Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.
Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.
Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.
Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.
Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.
PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:
Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.
6678 Antworten
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 14. Februar 2017 um 18:27:21 Uhr:
Es ist eh eine Geisterdiskussion. In den nächsten Jahren wird es andere Probleme geben, die diesen Firlefanz in den Hintergrund treten lassen werden.
Es wird immer Themen aus unterschiedlichsten Zusammenhängen geben, von denen sich der Einzelne mehr oder weniger angesprochen fühlen kann. Themen wie "autonomes Fahren" und "Mobilität" werden aber in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, sondern gewinnen.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Feb. 2017 um 19:6:32 Uhr:
Themen wie "autonomes Fahren" und "Mobilität" werden aber in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, sondern gewinnen.
Ja, euch ist jedes Gesprächsthema recht, solange ihr am Ende erreichen könnt, dass normale Autos sukzessive von der Fahrbahn verschwinden. Das ist ja schon wahnhaft 🙄
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:21:42 Uhr:
Ja, euch ist jedes Gesprächsthema recht, solange ihr am Ende erreichen könnt, dass normale Autos sukzessive von der Fahrbahn verschwinden. Das ist ja schon wahnhaft 🙄Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Feb. 2017 um 19:6:32 Uhr:
Themen wie "autonomes Fahren" und "Mobilität" werden aber in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, sondern gewinnen.
Wenn durch die Umsetzung von EU-Vorgaben die Innenstädte für grosse Teile des Individualverkehrs gesperrt werden, verschwinden "normale" Autos schnell und umfänglich, ohne dass es etwas mit autonomen Fahrzeugen zu tun hätte. Man sollte sich schon die Frage stellen, welches die aktuell brennenden Probleme sind, wie man sie adressieren kann bzw. wie nicht.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 14. Februar 2017 um 10:51:11 Uhr:
Ich gehe davon aus, das es unumgänglich sein wird, dieser ständige Datenaustausch und zwar aus dem Grunde, die noch in den Kinderschuhen steckende Mobilität stetig, wie auch gefordert zu verbessern, um etwaige Fehlerquellen rechtzeitig zu erkennen uvm.
Zum Analysieren und Beseitigen von Fehlern oder auch Verbessern von Software sind aber Informationen über deine Person nicht wichtig. Da sind andere Daten von Interesse. Hier gibt es folglich Lösungsmöglichkeiten.
Im Übrigen gibt es bereits heute bei Software die Möglichkeit, dem User die Wahl zu lassen, ob er Fehler & Informationen dem Hersteller zur Verfügung stellen will oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:21:42 Uhr:
Ja, euch ist jedes Gesprächsthema recht, solange ihr am Ende erreichen könnt, dass normale Autos sukzessive von der Fahrbahn verschwinden. Das ist ja schon wahnhaft 🙄Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Feb. 2017 um 19:6:32 Uhr:
Themen wie "autonomes Fahren" und "Mobilität" werden aber in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, sondern gewinnen.
Wovon "R 129 Fan" redet, das kann ich dir nicht sagen. Für meinen Teil muss ich dir aber sagen (obwohl ich nicht weiss, wen du mit "euch" ansprechen möchtest): Du hast mich komplett falsch verstanden.
Zudem bin ich jedenfalls in der Lage, mich mit mehr als einem Thema zu befassen (auch wenn "R 129... " das offenbar für sich selbst ausschliesst). Deine fortwährend gezeigte Engstirnigkeit und die von dir hier stetig geforderten Denkverbote sehe ich allerdings sicher nicht als Lösung - und zwar für garnichts.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 14. Februar 2017 um 18:55:32 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 14. Februar 2017 um 18:37:46 Uhr:
Vielleicht ist dieser Firlefanz aber ein Weg der Lösung?Kaum.
Es wird Leute geben deren Meinung komplett andersherum ist.
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:21:42 Uhr:
Ja, euch ist jedes Gesprächsthema recht, solange ihr am Ende erreichen könnt, dass normale Autos sukzessive von der Fahrbahn verschwinden. Das ist ja schon wahnhaft 🙄Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Feb. 2017 um 19:6:32 Uhr:
Themen wie "autonomes Fahren" und "Mobilität" werden aber in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren, sondern gewinnen.
Wahnhaft finde ich deine vehemente Ablehnung. Das könnte man ja schon als Kastrationsängste beschreiben. Wieso du einer Technologie so gar keine Chance gibst und im Gegenteil ohne besseres Wissen ablehnst, ist an Borniertheit kaum zu übertreffen.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 14. Februar 2017 um 21:06:47 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:21:42 Uhr:
Ja, euch ist jedes Gesprächsthema recht, solange ihr am Ende erreichen könnt, dass normale Autos sukzessive von der Fahrbahn verschwinden. Das ist ja schon wahnhaft 🙄Wahnhaft finde ich deine vehemente Ablehnung. Das könnte man ja schon als Kastrationsängste beschreiben. Wieso du einer Technologie so gar keine Chance gibst und im Gegenteil ohne besseres Wissen ablehnst, ist an Borniertheit kaum zu übertreffen.
Kannst Du auch ohne Beleidigungen den Hobby-Psychologen auspacken? Kurz noch zusammenfassen welche Chancen hier vergeben werden und es wird ein sinnhafter Beitrag daraus.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. Februar 2017 um 21:20:25 Uhr:
Kannst Du auch ohne Beleidigungen den Hobby-Psychologen auspacken? Kurz noch zusammenfassen welche Chancen hier vergeben werden und es wird ein sinnhafter Beitrag daraus.
Ich sage mal so: "Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus." Dein verehrter Mr. Tomcat ist durch unqualifizierte und beleidigende Äußerungen mehrmals aufgefallen. Da muss er sich über eine Retourkutsche auch nicht wundern. Warum du für ihn Partei ergreifst, musst du selbst wissen, verstehen kann ich es allerdings nicht. Warum seine Äußerungen borniert sind, werde ich dir wohl kaum erklären müssen, wenn du seine Beiträge regelmäßig verfolgt hast. Außer Entmündigungsängsten und Jammereien gibt es nichts Erwähneswertes darüber zu berichten.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 14. Februar 2017 um 21:06:47 Uhr:
Zitat:
@Tomcat1985 schrieb am 14. Februar 2017 um 19:21:42 Uhr:
Ja, euch ist jedes Gesprächsthema recht, solange ihr am Ende erreichen könnt, dass normale Autos sukzessive von der Fahrbahn verschwinden. Das ist ja schon wahnhaft 🙄Wahnhaft finde ich deine vehemente Ablehnung. Das könnte man ja schon als Kastrationsängste beschreiben. Wieso du einer Technologie so gar keine Chance gibst und im Gegenteil ohne besseres Wissen ablehnst, ist an Borniertheit kaum zu übertreffen.
.
Warum sollte man nur aus reinem Prinzip einer Technologie eine Chance geben, die offensichtlich gefährlich sein kann und weit weg von perfekt ist. Hacker kommen überall rein, ins Pentagon, in den Bundestag ... und die sind ja auch schon bei autonomen Testautos reinkommen und haben das Ding gegen den Baum gefahren. Das ist wie mit dem Tamagotchi und dem Pokemon ... DIE treiben ma wieder ne neue Sau durchs Dorf .... man muß ja nicht jeder gehypten Rattenfängerei hinterherlaufen.
Passend dazu ist eine Karikatur aus einem Spiegel von 1993 .. link : http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/13681523 ... guckt mal, die letzte Seite : Das intelligenteste Wesen der Erde, ... man muß nur verkünden "garantiert menschheitsbeglückend" und schon rennt die Mehrheit der deutschen Michel mit beseeltem Ausdruck im Gesicht auf in den nächsten GAU.
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
Hacker kommen überall rein, ins Pentagon, in den Bundestag ...
Das sind Halbwahrheiten.
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
und die sind ja auch schon bei autonomen Testautos reinkommen und haben das Ding gegen den Baum gefahren.
... und das stimmt noch weniger 🙄
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
Das ist wie mit dem Tamagotchi und dem Pokemon ... DIE treiben ma wieder ne neue Sau durchs Dorf .... man muß ja nicht jeder gehypten Rattenfängerei hinterherlaufen.
Richtig. Ist aber nicht der Punkt. Es gibt hier Chancen
undRisiken, Stärken
undSchwächen zu erwarten und diskutieren. Daran sind User wie tomcat85 und r129fan erkennbar nicht interessiert und auch garnicht in der Lage dazu.
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
Passend dazu ist eine Karikatur aus einem Spiegel von 1993 .. link : http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/13681523 ... guckt mal, die letzte Seite : Das intelligenteste Wesen der Erde, ... man muß nur verkünden "garantiert menschheitsbeglückend" und schon rennt die Mehrheit der deutschen Michel mit beseeltem Ausdruck im Gesicht auf in den nächsten GAU.
Nö. Passt wenig und mit dem "deutschen Michel" haben die internationalen Entwicklungen für autonomes Fahren eher nichts zu tun.
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Feb. 2017 um 21:54:22 Uhr:
Warum sollte man nur aus reinem Prinzip einer Technologie eine Chance geben, die offensichtlich gefährlich sein kann und weit weg von perfekt ist. Hacker kommen überall rein, ins Pentagon, in den Bundestag ... und die sind ja auch schon bei autonomen Testautos reinkommen und haben das Ding gegen den Baum gefahren.
Dann sollte man wohl das Autofahren generell verbieten. Die Gefahren sind hinlänglich bekannt. Oder will jetzt jemand behaupten, dass teil- oder vollautonome Fahrzeuge zu mehr Schäden führen werden als derzeit durch menschliche Fahrer verursacht werden?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Februar 2017 um 22:04:45 Uhr:
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
Hacker kommen überall rein, ins Pentagon, in den Bundestag ...
[b]Das sind Halbwahrheiten.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Februar 2017 um 22:04:45 Uhr:
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
und die sind ja auch schon bei autonomen Testautos reinkommen und haben das Ding gegen den Baum gefahren.
... und das stimmt noch weniger 🙄
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Februar 2017 um 22:04:45 Uhr:
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
Das ist wie mit dem Tamagotchi und dem Pokemon ... DIE treiben ma wieder ne neue Sau durchs Dorf .... man muß ja nicht jeder gehypten Rattenfängerei hinterherlaufen.
Richtig. Ist aber nicht der Punkt. Es gibt hier Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen zu erwarten und diskutieren. Daran sind User wie tomcat85 und r129fan erkennbar nicht interessiert und auch garnicht in der Lage dazu.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. Februar 2017 um 22:04:45 Uhr:
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Februar 2017 um 21:54:22 Uhr:
Passend dazu ist eine Karikatur aus einem Spiegel von 1993 .. link : http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/13681523 ... guckt mal, die letzte Seite : Das intelligenteste Wesen der Erde, ... man muß nur verkünden "garantiert menschheitsbeglückend" und schon rennt die Mehrheit der deutschen Michel mit beseeltem Ausdruck im Gesicht auf in den nächsten GAU.
Nö. Passt wenig und mit dem "deutschen Michel" haben die internationalen Entwicklungen für autonomes Fahren eher nichts zu tun.
Kannst du deine Behauptung von "Halbwahrheiten" auch untermauern, oder ist das nur deine persönliche Meinung ?
http://www.spiegel.de/.../...usende-pentagon-geheimdaten-a-774553.html
http://www.focus.de/.../...dateien-im-pentagon-gehackt_aid_645967.html
http://www.rp-online.de/.../...en-aus-pentagon-gestohlen-aid-1.1332645
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Februar 2017 um 22:09:23 Uhr:
Zitat:
@zuxer schrieb am 14. Feb. 2017 um 21:54:22 Uhr:
Warum sollte man nur aus reinem Prinzip einer Technologie eine Chance geben, die offensichtlich gefährlich sein kann und weit weg von perfekt ist. Hacker kommen überall rein, ins Pentagon, in den Bundestag ... und die sind ja auch schon bei autonomen Testautos reinkommen und haben das Ding gegen den Baum gefahren.Dann sollte man wohl das Autofahren generell verbieten. Die Gefahren sind hinlänglich bekannt. Oder will jetzt jemand behaupten, dass teil- oder vollautonome Fahrzeuge zu mehr Schäden führen werden als derzeit durch menschliche Fahrer verursacht werden?
Grüße vom Ostelch
Na klar, genau das versuchen die Ablehner uns einzureden. Autonomes Fahren soll nämlich neben mit der einhergehenden Entmündigung zu so einem enormen Risiko beitragen, daß menschliche Fahrer der Technik signifikant überlegen seien. Das ist zwar nicht bewiesen, ist den Gegnern aber reichlich egal.