Teillastruckeln, mäßiger Durchzug

BMW

Guten Abend,

ich fahre seit 1 Woche einen 325i N52B25 Motor.

Bei der Probefahrt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, weil das Fahrzeug beim Beschleunigen geruckelt hat, im kalten Zustand stark.

Im Speicher waren die Vanos Magnetventile. Diese habe ich erneuert, den Fehler gelöscht und die Adaptionswerte gelöscht. Bin heute 100km gefahren, der Motor läuft eigentlich ruhig; allerdings ruckelt er im Schiebebetrieb unterhalb von 2000 U/min im 2. Gang doch noch deutlich.

Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag. Habe mir dann einige Parameter anzeigen lassen:

Luftmasse Leerlauf 18kg/h
Luftmasse Leerlauf und Verbraucher an 22 kg/h

Der Ansaugluftsensor zeigte anfangs über 40 Grad an bei 12 Grad Außentemperatur; allerdings war der Motor von der Fahrt noch betriebswarm und der Wert resultiert wahrscheinlich aus der Stauwärme unter der Haube.

Wo würdet Ihr anfangen? Kerzen haben laut Idrive noch 70.000km Restlaufstrecke, Motorölstand passt (halbvoll)

13 Antworten

Was genau meinst du mit ruckeln? Ein permanentes ruckeln bis du die 2000U/min erreicht hast oder nur ein bis maximal 2 kurze Rucke bis 2000?
Oberhalb 2000 ist kein ruckeln mehr vorhanden?
Bei volllast von 3000-4000U/Min kein ruckeln?
Teste das mal. Evtl schmeißt er dann fehler wegen zündaussetzer raus.

Evtl zündspulen?

Wieviel hat er denn runter?

180 Tkm hat er gelaufen. Ich meine dass er im Schiebebetrieb im 2. oder 3. Gang zwischen 1500-2000 U/Min ruckelt und zuckelt. In höheren Drehzahlen merke ich nichts. Außerdem finde ich dass er im 2. Gang ziemlich träge untenrum geht. In den höheren Gängen wirkt er kräftiger. Oder ich bin bisher vom Tdi Kick verwöhnt, bin bis dato einen Touran Tdi gefahren

Fehlerspeicher ist leer, keine Spulen bzw. Zündaussetzter gespeichert

könnte defekter Luftmassenmesser (LMM) sein, deswegen wird auch kein Eintrag im Fehlerspeicher stehen.
Luftfilter dann gleich mitwechseln wenn es schon eine Zeit her ist.🙂

Ähnliche Themen

LMM und Luftfilter habe ich gestern gewechselt, es war vom Vorbesitzer ein NoName Sportluftfilter verbaut. Jetzt ist wieder alles Serie, ruckelt trotzdem noch ein wenig.

Hatte vor einigen Jahren einen E46 328i, daher weiß ich wie ruhig ein R6 laufen kann

Zumindest ist es aber schon besser geworden als vorher, wenn ich das richtig interpretiere.
Entweder noch Zündspulen, Zündkerzen oder vielleicht noch defekte Klopfsensoren könnten es noch sein, zumindest liest man das öfters beim N52-Motor.🙂

Aber bei einer Zündspule müsste ich doch einen Eintrag haben im FS hinsichtlich Zündaussetzern, oder? Ich meine eine Zündspule ist ja auch nur ein Trafo, entweder funktioniert sie oder ist defekt

Nein, so einfach ist das nicht. Der kann auch ab und zu auch mal nur kurz aussetzen.

Vom klopfsensor habe ich bisher beim n52 nicht viel gelesen.

Bin eben ins Auto eingestiegen, nach dem Start hat er sich sofort geschüttelt und lief unrund. Nach einem kurzen Gasstoß hat er sich gefangen. Allerdings ist er heute wie ausgewechselt, untenrum super träge. Als würden ihm 100 PS fehlen.

Habe den FS ausgelesen, siehe Bild. Es stehen wieder VANOS Einlas und Ausslasseite drin mit mechanischem Klemmen. Habe den FS gelöscht, Öl aufgefüllt und bin gefahren. er springt schlecht an, hat aber wieder Leistung.

Die Werte von Einlass/Auslass Nockenwellenverstellung und Laufruhe aller Zylinder habe ich auch getestet.

Kann es sein dass ich auch den Nockenwellensensor wechseln sollte, auch wenn er nicht im FS steht?`Die Vanos-Steuerventile sind ja beide neu, Originalteile.

20191008
20191008
20191008

Habe mal die Disa1 ausgebaut weil ich das typische Rasseln habe. Es fehlt die Klappe und der Bolzen. Habe die Ansaugbrücke gelöst und endoskopiert. Sie liegt nirgendwo. Frage mich ob der Vorbesitzer sie entfernt hat. Kann man die Klappe abbauen?

20191009_131627.jpg

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 8. Oktober 2019 um 07:15:53 Uhr:


Was genau meinst du mit ruckeln? Ein permanentes ruckeln bis du die 2000U/min erreicht hast oder nur ein bis maximal 2 kurze Rucke bis 2000?
Oberhalb 2000 ist kein ruckeln mehr vorhanden?
Bei volllast von 3000-4000U/Min kein ruckeln?
Teste das mal. Evtl schmeißt er dann fehler wegen zündaussetzer raus.

Evtl zündspulen?

Wieviel hat er denn runter?

Servus, du beschreibst hier genau mein Fehler.
Durchgängiges Ruckeln bis 2000umdrehungen danach sauberer Lauf.
Ab und zu schmeißt er mit nen Fehler zündaussetzer Zylinder 5 und 6 rein. Aber immer nur beide zusammen.

Motor ist der N52 3.0 aus einem X3 E83 si

Viele liebe Grüße!

Im speziellen gehts um folgendes;
Das Problem ist das ich beim vollgas geben bis genau 2000 Undrehungen ein Ruckeln habe was sich wie Zündaussetzter anfühlt.
Ab 2000 beschleunigt er komplett durch ohne Leistungsverluste oder Ruckler. Es tritt ausschließlich auf wenn der Motor warm ist.
Manchmal schmeißt er mir auch einen Fehler rein, Zündaussetzter Zylinder 5&6.

Was wurde gemacht bisher:
Vanos Ventile neu
exzenterwellensensor neu
Stellmotor angeschaut, sieht noch gut aus.
Verschiedene Stellungen lassen sich per Diagnosegerät auch anfahren
Zündkerzen neu
Zündspulen quergetauscht, Fehler wandert nicht.
Beide Disa neu
VTG kann ich ausschliessen
wenn ich den Exzenterwellensensor abstecke ist der Fehler weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen