technische frage: Motorausbau

Harley-Davidson

so mal wieder zum technischen:
wer hat seinen motor schonmal ausgebaut?
hat jemand eine schrit für schritt anleitung? oder hinweise was man so oder so machen sollte?
was ist zu beachten? was ist wichtig?

bb-blue

17 Antworten

Hallo, also ich habe bisher keinen Möpi Motor gewechselt, jedoch schon mal bei meinem Audi 80 vor längerer Zeit.
Bin da ganz unbedarft herangegangen und hat auch super geklappt. Nachdem ich keine zwei linken Hände habe würde ich mir das auch beim Moped trauen.
Ich würde aber womöglich die verschiedenen Schritte per Digicam fotografieren und bei Problemen beim Einbau dann rückwärts anschauen. Vielleicht hast Du ja auch einen Kumpani, der Dir zur Hand gehen kann, und wenn es auch nur das Knipsen ist - hat schon so manchem geholfen.
Ich habe das mal bei einem Videorecorder gemacht, der ein Tape dermaßen gefressen hatte, dass ich die komplette Mechanik zerlegen musste. War zwar ein Wenig anders als beim Moped, aber extrem hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von street-jumper


Hallo, also ich habe bisher keinen Möpi Motor gewechselt, jedoch schon mal bei meinem Audi 80 vor längerer Zeit.
Bin da ganz unbedarft herangegangen und hat auch super geklappt. Nachdem ich keine zwei linken Hände habe würde ich mir das auch beim Moped trauen.
Ich würde aber womöglich die verschiedenen Schritte per Digicam fotografieren und bei Problemen beim Einbau dann rückwärts anschauen. Vielleicht hast Du ja auch einen Kumpani, der Dir zur Hand gehen kann, und wenn es auch nur das Knipsen ist - hat schon so manchem geholfen.
Ich habe das mal bei einem Videorecorder gemacht, der ein Tape dermaßen gefressen hatte, dass ich die komplette Mechanik zerlegen musste. War zwar ein Wenig anders als beim Moped, aber extrem hilfreich.

Ach ja, noch was, Drehmomente und so kann man natürlich nicht abknipsen, da wäre dann eine Tabelle oder so schon hilfreich ... nur für den Fall, dass irgendwelche Fragen auftreten ....

gibts nicht so viel zu beachten. baust der reihe nach alles ab. beim lösen des primärs solltest du auf einsatz eines schlagschraubers verzichten...zumindest auf der motorseite (übrigens links-gewinde auf der kupplungsseite). den motor dann zu zweit rausheben....geht auch alleine....aber dann eckt man schon mal wo an. besorg oder bau dir nen motorständer, wo der motor dann vernüntig abgestellt werden kann. viel spass....mache das auch gerade mit der pan...

wieso auf den schlagschrauber verzichten ? ist mein bester freund in der not 😁 

Ich fange immer so an.
Tank ab, Primär komplett ab, achtung, Primärgehäuse wird noch von aussen durch 2 schrauben am anlasser gehalten.
Alle kabel weg.
4 Motorschrauben + Motorhalter oben weg und raus damit.
Ach ja, die Ölleitungen nicht vergessen, am besten markieren wo sie dran waren.

Gruss
Wolfgang

Ähnliche Themen

@kyra.
wenns so einfach ist 😉
aber ich hab keinen schlagschraubär 🙁
geht das auch ohne?
bb-blue

Grundsätzlich gilt in Zeiten von Digitalen Kameras: Alle Schritte festhalten. Ich weiß wie das ist: "Morgen baue ich ja alles wieder zusammen!" und dann kommt was dazwischen und wenn man nach einer Woche wieder dran geht, hat man Teile über.

Gruß SCOPE

na wenn teile über sind gehts ja noch, die kann man dann bei ebay verkaufen, schlimmer wäre es wenn teile fehlen, dann muss man die ja nachkaufen.
SPASSSSSSS muss sein 🙂 😁😁😁😁
aber das mit der digicam werd ich machen. alles festrhalten und vorallem werde ich nach baugruppen die einzelteile in verschieden kartons packen und schön beschriftet und sortiert aufbewahren, dann solltze der zusammenbau auch klappen.
bb-blue

das einzige problem könnte der Primärantieb werden, die kupplungsseite geht ja noch ( wie nurflügler schon sagte Linksgewinde ) aber an der  Kurbelwellenseite  geht die Mutter verdammt schwer auf, da musst du schon ein Tool bauen um den Primär zu blockieren.
Und hinterher ist natürlich auch das Anzugsmoment sehr wichtig.

Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


wieso auf den schlagschrauber verzichten ? ist mein bester freund in der not 😁 

durch das geruckele des schlagschraubers kann die vorgespannte kurbelwelle gegeneinander verschoben werden.....zentrierung ist dann weg. passiert zwar äußerst selten....aber ich geh das risiko nicht ein. mit ner ordentlichen verlängerung bekommt man die mutter auch los....

das Ausbauen selbst ist PillePalle, merk dir nur wo welche Ölleitung dran geht!!

Sinnvoll waere vor Arbeitsbeginn auch die Anschaffung notwendiger Literatur in Form von "How to" Books,in denen saemlliche wichtigen Daten und Explosionszeichnungen vorhanden sind.Bezugsquelle hierfuer: Motorbuch Verlage.

Hallo
Sinnvolle Literatur ist der Harley-Doktor. Steht alles wichtige drin.Kostet zwar 90 Euronen ist das Geld aber wert.
Gruß Fat94Boy

Was spricht gegen den Schlagschrauber? Da gibt es Dank Massenträgheit und kleinem Hebelarm kein Geruckele, das die Zentrierung oder was auch immer verschiebt. Ist viel schonender, als mit Verlängerungen zu arbeiten. Beim Zudrehen ist natürlich Vorsicht geboten. Aber nur wegen den Gewindegängen.

Gruß Arthur

Zitat:

Original geschrieben von Arthur W.


Was spricht gegen den Schlagschrauber?

hab ich oben geschrieben. wird übrigens auch bei den lehrgängen von hd explizit drauf hingewiesen....trotzdem machen es die werkstätten....ist halt einfacher, tumb den schlagschrauber draufzusetzen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen