Teil fürs A-Getriebe nicht einzeln erhältlich?
E220 Kombi Bj 95
Beim heutigen geplanten Getriebeölwechsel tauchte ein Teil in der Ölwanne und eins auf dem Filter auf🙁
Mit den Teilen und den Bilder ab zu Mercedes - nach ca 45 min. Suche im Explosionszeichungswald - nix zu finden - Teil gibt es nicht einzeln ...😕
Für mich sieht das Teil aus als ob es in den "Ölkanal" evtl. Rücklauf gehört und evtl. das Plastikteil das Ganze hält. (Die kleinere Kugel glänzt und sieht aus als ob sie etwas abdichtet)
Das Auto läßt sich normal fahren bis auf das es beim Anfahren zuerst nicht in Wallung kommt ...
Wer kennt das Teil und weiss Genaueres?
Beste Antwort im Thema
So, nach über einem Jahr kann ich endlich Vollzug melden. 😁
was noch dazwischen kam:
Hebebühne planen .... in die Garage einbauen und das Dach etwas anheben ... Mist ... Betonboden zu schlapp ... Beton raus, Boden raus .... neuen Beton rein .... Plan verworfen 😠
Nussbaum Hebebühne 2,5t mit neuen Hutmuttern war schnell gekauft und mit zu kleinem Hänger abgeholt ... so wohin mit dem Ding jetzt?
... Unters Carport (4Plätze) damit ... zu dumm das noch 40cm Gefälle im Pflaster sind ...
Erstmal angefangen Blockfundamente nach Anleitung von Nussbaum gebaut - Drahtkäfige aus 1cm starken Gittermatten gebogen und gerödelt ... dabei festgestellt das Eisen sauteuer geworden ist🙁
Löcher per Hand ausgehoben 😰 B:1,2m L:1,4m T:1,1m das ganze 2x .... 😰
Kies und Zement kommen lassen .... so ein großer Haufen? 😰 Betonmischer angeschmissen (am Ende spielte er dann das Lied vom Tod) mit ner Schubkarre noch die 50m Entfernung überbrückt 😰 7.00 bis 19.00 warn die Löcher endlich voll🙄
restliche Pflaster raus, ringsrum ums Carport aufgebuddelt (per Hand) .... Betonwinkel gesetzt .... Split kommen lassen aufgefüllt, verdichtet, wieder gepflastert - so Boden ist schonmal gerade
Löcher nach Schablone gebohrt - Beton war endlich hart nach 4 Wochen😎 ... Hebebühne mit 3 Mann aufgestellt ... mit neuem Drehmomentschlüssel die Schwerlastanker angezogen😁
Tadaa Hebebühne steht ... ganz schön groß das Ding .... und wenn hochgefahren soll da noch ein Auto draufstehen 😕
Da fehlt doch was .... ja ... Deckenhöhe😰
Naja ... Drehstützen rangeholt .... hunderte von Bärnägeln gezogen😰 - die eine Seite um 40 cm erhöht, Balken dazwischen
die andere Seite um 120 cm erhöht - senkrechte Stützbalken erneuert (damit das Dach hinterher auch ein ordentliches Gefälle hat) Hunderte von Bärnägeln wieder reingehauen
soo... 124er kann man komplett hochfahren😁
aber .... irgendwie ist das so ohne Seitenwände ganz schön windig 😰
Naja .. jede Menge 6 auf 8er Bälkchen, Balkenschuhe, 250 Winkelverbinder ca. 2800 Schrauben besorgt und ringsrum ne stabile Unterkonstrucktion gezimmert. - Gleich 6 Fenster mit eingeplant.
Fenster eingebaut .... bestimmt 1,5 Monate gebraucht um sich über die Verkleidung klarzuwerden ...😕
Boden - Deckelschalung aus deutscher Lärche ist es dann geworden .... gemessen, gesägt, geflucht ... geschraubt ... ca. 3000 Edelstahlschrauben verschraubt musste nen neuer Akkuschrauber von Makita her - was fürn Unterschied zur alten Gurke ...
- was fürn Haufen Arbeit
Kabel noch an die Wand geschmissen ....
Schiene fürs Schiebetor geschweisst - altes Scheunentor gekürzt und umfunktioniert und schnell eigehängt .. der Winter stand vor der Tür ....
wenn mans halt nebenbei macht dauert es halt etwas länger😁
So jetzt zum Getriebe:
Öl abgelassen, Getriebewanne und Filter entfernt ... halben Tag abtropfen lassen ... SSG und den Mist dahinter Schrauben gelöst und nochmal nen halben Tag abtropfen lassen🙁
mit ner großen Pinzette und Arterienklemme den Druckstift mit Abstandshalter wieder reingefummelt ... alles wieder zusammengebaut - Öl drauf
Läuft wieder 😎
Fazit: war zwar ein Haufen Arbeit um zu einer Hebebühne zu kommen ... und es gibt bestimmt geeignetere Orte wo man eine aufstellen kann ... aber es lohnt sich .... also falls Ihr diesen Sommer noch nichts richtiges vorhabt .... 😎 ...
6 Antworten
Hallo,
der Kanal den du ansprichst, ist leer.
Hier habe ich das ganze mal zerlegt und mit Bildern gezeigt
http://www.mb-freunde.de/vbulletin/showthread.php?t=4219
Das Teil gehört zum Widerlager von Bremsband 2.
Gruß
fleibaka
Huust .... das hatte ich mir jetzt aber anders gedacht ... keine gute Nachrichten 😉
aber dickes Danke, da weiss ich schonmal - was wo wie
Beim Stöbern hab ich jetz das hier gefunden http://www.w124-freunde.com/index.php?page=Thread&threadID=14182
scheint genau mein Problem beschrieben zu sein - zumindest muss das Getriebe nicht raus ...
Werd wohl für nächste Woche das Ganze planen .... Tisch(e), weisse Tischdecken, Kasten Bier, Kamera .... Kasten Bier gibts erst hinterher😛 falls alles klappt 🙄
Hi!
Du hast genau das gleiche Problem wie ich. Also ist eins zu eins anwendbar.
Den Stift kannst Du weiterverwenden. Den Plastikring bekomst Du neu bei MB mit der Teilenummer A1402770151
Allerdings hat das ganze bei mir noch ein nachspiel gehabt. Nach einer Woche ist der Stift wieder rausgefallen. Grund war anscheinend das von der anderen Seite zu wenig Gegendruck vorhanden war. Hattest Du eine recht harte 2-3 Schaltung bevor die Probleme anfingen?
Ich habe nun das ganze nochmal gemacht und den Stift auf der anderen Seite des Bremsbands, der vom Kolben B2 gehalten wird ersetzt. Diesen bekommt man bei MB in 6 verschiedenen längen. Am besten wäre natürlich du hast die WIS, ohne würde ich das ganze vermutlich nicht machen. Denn der Kolben B2 muss zum einsetzten des Stifts eh gelöst werden, und dann auch den Stift am Kolben B2 (auf der anderen Seite) gegen einen eine oder zwei nummern grösseren tauschen.
Habe mir von den Stiften die 4 größten bestellt. kosten das Stück ca. 6 Euro. So kann ich da auch nochmal nachstellen mit den Stiften, denn die sind für die einstellung des Losspiels des Bremsbands zuständig. Momentan ist meiner wohl immernoch zu klein, da ich immernoch eine recht harte schaltung zwischen 2 und 3 habe. Der Vorteil ist aber das man diesen Stift tauschen kann ohne das Getriebe zu zerlegen. Der Kolben B2 kann von der Seite des Getriebes herausgenommen werden ohne es zu öffnen unten. Einfach einen Sicherungsring entfernen, Deckel runter und dann dn Kolben. Dann längeren Stift rein und retoure...
Gruß
Benny
Super - Danke das sind schonmal sehr hilfsreiche Infos
Den Wagen hab ich erst gekauft und hoffte bislang das es nur an dem falschen Öl lag🙄 - bräunlich und roch nicht nach ATF - so eine einfache Lösung wars leider nicht🙁 ... sonst hat er eine AHK und musste da evtl. etwas mehr leisten.
Werd den alten Filter noch aufschneiden mal sehn ob sich da nochwas zeigt.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
So, nach über einem Jahr kann ich endlich Vollzug melden. 😁
was noch dazwischen kam:
Hebebühne planen .... in die Garage einbauen und das Dach etwas anheben ... Mist ... Betonboden zu schlapp ... Beton raus, Boden raus .... neuen Beton rein .... Plan verworfen 😠
Nussbaum Hebebühne 2,5t mit neuen Hutmuttern war schnell gekauft und mit zu kleinem Hänger abgeholt ... so wohin mit dem Ding jetzt?
... Unters Carport (4Plätze) damit ... zu dumm das noch 40cm Gefälle im Pflaster sind ...
Erstmal angefangen Blockfundamente nach Anleitung von Nussbaum gebaut - Drahtkäfige aus 1cm starken Gittermatten gebogen und gerödelt ... dabei festgestellt das Eisen sauteuer geworden ist🙁
Löcher per Hand ausgehoben 😰 B:1,2m L:1,4m T:1,1m das ganze 2x .... 😰
Kies und Zement kommen lassen .... so ein großer Haufen? 😰 Betonmischer angeschmissen (am Ende spielte er dann das Lied vom Tod) mit ner Schubkarre noch die 50m Entfernung überbrückt 😰 7.00 bis 19.00 warn die Löcher endlich voll🙄
restliche Pflaster raus, ringsrum ums Carport aufgebuddelt (per Hand) .... Betonwinkel gesetzt .... Split kommen lassen aufgefüllt, verdichtet, wieder gepflastert - so Boden ist schonmal gerade
Löcher nach Schablone gebohrt - Beton war endlich hart nach 4 Wochen😎 ... Hebebühne mit 3 Mann aufgestellt ... mit neuem Drehmomentschlüssel die Schwerlastanker angezogen😁
Tadaa Hebebühne steht ... ganz schön groß das Ding .... und wenn hochgefahren soll da noch ein Auto draufstehen 😕
Da fehlt doch was .... ja ... Deckenhöhe😰
Naja ... Drehstützen rangeholt .... hunderte von Bärnägeln gezogen😰 - die eine Seite um 40 cm erhöht, Balken dazwischen
die andere Seite um 120 cm erhöht - senkrechte Stützbalken erneuert (damit das Dach hinterher auch ein ordentliches Gefälle hat) Hunderte von Bärnägeln wieder reingehauen
soo... 124er kann man komplett hochfahren😁
aber .... irgendwie ist das so ohne Seitenwände ganz schön windig 😰
Naja .. jede Menge 6 auf 8er Bälkchen, Balkenschuhe, 250 Winkelverbinder ca. 2800 Schrauben besorgt und ringsrum ne stabile Unterkonstrucktion gezimmert. - Gleich 6 Fenster mit eingeplant.
Fenster eingebaut .... bestimmt 1,5 Monate gebraucht um sich über die Verkleidung klarzuwerden ...😕
Boden - Deckelschalung aus deutscher Lärche ist es dann geworden .... gemessen, gesägt, geflucht ... geschraubt ... ca. 3000 Edelstahlschrauben verschraubt musste nen neuer Akkuschrauber von Makita her - was fürn Unterschied zur alten Gurke ...
- was fürn Haufen Arbeit
Kabel noch an die Wand geschmissen ....
Schiene fürs Schiebetor geschweisst - altes Scheunentor gekürzt und umfunktioniert und schnell eigehängt .. der Winter stand vor der Tür ....
wenn mans halt nebenbei macht dauert es halt etwas länger😁
So jetzt zum Getriebe:
Öl abgelassen, Getriebewanne und Filter entfernt ... halben Tag abtropfen lassen ... SSG und den Mist dahinter Schrauben gelöst und nochmal nen halben Tag abtropfen lassen🙁
mit ner großen Pinzette und Arterienklemme den Druckstift mit Abstandshalter wieder reingefummelt ... alles wieder zusammengebaut - Öl drauf
Läuft wieder 😎
Fazit: war zwar ein Haufen Arbeit um zu einer Hebebühne zu kommen ... und es gibt bestimmt geeignetere Orte wo man eine aufstellen kann ... aber es lohnt sich .... also falls Ihr diesen Sommer noch nichts richtiges vorhabt .... 😎 ...
Moin,
ich sach mal so... ganz schön viel Aufwand für so'n bischen Getriebekleinkram 😉
Aber schön, das es der Benz wieder richtig tut....
Gruss
Harro