Teil & Autonomes Autofahren eine Bedrohung der allgemeinen Verkehrssicherheit

Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.
Ich fand u.a. einen bezeichnenden Satz von Manuel Perez Prada: „ Wer Menschen immer mehr Aufgaben beim Fahren abnimmt, der schwächt diese Schwachstelle noch mehr, denn die Aufmerksamkeit sinkt gegen Null (sein Hinweis: "Idiotensicherheit schafft Idioten"😉.

Ferner in dem Artikel über die neuste S-Kl.-Daimler „sich selbst durch den Verkehr zu lenken“ werfen sich mir Fragen auf.
Ist "Teilautonomes Fahren", vorerst die Hände bereits für kurze Zeit vom Lenkrad nehmen zu können, überhaupt legal ?
Wird also ohne Zulassung „illegalerweise“ nicht bereits erstmalig eine Technik bereitgestellt (glaube, TESLA bietet dieses als update gegen Aufpreis auch bereits an), die nicht auch verhängnisvolle Folgen für beteiligte Verkehrsteilnehmer haben kann ?
Das Daimler-Fahrzeug soll bei „Unklarheiten“ bereits eine "Notbremsung" selbstätig vornehmen, sofern der Fahrzeug-Lenker die Hände bei Warnsignalen nicht zurück ans Lenkrad führt. Verwirrend jedoch wird davon gesprochen, dass das Auto lediglich Sekunden ohne Lenkradberührung fahren würde und andererseits soll der Fahrer emails schreiben können, die sicherlich nicht sekundenschnell gemacht sein können.

Also, wenn im fließenden Verkehr ein PKW ( S-Kl. Daimler, TESLA) aus unersichtlichem Grund bremst, dann halte ich das für die kurz nachfolgenden PKW`S für unakzeptabel. Denn, wenn jemand während des Schreibens von Briefen den Verkehrsablauf gar nicht verfolgt hat, dann wird er beim Erscheinen eines Auto-Warnsignals den Verkehrsumstand binnen Millisekunden auch nicht mehr erfassen können, um „in der Verantwortung“ zu reagieren.

Ich behaupte, dass es illegal ist, wenn Fahrzeughersteller ohne gesetzliche Erlaubnis derart Technik anbieten (derzeit noch gegen Aufpreis), um ihre Käufer an diese Technik heranzuführen, die direkten Einfluß auf Lenkung und Bremsen nehmen kann und diese Fahrzeugführer jedoch für alles vollverantwortlich sein sollen. Das ist eine Verführung und Käufer werden den Herstellern bei Problemen/Unfällen wohl kaum in den Rücken fallen, wie sie es bei Navi-Benutzung und verbotenem Telefonieren während der Fahrt ja auch nicht tun.
Ich fand im Netz auch schon einen Artikel von Lennart S. Lutz über gravierende Rechtsprobleme fremdgesteuerten (auch teilautonomen) Fahrens.

Als gelegentlicher Mitleser schreibe ich im Forum hier heute diesen Beitrag würde gerne mal wissen, ob ihr meine Bedenken gegen derart technische Fahreingriffe teilen könnt.

PS
Weitergeführt könnte die Diskussion auch zu vollautonomen Fahren führen, jedoch halte ich derart computergesteuertes Autofahren für zu komplex, als dass eine Maschine mit Nullen und Einsen rechnend insbesondere in Städten "unauffällig" Auto fahren könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@inzukunft schrieb am 9. September 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich mache mir Gedanken und Zukunftssorgen um z.T. selbstfahrende Autos, die sich als verkehrsgefährdend betrachten lassen.

Ich mache mir mehr Gedanken um Autofahrer, die wesentlich verkehrsgefährdender unterwegs sind als ein selbstfahrendes Auto das je können wird.

6678 weitere Antworten
6678 Antworten

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 02. Okt. 2016 um 20:1:21 Uhr:


Würdest du einen Neuwagen ohne Gurt und Airbags kaufen,zu mal du evtl. auch Kinder hast ?

Sicherheitsgurte mit ACC und Bremsassistenten zu vergleichen ist schon ziemlich abenteuerlich. Beides sind nämlich Bestandteile des autonomen Fahrens. Sagte ich aber schon. Autopilotiertes fahren ist im Grunde genommen auch nur Autonomes fahren light. Das dulde ich nicht. ICH beschleunige, ICH Bremse, ICH halt Abstand. Nicht der Wagen.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:30:26 Uhr:


Das dulde ich nicht.

Zur Erlangung einer Relevanz für die Allgemeinheit wäre dazu sowieso noch eine Duldungslegitimation erforderlich.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:21:07 Uhr:



Zitat:

@MikeyAA schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:01:40 Uhr:


Da redet bei Dekra jemand von einem Notbremsassistenten, der NICHTS mit autonmen Fahren zu tun hat, und gleich machen einige auf Panik, und behaupten, die böse Industrie und korrupte Politiker sind dabei, uns autonome Autos aufzudrücken... Gehts eigentlich noch?????

Normal. Schlauer sind die hier nicht. Du bist bei Motor Talk 😛 😛
*duckundwech*

Eben,weil ein zu 100% Fachwissen ,was in Lobby, Politik und Medien so abgeht kann Keiner von uns Allen haben, es sei denn er wäre zu eben diesen 100% Insider !😉

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:25:53 Uhr:



Zitat:

@MikeyAA schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:01:40 Uhr:


Da redet bei Dekra jemand von einem Notbremsassistenten, der NICHTS mit autonmen Fahren zu tun hat, und gleich machen einige auf Panik, und behaupten, die böse Industrie und korrupte Politiker sind dabei, uns autonome Autos aufzudrücken... Gehts eigentlich noch?????

Wenn man den Artikel weiter liest, sagt der Dekra Mensch, daß seiner Meinung nach in den nächsten 40-50 Jahren Autos nicht von alleine fahren werden.

Sorry, ohne dir nahe treten zu wollen,aber wenn man sich die Berichte / Beitrage in all den Medien mal zu Genüge zieht, ist das für eine Vielzahl von Menschen nicht anders aufzufassen.
Die Politik und Medien sollten endlich mal von A-Z den Menschen erklären,was und wie dies zu unterscheiden ist ?
Genau Selbiges ist mit "Wir schaffen das" , es muss vernünftig erklärt werden wohin die Reise geht, Punkt und aus.
Wenn man dies versäumt, muss man sich über Misstrauen nicht wundern !!!

Medien machen NUR das, was Werbung, Quote und Geld bringt. Mittlerweile sogar zu 95% auch die öffentlich-rechtlichen Medien.

Politiker gibt es sicher einige mit aufschlußreichen Ansichten. Aber weder kommt das in den Medien noch Personen, die nicht kurz-prägnante Schlagworte ohne tiefere Bedeutung den Medien anbieten.

Und Pluralismus heißt, daß so ziemlich jede Meinung und persönliche Interpretation zu finden ist, besonders in "anarchischen" Medien wie dem WWW.

Es liegt also an jedem einzelnen, sich ein eigenes Bild zu machen in dem man diese Meinungen bewertet. Den "Onkel", der alles komplett und haarklein erklärt, den gibts nicht. Außer vielleicht in Nordkorea...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:33:40 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:30:26 Uhr:


Das dulde ich nicht.

Zur Erlangung einer Relevanz für die Allgemeinheit wäre dazu sowieso noch eine Duldungslegitimation erforderlich.

Wenn ich Websiten von gängigen Zeitungen durchlese und das Thema Autonomes fahren drankommt, dann liest man in den Kommentaren immer viel Kontra. Sprich, viele halten davon nichts. Das gleiche bei bekannten Computerfach-Websites... Es gibt immer Pro- und Kontra Meinungen. Auf jeden sagen viele, dass sie damit eben nichts zu tun haben wollen. Nicht nur hier.

Sicherlich.

Es macht aber schon einen Unterschied, ob man mit einer bestimmten Entwicklung nichts zu tun haben will oder ob man diese Entwicklung nicht duldet.

Ich habe davon gesprochen, dass ich es für mich nicht dulde.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:30:26 Uhr:


Sicherheitsgurte mit ACC und Bremsassistenten zu vergleichen ist schon ziemlich abenteuerlich. Beides sind nämlich Bestandteile des autonomen Fahrens. Sagte ich aber schon. Autopilotiertes fahren ist im Grunde genommen auch nur Autonomes fahren light. Das dulde ich nicht. ICH beschleunige, ICH Bremse, ICH halt Abstand. Nicht der Wagen.

... ich wollte dich ja an eine Worte erinnern. Ging schnell, dass du dir widersprichst:

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 16:49:41 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 16:31:15 Uhr:


Deinen Sarkasmus kannst du dir sparen, ich sagte tausendfach, dass ich nicht technophob bin und auch nichts gegen Fortschritt habe, im Gegenteil

Sagst du zwar. Reagierst aber nicht dementsprechend.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:04:54 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 16:53:22 Uhr:


Ich weiss nicht, warum man automatisch technikfeindlich sein soll, wenn man nur ganz einfach keine autonomen Autos nicht duldet... Ziemlich diffamierend.

Naja. Wie du dich hier im Themenverlauf immer wieder äusserst, das stimmt eben nicht damit überein, was du nun über dich selbst behauptest.

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:30:26 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 02. Okt. 2016 um 20:1:21 Uhr:


Würdest du einen Neuwagen ohne Gurt und Airbags kaufen,zu mal du evtl. auch Kinder hast ?
Sicherheitsgurte mit ACC und Bremsassistenten zu vergleichen ist schon ziemlich abenteuerlich. Beides sind nämlich Bestandteile des autonomen Fahrens. Sagte ich aber schon. Autopilotiertes fahren ist im Grunde genommen auch nur Autonomes fahren light. Das dulde ich nicht. ICH beschleunige, ICH Bremse, ICH halt Abstand. Nicht der Wagen.

Der Sicherheitsgurt,sowie der Airbag wurden damals zur Pflicht gemacht,weil diese "Sachen" sich sicherheitsrelevant bewährt haben.
Ich nenne das jetzt mal "Sache "
Ist dir schon mal in voller Fahrt ein LKW auf deiner Spur entgegen gekommen,ohne das du eine Ausweichmöglichkeit hattest ?
Es geht mir nicht um gequlrrltem Mist im Fahrzeug,der sollte fern bleiben,aber was der Sicherheit dienlich und erprobt ist,warum nicht ?
Ich habe wohl ebenso wie du die Befürchtung, das der unnötige Schnickschnack in Fahrzeugen,dem Fahrer eine Sicherheit vorgaukeln,welche es nicht gibt !😉
Versuche einfach mal zwischen gesunden Mittelweg und übertriebener Technik zu unterscheiden.
PS:
Ich bin weder dein Feind, noch der Feind des Fortschrittes,aber der Verstand sollte stets über den Profit liegen und genau dies liegt momentan stark im Argen !

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:30:26 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 02. Okt. 2016 um 20:1:21 Uhr:


Würdest du einen Neuwagen ohne Gurt und Airbags kaufen,zu mal du evtl. auch Kinder hast ?
Sicherheitsgurte mit ACC und Bremsassistenten zu vergleichen ist schon ziemlich abenteuerlich.

ICH beschleunige, ICH Bremse, ICH halt Abstand. Nicht der Wagen.

Zumindest Sicherheitsgurte kann man sehr wohl mit Notbremsassistenten vergleichen. Beides wirkt exakt dann, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Und selbst moderne Gurte werden schon lange von Elektronik gesteuert, straffen sich z.B. bei erkannter Kolissionsgefahr usw. Airbags sowieso... Aber nichts von alledem hat mit autonomem Fahren zu tun.

Und das ACC läßt sich mit dem Tempomat vergleichen, ein ACC ist quasi ein Tempomat Plus. Auch ein Tempomat gibt selber Gas, viele bremsen auch selber. Wie das ACC. Ein ACC reduziert nur das eingestellte Tempo auch, wenn der Vordermann langsamer fährt. Beides sind sicherlich frühe Vorboten des autonomen Fahrens.

Übrigens kam von dir gerade kein einziges Argument.

Und ich ergänze Mal: und wenn ICH nicht bremse, fährt mein Auto eben bestenfalls ungebremst in den Kofferraum meines Vordermanns oder schlechtestenfalls das Kind, das hinter dem Ball ohne Schauen herrennt, tot...

Sowieso zu viele ICHs, Verkehr heißt WIR.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:48:48 Uhr:



Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:30:26 Uhr:


Sicherheitsgurte mit ACC und Bremsassistenten zu vergleichen ist schon ziemlich abenteuerlich. Beides sind nämlich Bestandteile des autonomen Fahrens. Sagte ich aber schon. Autopilotiertes fahren ist im Grunde genommen auch nur Autonomes fahren light. Das dulde ich nicht. ICH beschleunige, ICH Bremse, ICH halt Abstand. Nicht der Wagen.

... ich wollte dich ja an eine Worte erinnern. Ging schnell, dass du dir widersprichst:

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:48:48 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 16:49:41 Uhr:



Sagst du zwar. Reagierst aber nicht dementsprechend.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:48:48 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:04:54 Uhr:



Naja. Wie du dich hier im Themenverlauf immer wieder äusserst, das stimmt eben nicht damit überein, was du nun über dich selbst behauptest.

Bitte wann habe ich mir denn widersprochen? Ich bin schon immer gegen autonomem fahren aber ich bin nach wie vor nicht generell gegen Technik.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:40:48 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:25:53 Uhr:


Sorry, ohne dir nahe treten zu wollen,aber wenn man sich die Berichte / Beitrage in all den Medien mal zu Genüge zieht, ist das für eine Vielzahl von Menschen nicht anders aufzufassen.
Die Politik und Medien sollten endlich mal von A-Z den Menschen erklären,was und wie dies zu unterscheiden ist ?
Genau Selbiges ist mit "Wir schaffen das" , es muss vernünftig erklärt werden wohin die Reise geht, Punkt und aus.
Wenn man dies versäumt, muss man sich über Misstrauen nicht wundern !!!

Medien machen NUR das, was Werbung, Quote und Geld bringt. Mittlerweile sogar zu 95% auch die öffentlich-rechtlichen Medien.

Politiker gibt es sicher einige mit aufschlußreichen Ansichten. Aber weder kommt das in den Medien noch Personen, die nicht kurz-prägnante Schlagworte ohne tiefere Bedeutung den Medien anbieten.

Und Pluralismus heißt, daß so ziemlich jede Meinung und persönliche Interpretation zu finden ist, besonders in "anarchischen" Medien wie dem WWW.

Es liegt also an jedem einzelnen, sich ein eigenes Bild zu machen in dem man diese Meinungen bewertet. Den "Onkel", der alles komplett und haarklein erklärt, den gibts nicht. Außer vielleicht in Nordkorea...

Ich glaube , das verlangt auch Keiner,aber in größeren Zügen sollte man es doch rüber bringen können,wenn gewollt !😉

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:03:09 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:48:48 Uhr:



... ich wollte dich ja an eine Worte erinnern. Ging schnell, dass du dir widersprichst:

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:03:09 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:48:48 Uhr:

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:03:09 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:48:48 Uhr:

Bitte wann habe ich mir denn widersprochen? Ich bin schon immer gegen autonomem fahren aber ich bin nach wie vor nicht generell gegen Technik.

Ganz zu verschieden sind wir nicht, nur der auserkorene Zwang ist der Dorn im Auge !😉

Zitat:

@Tomcat1985 schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:03:09 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:48:48 Uhr:


... ich wollte dich ja an eine Worte erinnern. Ging schnell, dass du dir widersprichst:

Bitte wann habe ich mir denn widersprochen? Ich bin schon immer gegen autonomem fahren aber ich bin nach wie vor nicht generell gegen Technik.

Du sagst, du lehntest Technik nicht pauschal ab. Aber in Wahrheit tust du hier genau das. Was über SAE J3016 Autonomie Level 0 hinaus geht, das lehnst du ab, weil es irgendwie nach "Autonomie" zu riechen scheint. Offenbar sind nur ABS und ESP ausgenommen, also Technik von vor 20 bis 25 Jahren.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:50:48 Uhr:


Ich bin weder dein Feind, noch der Feind des Fortschrittes,aber der Verstand sollte stets über den Profit liegen und genau dies liegt momentan stark im Argen !

Das würde ich ebenso sehen.

Bei manchen Firmen wie BMW denke ich da eher andersrum. Die können seit Jahren extrem viel zuverlässig mehr alsman kaufen kann. Speziell im Bereich der Spurführung.

Da ist eher das Denken des Profits "ja nichts machen, was irgendwie negativ ausgelegt werden könnte, denn es läuft alles so gut, und am besten bleibt die Welt stehen".

Ähnliche Themen