Teilegutachten reicht aus?
hallo ich habe ein gebrauchtwagen gekauft. die felgen sind weder im fahrzeugschein eingetragen noch hab ich ein dokument darüber. jedoch habe ich vom hersteller das teilegutachten gefunden und runtergeladen.
meine frage: muss ich zum tüv und dies eintragen lassen? die felgen von dem hersteller mercedes benz (besser gesagt AMG), mein fahrzeug ist ebenfalls ein mercedes benz.
oder reicht ein teilegutachten?
tüv technische hotline hat leider jetzt geschlossen weswegen ich meine frage hier stellen muss.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 22. Juli 2015 um 18:31:44 Uhr:
Was steht in der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, COC (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung unter 32 und 50 bzw. EU-Übereinstimmungserklärung unter 35 und 52)?
Uninteressant, ein Teilegutachten erfordert immer eine Abnahme nach §19(3) bei TÜV, Dekra oder welcher Organisation auch immer.
Statt TÜV-Hotline hilft auch Teilegutachten lesen, das mit der Abnahmepflicht steht immer im ersten Absatz jedes Teilegutachtens.
16 Antworten
@Dramaking Danke für die Erklärung, wieder was dazugelernt. Habe nicht so oft mit Fahrzeugen mit einer bbH >240km/h zu tun.
Wobei für diese notwendige Freigabe zu beachten ist, dass dies nur für Reifen gilt, die ausschließlich mit ZR gekennzeichnet sind. Viele Reifen haben eine Doppelkennzeichnung und der zweite Speedindex steht hinter der Traglastangabe: 245/30 ZR 19 (88Y) - ZR über 240 km/h, spezifiziert durch das Y mit 300 km/h.
Haben allerdings nicht alle Reifen, ist dort ausschließlich ein ZR vorhanden, benötigt man vom Reifenhersteller eine Info bzw. Freigabe. ZB. immer dann, wenn das Fahrzeug über 300 km/h geht, da mit Y und 300 km/h das Ende der pauschalen Herstellerfreigaben erreicht ist.
Ist dann auch der Preisunterschied, wenn man ab Werk bei einer AMG E-Klasse und vergleichbar den Limiter vollständig raus nimmt oder dies nachträglich bei einem "Tuner" per Softwareeingriff machen lässt.
Ab Werk gerne 4.000 Euro, weil da dann u.a. sehr teure Reifen mit aufgezogen werden, beim "Tuner" an der Ecke für 400 Euro, weil dem diese "Unter-Anderem-Dinge" herzlich egal sind.