Teilenummern, Teilegröße, Ersatzteile allgemein

Piaggio SKR 125

Guten Abend. Ich habe mir heute einen SKR 125 Baujahr 1997 mit 17.000KM gekauft und möchte ihn bevor ich damit zum TÜV fahre "warten", einem Service unterziehen...

Wo bekomme ich eine Liste die mir zeigt welche Variorollen, Varioriemen, Ölpumpenriemen ich genau brauche?

Werkstatthandbuch als PDF wäre auch genial...

Grüßle Jürgen

9 Antworten

Wieso nicht in der Werkstatt machen lassen?
Zumindest beim ersten Mal nach dem Kauf.

Und wieso nicht selber machen...?

Weißt du was er kann...?

Zitat:

@andirel schrieb am 1. Januar 2021 um 17:06:29 Uhr:


Und wieso nicht selber machen...?

Weißt du was er kann...?

Ich finde ist ist nicht nur eine Frage des könnens.
Wenn er es machen lässt, dann hat er auch Zeugen für einen Schaden der schon beim Kauf vorgelegen hat.
Also wenn irgendwas nicht i.o. ist.

Bei einem 23 Jahre alten Roller und mit einem Kaufvertrag der die Sachmängelhaftung ausschließt, hilft auch keinen Zeuge. Meine Fahrzeuge sehen auch keine Werkstatt. Wenn keine Garantie im Spiel ist sehe ich auch keine Notwendigkeit

Ähnliche Themen

Eine große Inspektion (hier 2 takter) mit Verschleißteile - tausch in einer Fachwerkstatt wird den Zeitwert Oldies über steigen.
Für dem SKR gibt es auch eine Reparatur Anleitung. Google hilft bei der Suche.

Hallo
Zunächst gratuliere ich dir zum Kauf eines der letzten Zweitaktgranaten mit Charakter.

Scheinbar weist du nix über den momentanen Wartungsstand und willst das erst mal machen. TÜV fällig ist er scheinbar auch.
Ersatzteile gibts im Netz genug (auch original).
Bei Sip Scootershop oder Scootercenter bist du gut aufgehoben mit Vespa und Piaggio.

Zunächst gilt es, den Istzustand zu eroieren.

Da erheben sich schonmal ein paar Fragen :

1 Läuft der Roller überhaupt ?
2 Springt der Motor einwandfrei mit E und Kickstarter an ?
3 Ist er fahrbar ?
4 Bremst die Fuhre ordentlich ?
5 Sind div Bedienungen schwergängig (Seilzüge/Wellen) oder in ihrer Funktion diffus ?
6 Lichtanlage mit Anzeigen ok ?
7 Alter (DOT Nummer) und Zustand der Reifen ?

Das müsste zuerst mal geklärt sein.

Blind bestellen kannst du :

Ölpumpenriemen
Varioriemen
Lufimatte
Zündkerze
Hinterachsöl
Bremsflüssigkeit DOT 4 (Bremse vo)

Desweiteren müsstest du vor Bestellung :

Die Bremsbeläge (hi u vo) und Scheibe auf Verschleiß prüfen
Die Variirollen ausbauen (messen und wiegen).
Das Lenkkopflager auf einwandfreie Funktion und Spielfreiheit prüfen
Die Motoraufhängung auf übermäßiges seitliches Spiel prüfen (vom TÜV gerne bemängelt)

Danach recherchierst du alle Ersatzteile und bestellst .

Dann kannst du los legen.

Original Teilenummern kann dir vielleicht noch das Netz sagen aber Dimensionen, Grössen und Gewichte kann dir nicht mal der Piaggio Exklusivhändler sagen, weil :
Dem das wurscht ist.
Lagerhaltung ist nicht mehr.
Der baut oder verkauft einfach das ein was laut Fahrgestellnummer bestellt ist. Der misst da nicht rum.

Gruß und viel Spaß bei dem Projekt.

Zitat:

@garssen schrieb am 1. Januar 2021 um 17:49:06 Uhr:


Eine große Inspektion (hier 2 takter) mit Verschleißteile - tausch in einer Fachwerkstatt wird den Zeitwert Oldies über steigen.
Für dem SKR gibt es auch eine Reparatur Anleitung. Google hilft bei der Suche.

Noch keine gefunden 🙁

Ich brauche die Größe und A-Zahlen der Batterie, Variorollen, Antriebsriemen, Ölpumpenriemen...

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 1. Januar 2021 um 18:52:44 Uhr:



1 Läuft der Roller überhaupt ?
2 Springt der Motor einwandfrei mit E und Kickstarter an ?
3 Ist er fahrbar ?
4 Bremst die Fuhre ordentlich ?
5 Sind div Bedienungen schwergängig (Seilzüge/Wellen) oder in ihrer Funktion diffus ?
6 Lichtanlage mit Anzeigen ok ?
7 Alter (DOT Nummer) und Zustand der Reifen ?

Das müsste zuerst mal geklärt sein.

Blind bestellen kannst du :

Ölpumpenriemen
Varioriemen
Lufimatte
Zündkerze
Hinterachsöl
Bremsflüssigkeit DOT 4 (Bremse vo)

Desweiteren müsstest du vor Bestellung :

Die Bremsbeläge (hi u vo) und Scheibe auf Verschleiß prüfen
Die Variirollen ausbauen (messen und wiegen).
Das Lenkkopflager auf einwandfreie Funktion und Spielfreiheit prüfen
Die Motoraufhängung auf übermäßiges seitliches Spiel prüfen (vom TÜV gerne bemängelt)

Danach recherchierst du alle Ersatzteile und bestellst .

Dann kannst du los legen.

Original Teilenummern kann dir vielleicht noch das Netz sagen aber Dimensionen, Grössen und Gewichte kann dir nicht mal der Piaggio Exklusivhändler sagen, weil :
Dem das wurscht ist.
Lagerhaltung ist nicht mehr.
Der baut oder verkauft einfach das ein was laut Fahrgestellnummer bestellt ist. Der misst da nicht rum.

Gruß und viel Spaß bei dem Projekt.

1 Läuft der Roller überhaupt ?
Ja
2 Springt der Motor einwandfrei mit E und Kickstarter an ?
E-Starter nein weil Batterie defekt, Kickstarter beim 1. Tritt
3 Ist er fahrbar ?
Ja
4 Bremst die Fuhre ordentlich ?
Ja
5 Sind div Bedienungen schwergängig (Seilzüge/Wellen) oder in ihrer Funktion diffus ?
Nein
6 Lichtanlage mit Anzeigen ok ?
Ja
7 Alter (DOT Nummer) und Zustand der Reifen ?
Dot hab ich ned geschaut, Profil für HU in Ordnung!

Möchte Ölpumpenriemen, Varioriemen, Variorollen erneuern.
Tacho geht nicht-muss aber erst schauen wie ich die Welle unten abbekomme und/oder die Schnecke...

Zitat:

@Papa16v schrieb am 1. Januar 2021 um 19:28:46 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 1. Januar 2021 um 17:49:06 Uhr:


Eine große Inspektion (hier 2 takter) mit Verschleißteile - tausch in einer Fachwerkstatt wird den Zeitwert Oldies über steigen.
Für dem SKR gibt es auch eine Reparatur Anleitung. Google hilft bei der Suche.

Noch keine gefunden 🙁

Ich brauche die Größe und A-Zahlen der Batterie, Variorollen, Antriebsriemen, Ölpumpenriemen...

Googlest du nach "SKR 125 Manual" erhälst du als erstes schon eine Teileliste im PDF Format vom Sfera Haiza.
Ein Servicehandbuch ist tatsächlich schwer zu bekommen. Notfalls als gedruckte Ausgabe für knapp 35 Euro zu kaufen.
Auch da hilft die gute alte Suchmaschine.

Die Werte für Batterie, Zündkerze, Abmessungen der Riemen stehen auf den Teilen drauf. Musst du nur ausbauen und nachsehen. Und eventuell fallen die da schon Sachen auf, die du noch nicht im Blick hättest: Dichtungen, Simmerrringe, Schläuche. Sofern dein geschultes Auge das erkennt.
Faschionbike hat dir den Weg schon beschrieben, nur so macht es Sinn.

Alternativ kannst du auch bei easyparts Rollerteile im Internet schauen. Da gibst die Originalteile.

Im eigenen Interesse solltest du bei den Reifen nicht nur auf die Profiltiefe achten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen