Teilautomomes fahren bei Evoque/Velar

Land Rover

Wie der Thread-Titel schon sagt - gibt es sowas beim neuem Evoque oder Velar?
Die Fahrzeuge sind vollgespickt mit Technik...
Bin neuerdings mit dem Volvo XC60 2 gefahren , dort gibt es sowas .

Danke
Lg

44 Antworten

Eigenartig , was bei JLR so passiert …. Neues system, bei welchem dies und das nicht mehr geht ??

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 9. Juni 2021 um 13:12:26 Uhr:


Ich möchte das hier nicht in eine Grundsatzdiskussion pro/contra Assistenzsysteme ausarten lassen, daher: jeder soll nutzen, was er möchte, oder es eben bleiben lassen. Ich nutze sie gerne und bestelle daher volle Technik-Hütte.

Für meine persönlichen Vorlieben disqualifiziert sich der Velar (und die anderen J/LR-Modelle) damit als komfortables Langstreckenfahrzeug. Und auch einen Tag später komme ich aus dem Kopfschütteln nicht raus über eine solche Unfähigkeit eines "Premiumherstellers". Stellt euch das mal bei Audi, BMW oder Mercedes vor, die würden von de

Die anderen Premiumhersteller haben ganz andere Probleme, zb. 5er BMW mit der Klimaanlage und dem Geradeauslauf. Dagegen sind die Assi Probleme von J/LR peanuts.
https://www.motor-talk.de/forum/probleme-klima-t6045673.html
über 400.000 hits
https://www.motor-talk.de/.../...t-wind-auf-der-autobahn-t6056400.html
345.000 hits
https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-bei-euch-auch-t6442895.html
495.000 hits
Die neue S-Klasse, massive elektrik, software Probleme, total Ausfall des Fahrzeugs.
Damit macht es die Fehler des PIVI auch nicht besser, aber jeder Hersteller hat so seine Probleme

Zitat:

Für meine persönlichen Vorlieben disqualifiziert sich der Velar (und die anderen J/LR-Modelle) damit als komfortables Langstreckenfahrzeug. Und auch einen Tag später komme ich aus dem Kopfschütteln nicht raus über eine solche Unfähigkeit eines "Premiumherstellers". Stellt euch das mal bei Audi, BMW oder Mercedes vor, die würden von der Presse und den Social Media in der Luft zerrissen werden.

Meiner kommt in 4-5 Wochen, daher ist es etwas zu spät für mich. Ich muss aber zugeben dass mich das auch etwas wurmt.

Zitat:

@frankynight schrieb am 9. Juni 2021 um 16:17:12 Uhr:


Die anderen Premiumhersteller haben ganz andere Probleme, ...

Das ist richtig, jeder Hersteller kämpft mit Unzulänglichkeiten in der Technik. Aber es ist etwas anderes, ob nach Auslieferung (gehäufte oder nur gefühlt gehäufte) Probleme auftreten oder ob VOR der Bestellung etwas nicht mehr verfügbar ist, weil es aufgrund eines neuen Multimediasystems nicht mehr verbaut werden kann, vor allem wenn es sich um eine recht essenzielle Funktion wie den Lenkassistenten handelt. Spätere Probleme in der Technik werden nur selten in der Presse aufgegriffen (z.B. Diesel-Skandal), außer es ist skandalträchtig genug (z.B. brennende Elektroautos/PHEV) oder durch einen medienwirksamen Rückruf begleitet (siehe Ford Kuga).

Bei Streichung von Schiebedach oder 19"-Felgen kräht kein Hahn danach, und ebenso nicht, wenn es ein Volumenmodell im Auslauf betrifft (siehe z.B. Opel Astra, da wurden diverse Optionen oder mögliche Kombinationen gestrichen). Bei einem Premium-Hersteller in der Blütezeit seines Modells würde das mit Sicherheit anders aussehen, zumal ABM in Richtung autonomes Fahren streben und J/LR genau davon gerade einen erheblichen Schritt rückwärts gemacht hat.

Stell dir den Artikel vor: Facelift der Mercedes E-Klasse vorgestellt! Ein Lenkassistent ist nicht mehr verfügbar! Schuld ist die neueste MBUX-Software, die ist nicht kompatibel zum Assistenten. Will Mercedes noch am (teil-) autonomen Fahren festhalten?

Ähnliche Themen

Nun ja, ich komme zwar etwas später, das hält mich aber nicht davon ab, meinen Senf noch dazu zu geben.

Autonomes Fahren - soweit das heute überhaupt möglich ist - mit dem RR VELAR hatten wir bereits einmal auf Seite 76.

Um niemand zu langweilen werde ich es vermeiden, alle mich in diesem neuen Thread interessierenden und evt. zu kommentierenden Meinungen zu zitieren.

Es geht jedem der Poster schließlich allein darum, seine ehrliche Meinung los zu werden und evtl. auch Zustimmung zu finden. Und so ist das - von einigen Postern dargestellt - bei jedem Auto eines jeden Herstellers.
Mein Velar ist mein 35. Fahrzeug. Alle, von VW, über AUDI, Mercedes, NISSAN, JAGUAR, VOLVO, INFINITI und was weiß ich noch alles an Marken, waren dabei. Letztendlich hatte ich auch an jedem etwas - mehr oder weniger - auszusetzen.
Das hieß also, abwarten bis der aktuelle Hersteller etwas neues auf den Markt bringt - was seinerzeit sehr lange dauern konnte - oder die Marke wechseln. Damit fing aber alles von vorn an.
Doch ich hatte mich entschieden und es gab kein zurück. Und ein Forum, worin ich mich hätte ausweinen können, gab es im vergangenen Jahrtausend auch nicht.

Zum besseren Verständnis: Aktuell bin ich zwar hier im JLR-Forum neu, doch bereits seit 2003 in MORORTALK, unter anderem Avatar und Nickname.

Meine Meinung über Teilautonomes Fahren teile ich mit frankynith und anderen Postern, unter dem Motto - "ich habe es und ich nutze es".
Ich gebe zu, ich habe keinen Ärger mit irgendwelchen Details, ich habe den Wagen so bekommen, wie bestellt und die Features funktionieren hervorragend.

Schönen Sonntag
Hedivel-35

Zitat:

@Hedivel-35 schrieb am 13. Juni 2021 um 11:29:41 Uhr:


Nun ja, ich komme zwar etwas später, das hält mich aber nicht davon ab, meinen Senf noch dazu zu geben.

Autonomes Fahren - soweit das heute überhaupt möglich ist - mit dem RR VELAR hatten wir bereits einmal auf Seite 76.

Hast Du Vor- oder Facelift?

Ein Teil der Diskussion hier geht ja um den Umstand das das Facelift eine Verschlechterung gegenüber dem Vor-Facelift hat, da der Lenkassistent aus mir wirklich unerfindlichen Gründen nicht mit dem neuen Pivi Pro kompatibel sein soll und daher einfach weggelassen wurde.

Es gibt nur noch den Spurhalteassistenten, der erst eingreift wenn man sich der Linie nähert, aber das Fahrzeug nicht selbstständig mittig hält.

@Kaiman0815

Ja, du hast recht, ich habe nichts über meinen Wagen gesagt.

Mein Velar ich ein 20-er, zugelassen am 05.12.2019.
Also einer aus der Zeit vor dem Facelift.

Da muss ich dir beistehen, wenn du dich über dieses Hin und Her beklagst, was LR da veranstaltet. Ich hatte mich da auch in einem anderen Thraed bereits darüber ausgelassen.
Nur an diesem Debakel "Eins rein, ein Anderes raus" ist leider nichts mehr zu ändern. Nachzurüsten wird ebenfalls ausgeschlossen sein.
Schade! Denn nur die Features zusammen geben ein gutes Paket.

Hedivel-35

Kurzes update zum Thema Steering Assist: ich habe jetzt letzte Woche meinen neuen Velar endlich erhalten und habe mal bei meinem Verkäufer nachgefragt was es mit dem Weglassen des Lenkassistenten auf sich hat.

Seine Erklärung ist dass wegen der Lenkradheizung das System nicht in der Lage ist zu überprüfen, ob man das Lenkrad in der Hand hat, was aber eine rechtliche Voraussetzung für teilautonomes Fahren ist. Daher wurde wohl der Lenkassistent hier erstmal weggelassen.

Keine Ahnung ob das stimmt.

Zitat:

Kurzes update zum Thema Steering Assist: ich habe jetzt letzte Woche meinen neuen Velar endlich erhalten und habe mal bei meinem Verkäufer nachgefragt was es mit dem Weglassen des Lenkassistenten auf sich hat.

Seine Erklärung ist dass wegen der Lenkradheizung das System nicht in der Lage ist zu überprüfen, ob man das Lenkrad in der Hand hat, was aber eine rechtliche Voraussetzung für teilautonomes Fahren ist. Daher wurde wohl der Lenkassistent hier erstmal weggelassen.

Keine Ahnung ob das stimmt.

Betrifft das aber nur Fahrzeuge mit Lenkradheizung?
Ich meine, dass das Fahrzeug (Velar P400e) welches ich bestellt habe keine Lenkradheizung hat...

Zitat:

@HelloMoto schrieb am 25. Juli 2021 um 19:19:50 Uhr:



Zitat:

Kurzes update zum Thema Steering Assist: ich habe jetzt letzte Woche meinen neuen Velar endlich erhalten und habe mal bei meinem Verkäufer nachgefragt was es mit dem Weglassen des Lenkassistenten auf sich hat.

Seine Erklärung ist dass wegen der Lenkradheizung das System nicht in der Lage ist zu überprüfen, ob man das Lenkrad in der Hand hat, was aber eine rechtliche Voraussetzung für teilautonomes Fahren ist. Daher wurde wohl der Lenkassistent hier erstmal weggelassen.

Keine Ahnung ob das stimmt.

Betrifft das aber nur Fahrzeuge mit Lenkradheizung?
Ich meine, dass das Fahrzeug (Velar P400e) welches ich bestellt habe keine Lenkradheizung hat...

Das wurde mir aus dem Gespräch auch nicht ganz klar. Ich vermute aber dass es insgesamt am Design des Lenkrades liegt.

Hallo zusammen,

Fahr einen Defender 90 Baujahr 21, mit Pivi Pro, Lenkradheizung und Spurhalteassistenten. Das klappt wunderbar. Und meine Hände /Finger werden trotz Lenkradheizung vom System erkannt. Glaube in dem Fall kaum an die weise Geschichte des Verkäufers, dass die Funktionsreduzierung an der Bauweise des Lenkrads liegen soll.

Adeee und gut Nacht vom Ron

Halte diese Begründung auch für ausgeschlossen. Selbst wenn J/LR ein kapazitives System (wie VW/Audi) hat, das nur das Handauflegen erkennt, sollte dies unabhängig von einer Lenkradheizung funktionieren.

Nach meiner Probefahrt mit dem Vorfacelift war das System aber nicht kapazitiv, sondern über das Lenkmoment gesteuert (so wie die meisten anderen Systeme am Markt auch). Und dies sollte noch weniger mit der Lenkradheizung zu tun haben.

Und um die Frage von @HelloMoto zu beantworten: Der Assistent ist komplett aus der Preisliste und somit aus dem Velar verschwunden, unabhängig von dem Vorhandensein einer Lenkradheizung.

Im neuesten Update des Konfigurators ist auf einmal der Lenkassistent wieder Teil des Fahrassistenzpakets.

Ich habe mal nachgefragt bei meinem Servicepartner ob es eine Möglichkeit des Updates oder Nachrüstung für meinen im Juli ausgelieferten D200 gibt..

Zitat:

@Kaiman0815 schrieb am 3. September 2021 um 17:30:55 Uhr:


Im neuesten Update des Konfigurators ist auf einmal der Lenkassistent wieder Teil des Fahrassistenzpakets.

Ich habe mal nachgefragt bei meinem Servicepartner ob es eine Möglichkeit des Updates oder Nachrüstung für meinen im Juli ausgelieferten D200 gibt..

Das würde mich auch sehr interessieren. Würde mich freuen, wenn Du die Anwtwort hier postest.

Zitat:

@Sepp92 schrieb am 3. September 2021 um 20:40:43 Uhr:



Zitat:

@Kaiman0815 schrieb am 3. September 2021 um 17:30:55 Uhr:


Im neuesten Update des Konfigurators ist auf einmal der Lenkassistent wieder Teil des Fahrassistenzpakets.

Ich habe mal nachgefragt bei meinem Servicepartner ob es eine Möglichkeit des Updates oder Nachrüstung für meinen im Juli ausgelieferten D200 gibt..

Das würde mich auch sehr interessieren. Würde mich freuen, wenn Du die Anwtwort hier postest.

Aussage (per email) meines Serviceberaters: Eine Nachrüstung des Lenkassistenten ist nicht möglich.

Ich bin in 2 Wochen nochmal beim Händler wegen Internetproblemen des Fahrzeugs. Ich versuche dann nochmal Klärung zu bekommen, warum der Lenkassistent im letzten Jahr ging, ab jetzt wieder bestellbar ist, aber für ca 9 Monate nicht verfügbar war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen