Teilleder reißt
Hallo, bei meinem W 212 aus 2011 reisst am Fahrersitz das Leder. Ist wohl Kunstleder und darum passiert das. Was kann ich eventuell tun damit es nicht weiter reisst? Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Kulanz? Trotz MB 100Garantie, Lückenlosem Scheckheft. Bei über 100.000km lautet die Antwort. "KEINE CHANCE".
Bei einem Fahrzeug was mich fast 80.000€ gekostet hat würde ich ernsthaft etwas anderes erwarten. Mein OPEL Omega hatte nach bald 200.000km diese Schwächen nicht gehabt, da sah der Fahrersitz noch aus wie aus dem Laden. Es ist schon recht mager, was man noch an Qualität bei MB geboten bekommt. Der Opel Cascada meiner Frau hat definitiv von der Haptik und der Verarbeitung Oberklassequalitäten, an die MB mit dem W212 als Cabrio bei weitem nicht herankommt (darum haben wir ihn auch eben nicht gekauft).
37 Antworten
Zitat:
@electroman schrieb am 13. November 2015 um 23:29:48 Uhr:
In der Preisklasse und dem selbstgesetzten Anspruch (" Das Beste.."😉 sollte Mercedes erst gar keine "Plastesitze" anbieten....🙄🙄Zitat:
@greenline87 schrieb am 11. November 2015 um 02:10:09 Uhr:
Bei dem Preis hätte ich auch keine Plastesitze!!!🙄🙄
Gruß
electroman
Ich hatte Jahrelang Vollledersitze, das Sitzgefühl der Artico/Dynamica Sitze hat mich aber überzeugt. Sehr angenehm im Sommer und auch im Winter. Das der ganze Krempel aber nach einer so kurzen Zeitspanne völlig zerbröselt, war mir bei der Preisklasse nicht bewusst.
Zitat:
@Otako schrieb am 13. November 2015 um 19:24:25 Uhr:
Das einzige Vollleder bzw. Echtleder in einem Fahrzeug ist das NAPPA Leder. Alles andere ist das minderwertige Spaltleder.
Ich habe Nappa Leder und nach 130.000 km sehen die Sitze aus fast wie am erste Tag.
Eigentlich könnte man die Autohersteller ALLE Verklagen wegen des Betruges. Alle bezeichnen ein billiges aufgenarbtes Spaltleder als "VOLLLEDER" was aber fachlich völlig falsch ist. Nur ein echtes Nappa ist Vollleder und das sieht nach 9 Jahren so aus:http://www.motor-talk.de/.../img-8788-i207958071.html
Nur zur Info, ich wiege 110 Kg, die Sitze werden sehr stark beansprucht.Nappa:
http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/NappaDas wichtigste Merkmal eines Vollleders ist der echte NARBEN, bzw. die echte Narbenschicht. Ein Spaltleder, dass normaler Weise in Autos verbaut wird, wird künstlich aufgenarbt.
http://www.leder-info.de/index.php/Narbenseite
Das typische PKW Leder ist ein beschichtetes Spaltleder.
Im Artikel "Autoleder" steht alles super beschrieben:http://www.leder-info.de/index.php/Spaltleder
Ich hatte in meinem A124 Ledersitze, ich hatte in meinem W211 Ledersitze und ich habe in meinem A207 Ledersitze!
Und mit ein bißchen Pflege sehen/sahen die immer gut aus, Spalttleder/Nappaleder hin- oder her!!🙄
Und der Sitzkomfort war/ist gut!😮
Ich finde es sehr nervig, dass nicht ein Autoverkäufer wirklich Ahnung davon hat. Wenn mir jemand Spaltleder als Vollleder verkauft und das nach 2 Jahren reißt, dann würde ich mir einen Lederexperten und einen Anwalt besorgen. Das ist schlicht ein Betrug.
Ich hatte das gleiche Problem vor mehr als einem Jahr ("Teilleder"-Sitze des Avantgarde). ich bin zu einem Spezialbetrieb für Smartrepair.
Länge des Risses 5 - 7 cm (ich weiss es nicht mehr genau)
Kosten der Reparatur (ausgetauscht wurde nichts): 90,00 €
Man sieht absolut NICHTS mehr.
Seitdem ist an der gleichen Stelle auch nichts mehr passiert, aber an am gleichen Sitz (Fahrer) geht´s jetzt woanders los. Der Wagen ist jetzt zwar fast 160.000km gelaufen, aber ich bin ziemlich leicht und fahre meistens Mittelstrecke. Das für den Sitzbezug wohl stressigere ständige Ein-und Aussteigen fällt also weg. Dieser offensichtliche Qualitätsmangel fällt umso mehr auf, da mein S212 ansonsten keinen nenneswerten optischen Verschleiss entwickelt, weder Innen noch Aussen. Was mich damals beim Kauf aber genervt hat war die Tatsache, dass man die Teil-Artico-Sitze sehr häufig als "Teilleder" angeboten bekommt….
Ein schönes Wochenende wünscht Xoderz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otako schrieb am 13. November 2015 um 19:24:25 Uhr:
Das einzige Vollleder bzw. Echtleder in einem Fahrzeug ist das NAPPA Leder. Alles andere ist das minderwertige Spaltleder.Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 11. November 2015 um 10:10:06 Uhr:
Also ich habe ja erst vor kurzem (September) meinen Sitzbezug auf Kulanz ersetzt bekommen.
EZ 05/11 Km-Stand: ca. 106 000
Klar, ärgerlich ist es schon, dass das Kunstleder nicht die Langzeittauglichkeit aufweist, die man für den Preis eigentlich erwarten könnte. Aber als "Plastik" würde ich es keinesfalls bezeichnen. In mancher Hinsicht (Haptik, Wärme-/Kälteabsorbierung, mechanische Beanspruchungsfähigkeit, Reinigung) ist es dem "Echtleder" sogar überlegen.🙂Gruß
D.D.
Edit: und es soll nur keiner glauben, dass sein "Echtleder" direkt vom Rind ins Auto gesprungen ist; da sind auch eine Menge chemischer Prozesse vorgeschaltet, die das Naturprodukt "Tierhaut" in ein optisch wie funktioniell brauchbares Material umwandeln.
Ich habe Nappa Leder und nach 130.000 km sehen die Sitze aus fast wie am erste Tag.
Eigentlich könnte man die Autohersteller ALLE Verklagen wegen des Betruges. Alle bezeichnen ein billiges aufgenarbtes Spaltleder als "VOLLLEDER" was aber fachlich völlig falsch ist. Nur ein echtes Nappa ist Vollleder und das sieht nach 9 Jahren so aus:http://www.motor-talk.de/.../img-8788-i207958071.html
Nur zur Info, ich wiege 110 Kg, die Sitze werden sehr stark beansprucht.Nappa:
http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/NappaDas wichtigste Merkmal eines Vollleders ist der echte NARBEN, bzw. die echte Narbenschicht. Ein Spaltleder, dass normaler Weise in Autos verbaut wird, wird künstlich aufgenarbt.
http://www.leder-info.de/index.php/Narbenseite
Das typische PKW Leder ist ein beschichtetes Spaltleder.
Im Artikel "Autoleder" steht alles super beschrieben:http://www.leder-info.de/index.php/Spaltleder
Die verlinkte Seite hast Du nicht richtig durchgelesen. Auch Nappaleder ist offensichtlich Spaltleder (Narbenseite nach oben).
Hier Zitat:
" Nach dem Verlassen der Gerberei wird der Begriff "Narbenspalt" nicht mehr verwendet. Der Lederhändler bis zum Endkunden verwendet dann je nach Lederart Begriffe wie "Glattleder", "Anilinleder", "Nappa" etc..).
Grüße
Neee, Narbenspalt ist kein Spaltleder. Spaltleder ist die untere oder die mittlere Schicht. Du verwechselst "Narbenspalt" und "Spaltleder". Die Narbenschich ist entscheidend.
Rindsleder wird immer gespaltet. Die Frage ist nur welche Schicht wird verwendet. Deswegen steht da auch, dass der Begriff Narbenspalt nicht verwendet wird. Auch, um Verwechselungen mit dem Begriff Spaltleder zu vermeiden. Der Begriff Spaltleder ist immer die untere Schicht.
Ab zu MB.
Bekanntes Problem bei Teilleder (Arvantgarde).
Habe ich schon beim S211 zu 100% ersetzt bekommen und jetzt beim S212 Mopf auch...
Ist das nicht so, dass bei Mercedes die Sitz-Seitenwangen & Türverkleidungen bei Vollleder-Ausstattung dennoch aus Kunstleder sind? Nur Sitzfläche+Lehnenteile aus Vollleder?
DB-Driver
Das war beim Twin-Leder so. Das gab es dann im 212 nicht mehr, zumindest nicht im Mopf.
Bei meinem Mopf war da so mit beworben. Hatte mich dann schlau gemacht und es stellte sich raus, dass es nur Voll-Artico war
Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 13. November 2015 um 23:41:17 Uhr:
Das der ganze Krempel aber nach einer so kurzen Zeitspanne völlig zerbröselt, war mir bei der Preisklasse nicht bewusst.
Hast du vielleicht ein Bild von der Bröselei?
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 15. November 2015 um 02:11:03 Uhr:
Hast du vielleicht ein Bild von der Bröselei?Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 13. November 2015 um 23:41:17 Uhr:
Das der ganze Krempel aber nach einer so kurzen Zeitspanne völlig zerbröselt, war mir bei der Preisklasse nicht bewusst.
Ja klar....ich kann morgen gerne ein Bild hier einstellen, wenn ich eines davon gemacht habe.
Zitat:
@Otako schrieb am 13. November 2015 um 19:24:25 Uhr:
.......
Das einzige Vollleder bzw. Echtleder in einem Fahrzeug ist das NAPPA Leder. Alles andere ist das minderwertige Spaltleder.
Ich habe Nappa Leder und nach 130.000 km sehen die Sitze aus fast wie am erste Tag.
Eigentlich könnte man die Autohersteller ALLE Verklagen wegen des Betruges. Alle bezeichnen ein billiges aufgenarbtes Spaltleder als "VOLLLEDER" was aber fachlich völlig falsch ist. Nur ein echtes Nappa ist Vollleder und das sieht nach 9 Jahren so aus:http://www.motor-talk.de/.../img-8788-i207958071.html
Nur zur Info, ich wiege 110 Kg, die Sitze werden sehr stark beansprucht.Nappa:
http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/NappaDas wichtigste Merkmal eines Vollleders ist der echte NARBEN, bzw. die echte Narbenschicht. Ein Spaltleder, dass normaler Weise in Autos verbaut wird, wird künstlich aufgenarbt.
http://www.leder-info.de/index.php/Narbenseite
Das typische PKW Leder ist ein beschichtetes Spaltleder.
Im Artikel "Autoleder" steht alles super beschrieben:http://www.leder-info.de/index.php/Spaltleder
Danke Otako für deine detaillierte Bestätigung!
Ich fürchte nur, dass es wieder kaum jemanden interessiert; besonders diejenigen nicht, die richtig Aufpreis für ihr "Echtleder" bezahlt haben.
🙂Gruß
D.D.
Danke,
leider darf sich minderwertiges und beschichtetes Spaltleder auch "Echtleder" nennen. Nur der Begriff "Vollleder" darf dann nicht benutzt werden. Es würde schon reichen, wenn die Autoverkäufer besser aufklären würden. Vielleicht liest das hier der eine oder der andere und investiert noch mehr in ein gutes Nappaleder. Nur Nappaleder hat die strapazierfähige Narbenschicht.
Hallo ins Forum,
und genau deshalb habe ich seit Jahren nur das Nappaleder drin. Allein der haptische Unterschied (auf den kleinen Musterstücken) hat mir schon alles gezeigt.
Viele Grüße
Peter