Teilemarkt für Lexus GS 450h u. IS 250
Hallo,
ein bekannter von mir möchte sich einen Lexus zulegen, da er schon immer selbst alles am Auto gemacht hat stellt sich für ihn die frage wie es mit der Teileversorgung z.b im internt ausschaut?
Habe mich mal umgesehen und es sieht ja im Vergleich zu teilen für Deutsche Hersteller sehr mau aus, wenn man sich teile ordern will um sie anschliessend selbst einzubauen.
Alternativ: Kann man alle evtl. Ersatz/Verschleißteile bei Toyota bekommen? Wenn ja wie sieht's dort mit den Preisen aus?
Beispiele für GS 450h u. IS 250 wären gut!
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hilfe! 🙂
Beste Antwort im Thema
Wir fassen nüchtern rückblickend noch einmal abschließend zusammen:
Der theoretisch angenommene Preis von einem Reifendrucksensor schrumpfte im Laufe des Gesprächs praktisch von rund 240 € auf 85 €.
Der theoretisch angenommene Preis von einer Scheinwerfer-Reinigungsdüse schrumpfte im Laufe des Gesprächs praktisch von rund 500 € (eigentlich sogar 550 €, siehe Original Thread) auf 210 brutto (Deutschland) oder 175 netto (USA) oder EUR115 netto (Japan).
Der theoretisch angenommene Preis von einem Hybrid Inverter sowie Hybrid ECU schrumpfte im Laufe des Gesprächs praktisch von rund 14.000 € auf 1.000 € bzw. 800 € (siehe Original Thread), wobei es sicherlich in einem sehr hohen Maße an der Persönlichkeit des Betroffenen lag, die Situation dermaßen zu seinem Glück im Unglück zu wenden.
Es wäre wünschenswert, wenn deutlich wurde, warum es bei derartige Diskussionen entscheidend ist, Informationen nicht nur weiterzureichen, sondern zu hinterfragen im Sinne von inhaltlich zu überprüfen, um zu vermeiden, dass die Wirklichkeit unnötig dunkler skizziert wird, als sie letztlich wahrscheinlich ist bzw. seien kann. Nicht mehr, nicht weniger.
Danke an "vonderAlb" für die Mühe zu recherchieren. Sorry für die Off-Topic Schleife an "Jack".
31 Antworten
Wir fassen kurz zusammen: Konditionen werden ohne eigene Erfahrungswerte und Überprüfung weitergereicht. Korrigierende Hinweise von Besitzern werden gern überhört. Allgemein kapitalismuskritischer Grundtenor blinzelt zwischen den Zeilen: Das Leben ist zu teuer - ganz gleich, was auf dem jeweilgen Preisschild auch stehen mag.
Interessanter Umgang mit der Wirklichkeit. Sehr schade, dass ein Lexus Interessent mit irreführenden Informationen so leicht verschreckt wird. Aber gut, dass in diesem Fall der "Jack" vorher schon einen Wink mit dem Zaunpfahl über die zu erwartenden Reaktionen bekommen hat. Vielleicht wird auf diesem Wege ja doch noch etwas mit der entdeckten Lexus Leidenschaft seines Bekannten 😉
Zitat:
Original geschrieben von NewSteffland
Wir fassen kurz zusammen: Konditionen werden ohne eigene Erfahrungswerte und Überprüfung weitergereicht. Korrigierende Hinweise von Besitzern werden gern überhört. Allgemein kapitalismuskritischer Grundtenor blinzelt zwischen den Zeilen: Das Leben ist zu teuer - ganz gleich, was auf dem jeweilgen Preisschild auch stehen mag.
Wenn das auf mich bezogen ist - ein @userxyz oder Zitat wäre hilfreich - welche meiner Aussagen entspricht nicht der Wahrheit, wo habe ich "korrigierende Hinweise" überhört? Sämtliche meiner Aussagen basiert auf Aussagen von Lexusfahrern.
Und wo ließt du Kapitalismuskritik raus?!
Mir kommts so vor - ich wiederhole, nur falls ich gemeint bin - als würde hier jemand gerade etwas einschnappen weil ein anderer die eigene Meinung nicht teilt.
Wenn du meine Postings richtig lesen würdest, wäre dir auch die Kleinigkeit aufgefallen, das ich mich für den GS 450h interessiere. Ich bin (noch) nicht aktiv auf der Suche, habe mich noch nicht auf ein Auto fest gelegt, (mein Yaris hält schon noch ein wenig) aber der GS steht sehr weit oben auf meiner Wunschliste.
BTW, was fährst du eigentlich?
Zitat:
Interessanter Umgang mit der Wirklichkeit.
Das Kompliment gebe ich gern zurück.
Zitat:
Sehr schade, dass ein Lexus Interessent mit irreführenden Informationen so leicht verschreckt wird.
Bitte Beispiele + Beleg mit irreführenden Informationen oder der Absicht, Jack u(bzw. den Bekannten) zu verschrecken. Mir persönlich gings nur darum "vonderAlb"s Aussagen (Ausser Reifen, Öl und Bremsbeläge/-scheiben braucht man nichts) etwas in die Realität zu rücken.
Zitat:
Aber gut, dass in diesem Fall der "Jack" vorher schon einen Wink mit dem Zaunpfahl über die zu erwartenden Reaktionen bekommen hat. Vielleicht wird auf diesem Wege ja doch noch etwas mit der entdeckten Lexus Leidenschaft seines Bekannten 😉
Das hoffe ich auch, ich freue mich über jeden Lexus auf der Straße und beneide jeden ein wenig, der sich dieses Vergnügen leistet.
Ich formulierte absichtlich allgemein, damit niemand sich auf den virtuellen Schlips getreten fühlte. Bedauerlicherweise war ich mit meinem Ansinnen offenbar erfolglos.
Ich lese sehr genau, deshalb muss ich recht häufig vor allem in Bezug auf Lexus in der geschriebenen Öffentlichkeit den Kopf schütteln. Im vorliegenden Fall: Du hast Informationen weitergereicht, ohne vorher die inhaltliche Richtigkeit zu überprüfen. Du glaubst, dass diese zutreffend sind, aber zu weißt es nicht. Wie auch, Du bist kein Lexus Besitzer und verfügst über keine eigenen Erfahrungswerte. Wird sich aber noch ändern, wenn die Leidenschaft groß genug wird bzw. Du eine ausgedehnte Probefahrt absolviert hast. Später denkst Du hoffentlich an diese Diskussion zurück und wirst Vieles rückblickend sinngemäß mit einem Schmunzeln quittieren.
Warum erwähnst Du nicht den Lexus Hybrid Service Check, der z.B. 10 Jahre und/oder bis 175k km Laufleistung Sicherheit bietet?
Warum wird nicht darauf hingewiesen, dass manch ein Beispiel aus dem Owners Club bei näherer Betrachtung sich anders als gedacht verhält? Dort werden auch gern einmal die lieben Fakten etwas "getuned".
Warum postest Du nicht die Ersatzteilnummern aus/von Deinen Quellen, so dass unter Umständen festgestellt werden könnte, dass die Artikel möglicherweise auch zu (deutlich) geringeren Kosten zu beschaffen wären?
Warum werden nicht zusätzlich ausgewählte (Extremeinzel-)Beispiele von Audi/BMW/Mercedes/Jaguar/etc. aufgelistet, die den Atem ebenso stocken lassen und zeigen, dass automobiler Genuß in einer gehobenen Klasse nun einmal per se mit entsprechenden Kosten verbunden ist?
Welche Intention steckt hinter der Bemerkung, das Dinge unverschämte Preise haben, die Deiner Meinung nach in der Herstellung wenige Cent oder Euro kosten? Wenn wir diesem von Dir aufgeworfenen Gedanken konsequent folgen, stellen wir spätestens in drei Sätzen fest, dass schlichtweg alles auf dieser Welt - inklusve Deinem Gehalt - zu "teuer" ist, weil es rechnerisch "billiger" gehen würde. Findest Du nicht, dass das Gewinnoptimierungskritik par excellence ist? Wäre diese aber nicht in einem entsprechenden (Spezial-)Forum besser aufgehoben?
All dies deutet nun ein Gespräch zwischen uns hin und hätte aber für "Jack" wenig Bedeutung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NewSteffland
Ich formulierte absichtlich allgemein, damit niemand sich auf den virtuellen Schlips getreten fühlte. Bedauerlicherweise war ich mit meinem Ansinnen erfolglos.
Da irrst du total, du hast mir bisher nicht auf den Schlips getreten. Wir sind doch alle erwachsen und können direkt miteinander reden.
Zitat:
Ich lese sehr genau, deshalb muss ich recht häufig vor allem in Bezug auf Lexus in der geschriebenen Öffentlichkeit den Kopf schütteln. Im vorliegenden konkret Fall: Du hast Informationen weitergereicht, ohne vorher die inhaltliche Richtigkeit zu überprüfen. Du glaubst, dass diese zutreffend sind, aber zu weißt es nicht. Wie auch, Du bist kein Lexus Besitzer und verfügst über keine eigenen Erfahrungswerte. Wird sich aber noch ändern, wenn die Leidenschaft groß genug ist bzw. Du eine ausgedehnte Probefahrt absolviert hast. Und dann denkst Du hoffentlich an diese Diskussion zurück und wirst Vieles rückblickend mit einem Schmunzeln quittieren.
Wow, was du alles über mich zu wissen scheinst. Nicht.
- Ich habe zwei Lexus GS450h im Bekanntenkreis und bin mit beiden schon etliche tausend Kilometer mitgefahren bzw. selbst gefahren.
- Ich bin schon Lexusfan, da hatte ich noch gar keinen Führerschein geschweige denn ein eigenes Auto, bin seit knapp 3 Jahren im LOC registriert - obwohl ich mich erst seit kurzem aktiv beteilige - und stand schon mal sehr kurz vor dem Kauf eines GS 450h. Rein aus Vernunft (damals war ich gerade 19 oder 20 und noch Azubi) hab ich es gelassen.
- Ich bringe wenigstens konkrete Beispiele! Obs nun die Erfahrungen von den Priusfreunden sind, oder Threads aus dem LOC. Das sind Erfahrungen aus erster Hand, von Besitzern, die nicht weniger wert oder richtig sind nur weil sie ein Nicht-Besitzer weiter gibt.
- Bezogen auf das fett markierte: was bitte würde es mir bringen, einen Lexus zu fahren an dem bisher noch nichts kaputt ging oder so getauscht werden musste, wenn wir hier von Ersatzteilpreisen aufgrund von Defekten oder Unfällen reden? Hast du schon einen Invertertausch mitgemacht?
Und um meine Frage nochmal zu wiederholen: was fährst du eigentlich für einen Lexus? Einen GS 450h? (nach dem hat der TE gefragt)
Oder doch ein anderes Modell aus einer anderen Bauzeit, wo sich das Thema Ersatzteile völlig anders verhält.
Zitat:
Warum erwähnst Du nicht den Lexus Hybrid Service Check, der z.B. 10 Jahre und/oder bis 175k km Laufleistung Sicherheit bietet?
Weil der nichts mit Reifendrucksensoren oder Scheinwerfer-Reinigungsdüsen zu tun hat und die mir bekannten Schäden am Hybridsystem (ohne Kostenbeteiligung von Lexus) alle mit höheren Laufleistungen passiert sind.
Zurück gefragt: warum hast du es nicht vorher erwähnt? Du hättest damit meine (Achtung Sarkasmus) Abschreckungsversuche ja wunderbar widerlegen können.
Zitat:
Warum wird nicht darauf hingewiesen, dass manch ein Beispiel aus dem Owners Club bei näherer Betrachtung sich anders als gedacht verhält?
Beispiel dafür?
Zitat:
Warum postest Du nicht die Ersatzteilnummern, so dass unter Umständen festgestellt werden könnte, dass die Artikel möglicherweise auch zu deutlich geringere Kosten zu beschaffen wären?
Die Möglichkeiten, Teile gebraucht, von anderen Herstellern oder direkt von Zulieferern zu bekommen habe ich mehrmals erwähnt und z.b. aufs LOC verwiesen, wo man konkrete Beispiele findet. Ein Hinweis zu den Teilenummern kam schon bevor ich den Thread einstieg, wieso hätte ich das wiederholen sollen?!
Zitat:
Warum werden nicht zusätzlich ausgewählte (Extremeinzel-)Beispiele von Audi/BMW/Mercedes/Jaguar/etc. aufgelistet, die den Atem ebenso stocken lassen und zeigen, dass automobiler Genuß in einer gehobenen Klasse nun einmal per see mit entsprechenden Kosten verbunden ist?
Weil ich mir keinen Audi/BMW/Mercedes/Jaguar/etc. kaufen möchte und ich deshalb deren Foren nicht nach Fällen durchwühlt habe. Aber wenn du ein Beispiel kennst, wo jemand 10.000€ für ein einzelnes Ersatzeil blechen sollte, bitte berichte.
Zitat:
Welche Intention steckt hinter der Bemerkung, das Dinge zu teuer sind, die Deiner Meinung nach in der Herstellung wenige Cent oder Euro kosten? Wenn wir diesem von Dir aufgeworfenen Gedanken konsequent folgen, stellen wir spätestens in drei Sätzen fest, dass schlichtweg alles auf dieser Welt - inklusve Deinem Gehalt - zu "teuer" ist, weil es rechnerisch "billiger" gehen würde. Findest Du nicht, dass das Gewinnoptimierungskritik par excellence ist? Wäre diese aber nicht in einem entsprechenden (Spezial-)Forum besser aufgehoben?
Es geht mir um die Relation. Angenommen die Waschdüse von meinem Realbeispiel kostet in der Produktion 10€ und es kommen weitere 10€ Lagerhaltung, Vertrieb etc. drauf, dann wären 50 € ein absolut angemessener Preis - Toyota soll ja auch seinen Gewinn haben, und es stört mich nicht wenn der Gewinn die Kosten sogar übersteigt.
Aber FÜNFHUNDERT Euro? Das ist ein Preis, der in keiner Relation zum Aufwand steht, und mir tun die armen Lexus-Mitarbeiter leid die sich bei Kunden für solche Preise rechtfertigen müssen. Für das Geld kann man von München nach Tokio fliegen und das Ersatzteil dort vermutlich deutlich günstiger kaufen - würde ich vielleicht sogar so machen, gute Gelegenheit für einen kurzen Urlaub.
Nope, so kommen wir beide aus der Ferne auf keinen grünen Zweig. Sag' Bescheid, wenn Du einmal im Norden von Deutschland unterwegs sein solltest, dann nehm' ich mir Zeit und wir beide gehen mit dem einen oder anderen Überraschungsgast essen. Danach wirst Du vermutlich bzw. hoffentlich auf angenehme Weise eine andere Sicht der Lexus Dinge bekommen haben. Und schreib' jetzt nicht, dass kein Bedarf besteht 😉
Du schaffst es wirklich hervorragend, den "mysteriösen Unbekannten" zu spielen der von der Materie zigmal mehr versteht als andere. Schade, das du deshalb vergisst irgendwas produktives beizutragen oder gar auf Arguemnte einzugehen.
Für mich ist das Thema beendet, ich weiß was mich erwarten kann, wenn ich mir mal einen Lexus kaufen sollte, ich wollte nur das andere es auch wissen und nicht - wie andere User - in einer Superduper-Lexus geht nie kaputt-Traumwelt leben bis irgendwann doch mal der Schock kommt und man aufwacht.
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Du schaffst es wirklich hervorragend, den "mysteriösen Unbekannten" zu spielen der von der Materie zigmal mehr versteht als andere. Schade, das du deshalb vergisst irgendwas produktives beizutragen oder gar auf Arguemnte einzugehen.
Für mich ist das Thema beendet, ich weiß was mich erwarten kann, wenn ich mir mal einen Lexus kaufen sollte, ich wollte nur das andere es auch wissen und nicht - wie andere User - in einer Superduper-Lexus geht nie kaputt-Traumwelt leben bis irgendwann doch mal der Schock kommt und man aufwacht.
Was das "Superduper" angeht, stimme ich Dir zu. Man will einen ja nicht mal verstehen, es ist doch kein Angriff gegen eine zufriedene Fangemeinde oder ähnliches. Es will nur niemand was davon hören das ja auch mal was anfallen kann was einen Finanziell kaputt macht...ja ja ich weiß - erspart mir bitte bitte das gerede von wegen
Das kann Dir bei bmw, mb, vw usw. aber auch passieren.
Ja natürlich kann es das, was Gegenteiliges hat man ja auch nie behauptet nur ist es nicht gleich der persönliche finanztod! Hybridtechnik mit all ihren komponenten sollte Fortschritt bedeuten, nur das ist sie für mich bei den Preisen noch lange nicht. Für mich sind nicht die ersten 100.000 km von großer bedeutung, da erwarte ich das diese Technik ohne zu murren funktioniert...es geht mir um alles was danach kommt. Ich verstehe das dies kein Thema für leute ist die ihr Auto alles 2-3 Jahre wechseln und dann gerade mal maximal 30.000 km auf der Uhr haben.
So fertig damit!
Andere sache am Rande...Wie ist das mit den Belägen genau, lese immer von Akustischem Verschleißwarner. Werden die neuen Beläge also ganz normal eingesetzt ohne noch irgendwelche warnkontakte zu wechseln, richtig?
Ist sonst noch irgendwas wichtiges bei der Bremsenwartung zu beachten ausser dem üblichen vorgang? Frage nur weil es könnte ja besonderheiten bezüglich der Rekuperationsbremse geben.
Danke für eure Hilfe! 🙂
Um nochmal kurz auf die Preise für ein Waschdüse einzugehen und gewisse Aussagen mal richtig stellen:
Die Scheinwerferwaschdüse eines RX450h Baujahr 2008 besteht zum einen Teil aus der gesamten Einheit Düse/Pumpe und aus dem lackierten sichtbaren "Deckel".
Deckel: NOZZLE SUB-ASSY, TYPE1 H/LAMP WASHER, LH Teilenummer 85045-48010-xx kostet in Deutschland 29,10 € (fertig lackiert)
Düse/Pumpe: ACTUATOR SUB-ASSY, HEADLAMP WASHER, LH, Teilenummer 85208-48040, Preis 209,00 €
Aus Japan für 113,75 € zu bekommen (plus Fracht, plus Zoll, plus Mwst, Lieferzeit ca 20 Tage).
Oder reden "wir" hier von einer Windschutzscheiben-Waschdüse?
Teilenummer 85381-12320, Preis 20,10 €
Zitat:
Original geschrieben von Jack Shephard
Andere sache am Rande...Wie ist das mit den Belägen genau, lese immer von Akustischem Verschleißwarner. Werden die neuen Beläge also ganz normal eingesetzt ohne noch irgendwelche warnkontakte zu wechseln, richtig?
Ist sonst noch irgendwas wichtiges bei der Bremsenwartung zu beachten ausser dem üblichen vorgang?
1. Frage: richtig
2. Frage: nein
akustischer Verschleißwarner:
http://www.priuswiki.de/.../Verschleissfeder_vorn_%28Bild_1%29.JPG
Hier siehst du ein Bild von einem Bremsbelag mit einer "komischen" Feder dran.
Diese Feder kommt mit der Bremsscheibe in Kontakt sobald nicht mehr genügend Belag vorhanden ist. Dann schabt sie über die Bremsscheibe und verursacht ein häßliches Quietschgeräusch. Das ist die akustische Verschleißanzeige. Wenn man das hört ist es an der Zeit neue Beläge einzubauen.
Ein Satz Bremsbeläge beinhaltet Beläge mit und ohne Verschleißanzeiger. Die mit werden innen montiert, die ohne immer aussen. Aussen kann man ja sehen ob der Belag noch ausreichend ist, da braucht es keinen extra Verschleißanzeiger.
Ein Satz Bremsbeläge vorne (mit ECE-Zulassung) für einen Lexus GS 450h 02.2006- kostet:
EBC Blackstuff Ultimax: 66,- €
Brembo: 77,15 €
ATE: 91,84 €
Zubehör: Antiquietschplatten 6,- € (alle Preise incl. Mwst, zzgl. Versandkosten bei bremsen-heinz.de (um nur eine von vielen Bezugsquellen für Verschleißteile zu nennen))
@vonderAlb: bei meinem Beispiel gings um die Scheinwerfer-Waschdüse vom RX400h. Ob nur der Deckel oder die ganze Düse getauscht wurde kann ich dir spontan leider nicht sagen, kann aber jeder im Priusfreunde-Forum in der Lexus-Rubrik nachlesen.
Wir fassen nüchtern rückblickend noch einmal abschließend zusammen:
Der theoretisch angenommene Preis von einem Reifendrucksensor schrumpfte im Laufe des Gesprächs praktisch von rund 240 € auf 85 €.
Der theoretisch angenommene Preis von einer Scheinwerfer-Reinigungsdüse schrumpfte im Laufe des Gesprächs praktisch von rund 500 € (eigentlich sogar 550 €, siehe Original Thread) auf 210 brutto (Deutschland) oder 175 netto (USA) oder EUR115 netto (Japan).
Der theoretisch angenommene Preis von einem Hybrid Inverter sowie Hybrid ECU schrumpfte im Laufe des Gesprächs praktisch von rund 14.000 € auf 1.000 € bzw. 800 € (siehe Original Thread), wobei es sicherlich in einem sehr hohen Maße an der Persönlichkeit des Betroffenen lag, die Situation dermaßen zu seinem Glück im Unglück zu wenden.
Es wäre wünschenswert, wenn deutlich wurde, warum es bei derartige Diskussionen entscheidend ist, Informationen nicht nur weiterzureichen, sondern zu hinterfragen im Sinne von inhaltlich zu überprüfen, um zu vermeiden, dass die Wirklichkeit unnötig dunkler skizziert wird, als sie letztlich wahrscheinlich ist bzw. seien kann. Nicht mehr, nicht weniger.
Danke an "vonderAlb" für die Mühe zu recherchieren. Sorry für die Off-Topic Schleife an "Jack".
Danke ebenfalls an von der Alb für die sehr guten infos vor allem bzgl. der Bremsanlage! Werden uns mal bei gelegenheit ein genaueres Bild von einer GS 450h Bremsanlage machen.
@ New: Kein Ding, gehört alles dazu 🙂
Nachtrag
Nicht mehr wichtig für die Diskussion, aber möglicherweise für den einen oder anderen Nachzügler, der irgendwann einmal auf Shopping Tour geht und dabei über diesen Thread stolpert: RDKS Sensoren für diverse Lexus Fahrzeuge für 59,00 € (felge.de) bzw. im Set 220,00 € (teilehaber.de)
Zitat:
Achja, eine kleine Anmerkung noch: du betrachtest Lexus ernsthaft als LUXUS-Marke? Ich bitte dich. Lexus baut tolle Autos, ich bin ein Fan aber LUXUS?! Selbst Premium ist ein hochgestochenes Wort für Toyotas mit L statt Ovalen (Beispiel Lexus RX / Toyota Harrier) oder Eigenentwicklungen mit massenweise Toyota-Technik unterm Blech. Was nicht abwertend gemeinst ist, schließlich fahre ich selbst Toyota.
Ein netter Versuch durch das Kleinmachen von Lexus sich als Toyota-Fahrer besser vorzukommen ;-).
Die Marke Lexus als NICHT-Premium zu bezeichnen mag für Sie zwar eine Ausrede zum Toyota-Besitz sein. Eine LUXUS-Marke ist es tatsächlich nicht - ist eher ein zu schwammiger Begriff. Aber PREMIUM allemal - nicht nur vom Preis her. Ein Gefühl für Luxus und Exklusivität vermittelt auch jeder Lexus. Und das zu einem vergleichbar moderaten Preis.
Die deutschen Premium-Marken kenne ich auch gut - Vergleichsbasis ist also vorhanden.
Es gibt Teile in einem Lexus, die mit "Toyota" gestempelt sind - kann ich bestätigen. Es liegen aber trotzdem Welten zwischen einem Toyota und einem Lexus - in jeder Hinsicht (zumindest hier in Europa). Ob es wo anderes auf der Welt ein RX450h als Toyota Harrier verkauft wird, ist nun mal Konzern-Politik. Vom Preis her dürfte es aber kaum Unterschied geben, denn Qualität kostet Geld.
Und wo kaufe ich (zumindest in Europa) die Toyota-Equivalenz zu einem GS450h? Das gibt es eben nicht.
Was macht den für Sie eine Premium-Marke aus? Können Sie das definieren? Abgesehen vom Image...
@mega kreativer Benutzername: richtig lesen! Ich habe die Bezeichnung LUXUSmarke kritisiert, denn Luxusfahrzeuge sind Lexus (Lexen?) definitiv nicht. Luxusmarken wären z.B. Maybach oder Rolls Royce, evtl noch Bentley oder Aston Martin, Hersteller die ihre Fahrzeuge wirklich noch von Hand bauen.
Lexus ist eine Premiummarke wie Audi - umgelabelte VWs oder eben Toyotas mit besseren Materialien, mehr Ausstattung und eigenem Design. Ist ja auch gut so, schicke, bequeme, starke Autos mit robuster Großserientechnik des jeweiligen Mutterkonzerns.
Und ich weiß echt nicht wie oft ich in diesem Thread noch wiederholen muss, das ich Lexusfan bin, hin und wieder in den Genuss komme Lexus zu fahren und mein nächstes Auto möglicherweise auch ein Lexus wird.
Und mir käme es nicht im Traum in den Sinn meinen Yaris mit einem Lexus zu vergleichen.
btw: willkommen bei Motor-Talk und ließ andere Postings in Zukunft bitte genauer durch, bevor du zu kritisieren anfängst.