschlappen drauf, damit ist der Fall endgültig erledigt. 😁
Und nur zwecks der Gaudi hab ich mal meinem "lahmen" 2.0D die Tage mal die Sporen gegeben, um zu gucken, was mit den Winterschlappen Vmax mäßig geht:
In der Ebene 210 km/h erstmal kein größeres Problem, nach ordentlich Anlauf gehen auch 220 km/h, mit einem Gefälle zwischendrin hielt er auf der anschließenden Ebene eine kurze zeitlang sogar 230 km/h, voll auf dem Gas stehend, dann musst ich verkehrsbedingt allerdings vom Gas. Fahrverhalten die ganze Zeit über stabil, trotz Hügeln, Kuppen, Querrillen...
Ich bin happy mit Fahrverhalten und Fahrleistung. Für 136 PS zieht das Ding mehr als adäquat, im direkten Vergleich zu den VAG TDIs in den Firmenwägen ist vor allem die ausgeglichenere, längere Drehmoment/Leistungskurve super angenehm. Man hat nie dieses "ich steh doch noch voll auf'm Gas, wo ist der Schub von eben hin!?" Gefühl, dass ich v. a. aus Passat und A4 zum Erbrechen kenne. Haben unsere Firmen-Renaults auch nicht, dafür fühlen die sich schwächer an trotz vergleichbarer PS-Leistung. Das ist überhaupt eine Stärke des PSA Motors wie ich finde; er fühlt sich oft etwas stärker an, als er ist. Sorgt für ein relaxtes Gefühl, wie ich es eigentlich nur aus tatsächlich stärkeren Autos kenne.
Was übrigens Reifenfressen betrifft 😁 Das konnte ich tatsächlich mal so richtig schön, mit den total ausgehärteten original Serien-Contis, die noch draufwaren als ich meinen V50 gekauft hab. Profil ziemlich fertig, und der Gummi absolut bockhart. DSTC aus, vom Stand weg einen langen verlassenen Hügel Vollgas raufbeschleunigt... durchdrehende Räder bis im dritten Gang bei 80 km/h 😁 Was für scheiß Reifen das waren. Denen trauer ich keine Sekunde nach.
Zitat:
Original geschrieben von break306
Das Vmax ist aber der Tachowert, kein GPS??
Ja, natürlich Tachowert. Hatte kein GPS bei mir, bzw. das 2007er RTI zeigt ja soweit ich weiß nirgendwo die GPS Geschwindigkeit an, oder?
Meines Wissens nach ist die Abweichung beim V50 auf 16" Reifen aber gar nicht allzu groß. Hatte mal mein Garmin eTrex bei mir und darauf geachtet; das wies zumindest bei irgendwo um die 150-170 km/h eine Abweichung von nur 5-10 km/h aus wenn ich mich recht erinnere. Ich schau mal ob ich bei Gelegenheit eine >200 km/h Messung mit GPS machen kann.
So, das ging leicht, Autobahn war gut frei auf'm Heimweg. 200 km/h Tacho entspricht laut GPS 194 km/h real. Die geringe Abweichung scheint durchweg so zu sein.
Wen ihr meint 240 sei mit einem 1.6d nicht mach bar hab keine probleme hab schon gemerkt das ihr ihn D nicht von der schweiz haben wollt... Wollte eigentlich meine meinung sein lassen ist jo hier schlimmer als bei den frauen . Nur so viel in der schweiz laut gesetz darf der 1.6d orginal 200 laufen ...laut gesetz alles was über 25 protzent mehr leistung ist muss auch gepfrüft und eingetragen sein ... Das heiss statt den üblichen 103 ps hab ich jetzt 144 ps was von heico her sehr viel ist , und hatte ich auch nicht erwartet und die Nm sofiso wahren auf dem prüfstand 309 ... Mehr will ich gar nicht mehr sagen