Teil repariertes Unfallauto weiter im Verkehr fahren?
Guten Abend,
Ich hatte letzte Woche Freitag (24.1) einen ordentlichen Unfall mit meinem Pkw, nur ich war beteiligt. Airbag hatte nicht ausgelöst.
Mein Pkw und etwas grün hat's erwischt die Versicherung hat sich Dank Schutzbrief um den Abschleppdienst gekümmert alles andere hat sie nicht interessiert usw.
Das ganze ist ohne Polizei über die Bühne gegangen der Abschleppdienst hat den Pkw und mich an meinem Haus abgesetzt.
Mir ist auch in dem Sinne nichts passiert und Post kam die Woche auch nicht.
Mein PKW ist ohne das jetzt ein offizieller Gutachter/TÜV/Werkstatt drauf geschaut hat einen wirtschaftlicher Totalschaden bin als Hobbyschrauber zu dem Entschluss gekommen.
Ist ein Massiver Front Schaden + kühler und Stoßstange kaputt.
Wenn ich den Pkw soweit in Stand setzen das die Beleuchtung ohne jemanden zu blenden funktioniert und auch sonst keine offenen Blechkanten dar sind aber zB. Ein Knick in der Motorhaube bleibt.
Sowie Bremsen und Lenkung in Ordnung sind.
Was wäre neben einer Stilllegung in einer Kontrolle und entsprechend Bußgeld noch zu befürchten?
Nicht bei einem erneuten Unfall sondern in einer normalen Kontrolle!
Und wie ist die Rechtslage wenn ein massiver Unfallschaden ohne Werkstatt repariert wird und ein Fahrzeug damit wieder fahrtauglich/Verkehrstauglich gemacht wird?
Also er wird wenn's klappt soweit repariert dass die Beleuchtung ohne Blendung funktioniert und der Passanten Schutz weitestgehend dar ist.
Einzige die massiv beschädigte Front Struktur wär der Mangel.
Soweit ich weiß führt das aus rechtlicher Sicht auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis wenn die Fahrzeugstruktur nicht mehr stabil ist.
Mir ist klar dass es Pfusch ist ein Unfall in dem Ausmaß zu reparieren mich interessiert aber mal die Rechtslage.
Der Pkw würde auch nicht mehr auf der Autobahn bewegt werden und nur noch bis zum TÜV Ablauf im August gelegentlich gefahren werden.
Wenn Fotos vom schaden benötigt werden Reiche ich die nach.
Mit freundlichen Grüßen Leon
Ähnliche Themen
83 Antworten
Würde das auch ggf einfach reparieren bzw. neuer schlossträger und Haube neu mit Stoßstange.
Hatte das beim Fiesta jh1 war als Zubehör bei 1000euro plus Arbeit in der Werkstatt.
Fiesta GFJ MK3, kDa hat nicht nur der Schlossträger was.
Den hat es vorne zusammengezogen. Links und rechts ist kein Spalt mehr zwischen Haube und Kotflügel. Der Wagen schielt.
Kotflügel sind geschweißt, wenn ich mich recht erinnere. Die kann man nicht einfach weg machen.
Denke der wird auch was an der Spur haben.
Schade ums Auto 🙁
Baujahr 1989?
Guten Tag,
Baujahr ist 1996 also schon der Classic GFJ gewesen einer der letzten so Zusagen. Ich denke auch das Wenn man es gescheit reparieren Will man ohne Richtbank etc. Nicht auskommt.
Nur weil er bei Schrittgeschwindigkeit noch gut gefahren ist bedeutet das auch nicht das er bei Geschwindigkeit wie 50 oder 80kmh noch stabil fährt.
Mfg Leon
Man sollte vielleicht auch noch darauf hinweisen, dass auch Wiesen und Bäume Eigentümer haben.
Wenn der Baum zerstört wurde, hast du Fahrerflucht begangen.
Edit:
Mein Beitrag sich erledigt, der Vorschreiber war etwas schneller und hat das Richtige erwähnt.
Die Frage ist doch, wie der TÜV deine Reparatur bewertet. Wenn es dort Probleme gibt, war die Reparatur vergebends.
Der will den doch nur noch bis August bis Ende der Plaketten Gültigkeit fahren.
So lese ich das hier raus.
Er will mit Sicherheit nicht ernsthaft nochmals zur HU damit… oder Leon2024?
Kann man machen ... ein guter Tipp ist versuchen genau die Einschlagstelle zu finden, dann optimalerweise im identischen Winkel .. Seil, besser massiven spanngurt rum .. dann an einen massiven Baum/Pfeiler und das Auto als Schwungmasse nutzen.. mit Glück zieht sich das alles in die ursprüngliche Position zurück ...
Wer sowas bei einer alten Karre gemacht hat wird es wissen, mich hat das immer faziniert wie sich das nahezu gleichzeitig in die ursprungsposition zurückziehen lässt
Scheinwerfereinstellung würde ich dann trotzdem in der Werkstatt überprüfen lassen...
die Motorhaube dengelste dir mit Hammer und Holzklötzern zurecht ... so das keinen scharfen Kante/Knicken übrig bleiben.. Karosserieprofis alter schule bekommen es evtl. sogar hin das Haubenschloß wieder passt ... du hast zeit? dich da hin zu dengeln und zu biegen...dann Dosenlack das es nicht gleich nach dem ersten Regen rostet ...
Gerade bei so einem alten Fiesta funktioniert das noch sehr gut, da vorne nichts komplexes verbaut ist was einfach nur wegbricht...oder als Einwegpralldämpfer fungiert...
Sowas wurde millionenfach so repariert...
Sehen wird man das immer, also bei einer Kontrolle dürfte eigentlich kein Ärger drohen, ABER wenn du auf einen bockigen Beamten triffst, der warum auch immer was finden will, der wird bei einem alten Fiesta sicherlich was zu bemängeln finden?
Also wenn das halbwegs hingedengelt wurde, fällt man mehr auf...
Bin selber jahrelang mit so einem hingedängeltem Starlet gefahren, sogar mit 2 x HU bestanen, wenn da nicht scharfkantiges ist, alles funktioniert, gibt es keinen Grund die HU zu verwehren...
Diese Vorgehensweise erinnert mich an dieses Video , da geht's zwar um Motor - Ausbau ... , aber egal 😁
Ich find's bedenklich, das der TE sich Gedanken um Strafe macht, anstatt zu überlegen was passiert, wenn er wieder mal in einen Unfall verwickelt wird. Dann kollabiert die Kiste!
Gruß jaro
Verwertbare Teile ausbauen, verticken und einen anderen Gebrauchtenwagen kaufen (sofern Ersatz notwendig ist).
Guten Tag,
Also es geht nur noch darum ihn bis zum Rest TÜV zufahren und das auch nur wenn es absolut notwendig ist. Die Investitionen für einen neue HU lohnt sich definitiv nicht mehr.
Auch wird das in Form ziehen zwar funktionieren (nutze einen 4 t Seilzug sowie ein Ankerpunkt um das Fahrzeug in Position zuhalten usw.) aber die Träger werden sich definitiv nicht mehr so ziehen lassen das der TÜV kein Herzinfarkt bekommt bei besichtigen.
Das mit der Fahrerflucht ist im diesem Sinne zwar rechtlich gesehen so aber der Baum war an einem Wild bewachsen wall und Definitiv nicht offiziell dort gepflanzt gewesen.
Außerdem stand ich zwei Stunden dar Bis der Abschleppdienst kam und es sind viele vorbei gefahren.
Und es hat niemanden interessiert und weil man Auto mit der Front zu Straße stand hat auch niemand das Kennzeichen gesehen. Das hing an Baum wo ich es eingesammelt habe.
Auch der Abschleppdienst hat sich gar nicht interessiert was passiert.
Der Versicherung habe ich es gemeldet das ein Baum beschädigt wurde die hatte das mal Falls was gekommen wäre mal vorgemerkt.
Habe auch selber Fotos vom Unfallort wenn was gekommen wäre hätte ich es entsprechend auch nicht abgestritten.
Problem wird halt einfach sein das der Träger vorne verformt ist und wie hier schon gesagt wurde sich die Front wahrscheinlich Komplett verzogen hat.
Der vordere Querträger unten hat sich bis zum Auspuff/Hosenrohr an den Motor gedrückt und entsprechend Sitz der Motor möglicher Weise auch nicht mehr zu 100% Grade im Auto den auch die Lichtmaschine hat was vom kühler abbekommen.
Ich habe noch ein Fotos vom entsprechenden Träger wo der Kühler schon ausgebaut ist. Das sieht man die Verformung gut (sind ja ursprünglich zwei Träger gewesen eins fürs Deckblech und dann der eigentlich Querträger:
Edith: mir ist klar das bei einem erneuten Unfall die Front keinen Schutz mehr bieten wird.
Mfg Leon
Du machst das schon (ich würde es auch so machen). Motorhaube würde ich mir vom Schrott besorgen, dann kann das wieder sehr vernünftig aussehen. So dass man bei einer Kontrolle keine Probleme bekommt.
Zitat:
@Leon2024 schrieb am 31. Januar 2025 um 23:13:14 Uhr:
…
Mein Pkw und etwas grün hat's erwischt die Versicherung hat sich Dank Schutzbrief um den Abschleppdienst gekümmert alles andere hat sie nicht interessiert usw.
Das ganze ist ohne Polizei über die Bühne gegangen der Abschleppdienst hat den Pkw und mich an meinem Haus abgesetzt.
…
Bist du sicher, dass es sich nicht um „Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ handelt?
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__142.htmlSolltest du in eine Polizeikontrolle geraten, könnten unangenehme Fragen gestellt werden.
Wenn ich das Auto kurzfristig weiterhin bräuchte, würde ich es auch zurecht dengeln wie schon genannt, das bekommt man sicher einigermaßen hin. Was einen weiteren Unfall angeht - nun, den möchte man in einen 96er Fiesta ohnehin nicht erleben. Die Wahrscheinlichkeit wäre mir klein genug.