Teilkasko Windschutzscheibe ohne Tönungskeil

Hallo zusammen,

ich habe einen Glasbruch und eine Windschutzscheibe mit Tönungskeil (ist eine Folie oben aufgeklebt).
Jetzt habe ich dummerweise eine Werkstattbindung und meine Versicherung (Allianz mit TK) hat mit zu CarGlas geschickt. Dort habe ich einen Termin ausgemacht und es gibt laut deren Aussage keine Scheibe mit Tönungskeil.
Die gibt's wohl und auch im Zubehör (also nicht nur original). Von Saint Gobain, also Markenware und das zum nicht mal doppelten Selbstbeteiligungspreis (da lohnt ja die TK kaum).

Jetzt die Frage. Muß ich das so aktzepieren?
Der Termin ist in zwei Wochen und ich bin am überlegen ob ich den wieder absage weil ich keine ungetönte Scheibe haben will.

Die Versicherung habe ich bereits angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
Besten Dank.

Gruß Metalhead

36 Antworten

Danke für den Text.
So richtig klar ist mir das dadurch aber immer noch nicht geworden.

Bei YouTube gibt es ein ADAC-Video zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=InVfxY6rEI0

Auch dort wird u. a. erklärt, dass ein Tönungskeil an der Windschutzscheibe max. 0,1 qm groß sein darf.

Die Verordnung scheint insgesamt sehr auslegungs- und interpretationsbedürftig.

Auch über den Passus hier kann man sicher streiten:
"Beim Aufbringen derartiger Aufkleber auf die Windschutzscheibe u andere Scheiben
ist jedoch zu beachten, daß das für den FzFührer vorgeschriebene ausreichende
Sichtfeld unter allen Betriebs- u Witterungsverhältnissen gewährleistet sein muß."

Es gibt die Definition das Sichtfeld würde dem Wischbereich des Scheibenwischers entsprechen.
Das muss auch im Winter vom Eis befreit werden, eigentlich.
Dann wird es sehr schnell eng oben.
Wendet man die Sichtfelddefinition für die Steinschlagreparatur an könnte man wesentlich mehr abkleben.

Wenn man es genau wissen will kommt man hier wohl um einen Kommentar zur StVZO nicht herum.

Interessieren tut's eigentlich keinen. Wenn man so sieht wie manche Lkw's, vor allem die Balkanversionen, rumfahren erinnert das eher an den Vorhang von einem Kasperthater was die so montieren.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 21. Januar 2022 um 16:15:39 Uhr:



"Beim Aufbringen derartiger Aufkleber auf die Windschutzscheibe u andere Scheiben
ist jedoch zu beachten, daß das für den FzFührer vorgeschriebene ausreichende
Sichtfeld unter allen Betriebs- u Witterungsverhältnissen gewährleistet sein muß."

Das vorgeschriebene Sichtfeld ist IMNSHO schon recht eindeutig, nämlich das für die Genehmigung des Fahrzeugs relevante. Bei neueren PKW also ECE-R125.

Problematisch ist, dass dieses Sichtfeld nur sehr aufwändig nachgemessen werden kann.

Zitat:

Wendet man die Sichtfelddefinition für die Steinschlagreparatur an könnte man wesentlich mehr abkleben.

Dort wird aber doch nur das Fernsichfeld deifniert?

Ich dachte der direkte Sichtbereich des Fahrers ist für die Steinschlagreparatur maßgeblich.
Quasi das Loch direkt vor dir das manche Spezialisten im Winter vom Eis befreien damit sie ein bisschen was sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hk_do schrieb am 20. Januar 2022 um 20:04:49 Uhr:


So könnte man zum Beispiel an einer 2m breiten Scheibe zwei jeweils 10 cm hohe und 1 m breite Aufkleber anbringen, die genau in der Mitte (also hinter dem Innenspiegel) einen ganz geringen Abstand voneinander haben.

Genau mein Anwendungsfall, denn um den Spiegel ist ja sowieso die Konsole für den Spiegel mit der Kamera und dem Regensensor drin. Also perfekt (stimmt das mit den 0,1m² gilt scheinbar wirklich für einzelne Aufkleber, das ist mir bislang entgangen). Thx.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. Januar 2022 um 15:19:33 Uhr:


Auch dort wird u. a. erklärt, dass ein Tönungskeil an der Windschutzscheibe max. 0,1 qm groß sein darf.

Richtig, ich hätte aber dann zwei a 0,1m².

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. Januar 2022 um 08:02:12 Uhr:



Zitat:

@hk_do schrieb am 20. Januar 2022 um 20:04:49 Uhr:


So könnte man zum Beispiel an einer 2m breiten Scheibe zwei jeweils 10 cm hohe und 1 m breite Aufkleber anbringen, die genau in der Mitte (also hinter dem Innenspiegel) einen ganz geringen Abstand voneinander haben.

Genau mein Anwendungsfall, denn um den Spiegel ist ja sowieso die Konsole für den Spiegel mit der Kamera und dem Regensensor drin. Also perfekt (stimmt das mit den 0,1m² gilt scheinbar wirklich für einzelne Aufkleber, das ist mir bislang entgangen). Thx.

Gruß Metalhead

Das stimmt nicht ganz.
Die Folienstreifen dürfen, in Abhängigkeit von der Scheibenhöhe und der Scheiben fläche,
manchmal auch höher als 10 cm sein.
Die Fläche der Folie darf zusätzlich nicht größer als 0,1qm sein.

Ich bin mit meinem Blendstreifen durch die HU gekommen.
Und musste, zwei Jahre später, bei dem Gleichen Prüfer,
die Folie Unten zwei cm kürzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen