Technische Strom-Frage ?
Hi,
Vorneweg : Bitte liebe MOD`s , nicht gleich verschieben oder schließen .
Ich werde den Thread absterben lassen , sobald ich die für mich nützliche Info habe .
Danke .
Ich brauche dringend eine Info von den hier anwesenden Elektrik-Cracks .
Folgendes möchte ich berechnen : Anlaufstrom von einem Elektromotor .
Ich lese schon Tage im Netz und war auch schon bei verschiedenen Händlern ( Fachhändler ) darunter habe ich auch Anrufe beim Hersteller getätigt und bekomme einfach keine klare Aussage bzw. jeder erzählt mir einen anderen Eintopf .
Konkret geht es mir um die auf dem Typenschild des Elektromotores angebrachten Konstante ,
die eine Absicherung von mindestens 10 Ampere zeigt .
Bedeutet dies schlußfolgernd , daß ich eine Anlaufleistung von 2300 Watt habe ?
Oder muß ich den Umweg über die kompliziertere Formel gehen , bei der ich den Innenwiderstand des Motores kennen muß .
Der Motor hat 230 Volt , 1500 Watt Aufnahmeleistung .
Das Problem : Selbst Techniker des Herstrellers können mir den Innenwiderstand nicht sagen .
Beste Antwort im Thema
Hallo Feet,
diese hydraulischen Holzspalter sind in der Regel mit einer Hydraulikpumpe mit konstanter Förderleistung aufgebaut. Solange der Spaltkeil nicht verfahren wird, sollte dich das Hydrauliksystem im drucklosen Umlauf befinden und somit eine sehr geringe Leistungsaufnahme haben. Der Anlaufstrom sollte also kein Problem darstellen.
Wenn die maximale Stromaufnahme wesentlich die Angaben auf dem Typenschild des Motors übersteigt, ist das Hydrauliksystem falsch ausgelegt.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hab auf deinen Rat gehört ....eine Anfrage beim Hersteller über einen Fachhändler läuft .
Hi,
Die letze Chance ist nun auch dahin .
Ein 3600 Watt Aggregat mit speziellem Anlaufstrombegrenzer reicht laut Hersteller ebenso nicht aus .
Na denn , werde den Thread jetzt wie versprochen einschlafen lassen .
Danke nochmal an alle .