Technische Mängel und Fehlfunktionen am GLA H247

Mercedes GLA H247

Ein Hallo in die Runde,

Ich würde hier gerne einen Thread eröffnen über die Mängel an eurem GLA 247.
Ich selber fahre seit 3.11.2021 eine GLA250e
Und hier sind mir schon ein paar Sachen aufgefallen.
Immer wieder Meldung nach kurzer Fahrt.
Ausfall Fernlichtassistent, Aktiverbremsassistent. Beides aktiviert sich aber wieder von alleine nach der Meldung.
Kein Nebel und Scheiben nicht beschlagen.
MBUX System startet zeitweise 2 mal nach Start.
In oberen Dachbedieneinheit hört man zeitweise ein lautes Lüfter Geräusch.
Mal sehen was so noch dazu kommt in den nächsten 4 Jahren.

28 Antworten

…seit gestern morgen bei MB wegen Beseitigung der Mängel. Halbstündige Probefahrt mit dem Servicetechniker auf dem Beifahrersitz und er hat alle von mir aufgeführten „Mängel“ gehört/gesehen und bestätigt.

Seit gestern kommen nun immer Meldungen auf meinem iPhone über den Satus des Wagens. Er wird auch recht viel bewegt, kann man ja auch sehen.

Etwas befremdlich, dass er die ganze Nacht mit geöffnetem Fahrerfenster und unverriegelt war, lt. der App. Stand wohl in der Halle ???

Morgen bekomme ich ihn zurück und werde berichten.

Seit Mitte Februar und nach 15k km keine Beanstandung. Kleiner Softwarefehler im Navi, den ich im Vorgänger auch schon hatte: Beim Öffnen von "Letzte Ziele" muss ich das zwei mal öffnen, damit ich dort auswählen kann. Ansonsten topp!

Kein fullscreen beim Android Auto(4:3 Auflösung) ,kein Spotify nur Amazon Musik und Tidal,nach 8,5k Kilometer leuchtet Motorleuchte aber kurze Strecke und dann ist weg.

Ich darf mich @alfriedro anschließen. 15 T km, seit wir uns in Rastatt bei der Abholung unserer GLA getroffen haben, ohne wirkliche Mängel mit meinem Stern zurückgelegt. Toller Wagen. Ein paar Störungen, wie Notbremsssistent ohne Funktion, hat er zwischendurch mal kurz angezeigt. Das mit den letzten Zielen muss ich direkt mal probieren. Ansonsten, wie @alfriedro sagt, top.

Ähnliche Themen

Hallo Miteinander,
Seit knapp 2 Jahren fahren wir einen 220d. Sind sehr zufrieden damit und haben (fast) nichts zu meckern.
Einzig was ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, er reagiert merklich zeitverzögert, wenn nach einer „Gleitphase“ rasch „Speed“ benötigt wird. Sonst beschleunigt er recht zügig, wenn es nicht plötzlich sein muss.
Seit einigen Wochen brummt das Lüftungsgebläse, wenn es stärker blasen muss. Könnte das eine Verschmutzung sein? Kann man da selbst was machen?

Brummen im Lüfter ist eine Krankheit. Ich habe erst 370€ bezahlt?? trotz junge sterne Garantie. https://www.motor-talk.de/.../brummender-luefter-t7557672.html?...

@bambibiker

Zitat:

Seit einigen Wochen brummt das Lüftungsgebläse, wenn es stärker blasen muss. Könnte das eine Verschmutzung sein? Kann man da selbst was machen?

Ja, siehe:

https://www.motor-talk.de/.../...che-lueftungsduesen-t6703732.html?...

Gruß

wer_pa

Das tröstet Sie vielleicht nicht, aber allen, die mit dem GLA unzufrieden sind, empfehle ich die Lektüre des Forums zum BMW X1 (U11) ;-)

Zitat:

@Locomotiv12 schrieb am 18. Januar 2024 um 15:29:13 Uhr:


Das tröstet Sie vielleicht nicht, aber allen, die mit dem GLA unzufrieden sind, empfehle ich die Lektüre des Forums zum BMW X1 (U11) ;-)

Ganz herzlichen Dank. Ich habe auch schon mir die Berichte beim BMW X1 und zweier active Tour angeschaut. Und da war ich genauso beunruhigt wie bei meinem B.

Angefangen von der Gedenksekunde beim Motor start stop. Und auch ganz andere Probleme. Ich bin kurz davor echt wieder in das absolute Billig Segment zu wechseln, damit ich mich nicht aufregen muss. Da passt dann wenigstens das Ergebnis zur Erwartungshaltung.

Mein GLA ist ein junger Stern von 2020 mit jetzt 34tkm.
Was mich am meisten stört ist das Klappern aus dem Motorraum. Als ob ein Hitzeblech locker wäre. Ist aber laut dem Autohaus ein Ventil, dass sich bei Hitze so verhält und das Klappern auslöst.
Außerdem finde ich bei Kurven das Straßenverhalten irgendwie merkwürdig. Als würde man ganz leicht vorn über schieben.

Habe meinen neuen GLA vorige Woche in Rastatt abgeholt - und bin nach den ersten 400 km sehr positiv überrascht. Werde demnächst mehr berichten.
Das bisher einzige, was mich irritiert, ist das fehlende Blinkerticken. Also, es gibt überhaupt kein Geräusch, nicht einmal ein ganz leises. Ist das Ticken irgendwo einstellbar? Oder schaltet der Blinker nach dem Abbiegen vielleicht von alleine ab? Bei meinem BMW-Motorrad ist das so. Allerdings hört man unter dem Helm ja auch nichts.

Warum soll ein Blinker den Tickern, im Jahr 2024 sind wir doch lange aus der Zeit von Schaltrelais heraus. Und nein , man kann es mWn nicht selber einstellen. Aber ja, wie schon seid vielen Jahren springt der Blinkerhebel wiedrr zurück wenn die Räder nach dem Einschlagen wieder geradeaus laufen.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 5. August 2024 um 10:12:54 Uhr:


Warum soll ein Blinker den Tickern, im Jahr 2024 sind wir doch lange aus der Zeit von Schaltrelais heraus. Und nein , man kann es mWn nicht selber einstellen. Aber ja, wie schon seid vielen Jahren springt der Blinkerhebel wiedrr zurück wenn die Räder nach dem Einschlagen wieder geradeaus laufen.

Danke für die Info. Allerdings hat mein zuvor gefahrener W247 (EZ 6/19) noch deutlich hörbar getickt, und der Blinker blinkte solange weiter, bis ich ihn zurücksetzte. Jedenfalls dann, wenn der Lenkreinschlag nicht ausreichend groß war.

Zitat:

@Mountaingrau schrieb am 5. August 2024 um 12:04:52 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 5. August 2024 um 10:12:54 Uhr:


Warum soll ein Blinker den Tickern, im Jahr 2024 sind wir doch lange aus der Zeit von Schaltrelais heraus. Und nein , man kann es mWn nicht selber einstellen. Aber ja, wie schon seid vielen Jahren springt der Blinkerhebel wiedrr zurück wenn die Räder nach dem Einschlagen wieder geradeaus laufen.

Danke für die Info. Allerdings hat mein zuvor gefahrener W247 (EZ 6/19) noch deutlich hörbar getickt, und der Blinker blinkte solange weiter, bis ich ihn zurücksetzte. Jedenfalls dann, wenn der Lenkreinschlag nicht ausreichend groß war.

Nach Auskunft meines Verkäufers ist es wohl aktueller Stand der Technik bei Mercedes, dass das "akustische Begleitsignal" des Blinkers "auf praktisch Null reduziert wurde". Selbst ein S-Klasse-Käufer hätte deswegen schon bei Ihm nachgefragt.
Davon abgesehen: Wenn man den Blinker ohne abzubiegen setzt, z. B. vor dem Überholen, geht der auch beim GLA des Modelljahres 2025 nicht von allein wieder zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen