Technische Faktoren für den Spritverbrauch
Mahlzeit allesamt,
seit einigen Monaten beobachte ich, wie mein kleiner 1.0 12V stetig seinen Spritverbrauch erhöht. Das ganze hat im Sommer angefangen und nimmt langsam abartige Züge an. Temperaturbedingt kann es nicht sein, da auch mit konstanten 20° der Verbrauch stetig leicht anstieg.
Am Fahrverhalten kann man es ebensowenig festmachen, da ich nachwievor immer gleich fahre. In letzter Zeit sogar extrem brav, sehr viel Schubabschaltung, wenig Vollgas auf der AB, immer ganz gelassen... trotzdem wird es mehr.
Daher also meine Frage: Welche technischen Faktoren beeinflußen den Spriverbrauch? Lambdasonde, AGR, LMM, Zündkerzen... immer her mit den Infos.
Gewechselt habe ich vor ca. 15.000km (ca. 10 Monate): Zündkerzen, Benzinfilter, Luftfilter - und ganz frisch das Öl.
Ach so: Der Verbrauch ging von 5,8 Litern im Schnitt auf mittlerile 7,2 Liter hoch, ohne dass ich irgendwie anders fahren würde. Und da geht der Sinn und Zweck eines reinen Spritsparautos langsam flöten, da kann ich auch einen GSi fahren.
Na dann, auf auf mit den Tipps. 🙂
Grüße,
qp
16 Antworten
Hi
Ich hatte letztens wo was von einem Corsa B gelesen der verd. lange braucht um warm zu werden. War doch deiner QP, oder?
Ich hab eben bei meinem extra mal genau drauf geachtet: Bei 4°C Außentemperatur war meine Temp-Anzeige(Cockpit ohne DZM) nach 4km auf diesem ersten Strich vor den 90°C. (Hab latürnich das Bild vergessen. 🙄 )
Ansonsten: Hab eben mal wieder meinen Durchschnittsverbrauch ausgerechnet. 5,7l/100km mit Winterschlappen und das bei fast nur Kurzstrecke(<30km).
Aber das dein Spritverbrauch zu hoch ist, das weißt du ja sowieso schon. 😁
Ach, nur weil du noch nichts dazu geschrieben hattest - oder weil ich´s jetzt überlesen habe - die MKL hat sich nicht irgendwie bemerkbar gemacht, oder? Mal "auf Verdacht" den Fehlerspeicher gecheckt?
Gruß
Crosskarotte
Nichts im Fehlerspeicher, die MKL krieg ich außer beim Starten nie zu Gesicht... meine Temp. Probleme sind dank Thermostat auch schon seit einem Monat behoben. 🙂
Nach Benzin mockert aber an sich nichts, das ist wirklich nur beim Anlassen. Hinweis auf Krümmer? Glaube ich beinah nicht. Er ist zwar über die Jahre immer etwas lauter geworden vom Motorraum her, aber das liegt meines Erachtens am zunehmenden Alter und war bislang bei jedem Auto in unsrer Familie festzustellen.
Komisch röhren oder unnatürlich brüllen tut er noch lange nicht. *seufz*