Teilkaskoschaden Marderbiß im Sicherungskasten. Fehlersuche wird nicht bezahlt

Liebe Leute,

eine Maus oder ähnliches hat sich im Sicherungskasten und Motorraum zu schaffen gemacht. Festgestellt habe ich dies, als mein Fahrzeug beim Starten kein Ton mehr von sich gab. Nachdem ich die Batterie wieder aufgeladen hatte, bin ich zu meiner Werkstatt gefahren. Die konnten nach meiner Beschreibung und anhand des Diagnosegerätes keinen Fehler feststellen. Ich also wieder nach Hause. Am nächsten Morgen wieder tote Hose. Fahrzeug wurde in die Werkstatt abgeschleppt und nach dem Fehler gesucht. Da sich dies anscheinend laut Werkstatt schwierig gestaltete, konnte man erst nach 8-stündiger Suche den Fehler entdecken und eine Nagerfamilie die den gesamten Sicherungskasten bewohnte als Ursache ausmachen. Der Gutachter des Kaskoversicherer ( bestmöglichster Tarif mit allem Schnickschnack und kein Billigtarif ) hat alles dokumentiert und die Reparatur in Höhe von 1.412,83 € ausgewiesen ( nicht jedoch die Kosten der Fehlersuche mit aufgeführt ). Die Werkstatt will aber auch die Fehlersuche von 998,17 € bezahlt haben und sagten mir gute Versicherungen bezahlen das. Von der Versicherung habe ich noch keinen Abrechnungsbescheid erhalten.

Nun wollte ich mal wissen, ob die Kosten der Fehlersuche generell nicht mitversichert sind. Vielleicht könnte die Versicherung auch der Meinung sein, dass man einer erfahrenen Werkstatt es zutrauen müsste, einfach mal in den Sicherungskasten zu schauen, anstatt immer nur mit elektronischer Hilfe den Fehler auszulesen. Anhand der Fotos laut Gutachten, hätte man beim Öffnen des Sicherungskastens durchaus einen Schaden entdecken können. Oder ist immer nur die Verhältnismäßigkeit zwischen Schadenhöhe und Fehlersuche entscheidend. Hier tummeln sich doch mit Sicherheit einige Schadensachbearbeiter von Versicherungen oder Gutachter. Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Versichert ist eigentlich der Marderbiss. Schau mal in die AKB deiner Versicherung ob da etwas von versicherten Folgeschäden steht. Man kann das in der heutigen Zeit nicht mehr pauschalisieren.

Und dann lass dir bitte mal durch den zuständigen Kundendienstmeister die Rechnung erklären.

Wie bitte, kann man fast 1.000,00 Euro an Kosten für die Fehlersuche produzieren?
Selbst wenn es versichert wäre, dass wird die Versicherung mit Sicherheit nicht problemlos übernehmen.

Ich würde das als Privatperson auch nicht tun.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenn mein Wagen diese Problematik gezeigt hätte, dann hätte ich schon selber gleich mal in den Sicherungskasten geschaut. Man weiß ja wo der ist.

Was man so früher alles in der Fahrschule und die Praxis gelernt hat, ich fürchte das lernt heute niemand mehr.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 28. November 2014 um 17:44:00 Uhr:


wenn man keine Ahnung hat, ....

Entweder mit gegenseitigem Respekt diskutieren, oder meine Beiträge überlesen. Suchs dir aus.

Registriert seit: 24. November 2014 um 15:39 Uhr
Es talkt der talker bei Motortalk, klipp klapp.....

altes Kinderlied........😁

Und was willst du nun damit sagen? Das man hier nur schreiben darf wenn man mindestens 1 Jahr reistriert ist?

Ähnliche Themen

Guck mal:

sreok
Registriert seit: 26. November 2014 um 11:31 Uhr

spiddy
Registriert seit: 25. November 2014 um 08:22 Uhr

Wenn dir mein Musikgeschmack nicht gefällt hat das nichts mit dem Forum zu tun, ode?

das weist du doch ganz genau.

Du bist so einfach gestrickt....🙂

Zitat:

@TalkTalkFan schrieb am 28. November 2014 um 18:39:07 Uhr:

Guck mal:

sreok
Registriert seit: 26. November 2014 um 11:31 Uhr

spiddy
Registriert seit: 25. November 2014 um 08:22 Uhr

Wenn dir mein Musikgeschmack nicht gefällt hat das nichts mit dem Forum zu tun, ode?

Ja, ist mir nicht entgangen, danke für die Steilvorlage.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen