Technikfrage: V6 am auf 1 flutig?

Opel Omega B

Hallo,

in wie fern wirkt es sich auf den V6 aus, wenn man vor dem ESD auf 1 flutig geht. Also genau an der Stelle, an der der ESD verbunden ist mit den Rohren der VSD bzw Msd.

MfG

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Einflutigen ESD einbaust, verlierst du die Allgemein Betriebserlaubnis kurz ABE genannt. Es ist kein ESD mit einflutigem Eingang für die V-6 Motoren freigegeben, und zwar nicht von Opel, sondern vom KBA auch Kraftfahrtbundesamt genannt.
Einbauen kannst du in dein Auto was du willst. Sollte es aber zu einem Unfall mit Personenschaden kommen, wird es für dich sehe, sehr teuer, weil das Auto keine ABE mehr hat und die Versicherung es ablehnt zu zahlen.
Das war der Nachteil

Jetzt der Vorteil: die Anlage ist günstig.
Nun kannst du eins und eins zusammen zählen.

Uns, damit meine ich alle die hier gepostet haben, ist es egal was du einbaust. Wir müssen dafür nicht gerade stehen. Wir geben "nur" Tipps und Ratschläge.

Gruß
Reinhard

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das macht wenig Sinn.
Was heißt eigentlich: "Ich kann günstig einen Magnaflow ESD bekommen."?
Die Auspuffanlage vom Omega ist doch günstig zu bekommen. Warum dann nicht gleich passend und so wie es von Anfang an berechnet wurde?

Ich schalte auch keinen Zylinder ab, nur weil ich kostengünstig 5 Zündkerzen bekommen kann.

Hallo!

Nordwind2000, da wird der nette Onkel vom TÜV Schnappatmung bekommen, das wird er Dir nicht eintragen. Ist der Omega überhaupt im Gutachten des ESD aufgeführt?

mfg
FalkeFoen

150 bzw. 147 kw, oder?
G
ubid

Zitat:

@ubid schrieb am 16. August 2015 um 14:20:50 Uhr:


150 bzw. 147 kw, oder?
G
ubid

ups!!!!! ja, ja, KW und nicht PS.

Ähnliche Themen

Na wenn man einmal eine hochwertige Anlage wie die Simons unterm V6 gehoert hat, moechte man sie nicht mehr missen. Das ist optisch und klanglich schon eine ganz andere Welt, im Innenraum absolut nicht laut, dafuer aussen dumpf bollernd...das kann man einfach nicht mit irgendeinem Gebastel vergleichen, wo im Endeffekt eh nur der Innenraum droehnt.

Eine ABE hat eine solche Anlage natuerlich auch.

Rein funktionell tut es natuerlich auch die Polmo Anlage vom Ebay, sieht dann halt scheisse aus und klingt dagegen aich wie ne Blechdose.

die inneren Rohrdurchmesser der Simons entsprechen uebrigens bewusst Seriendurchmesser, dort wurde keine Rohrdurchmessermaximalschlacht betrieben - deswegen entstehen dort auch keine Drehmomentverluste.

Ich weiss noch wie empfindlich der C20XE da damals war, mit ner Gruppe A und Sportkat hatte das Ding einfach keine Kraft mehr, da fehlten mehrere Sekundne auf 200 gegenueber der Serienanlage

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 16. August 2015 um 13:40:59 Uhr:


Ich schalte auch keinen Zylinder ab, nur weil ich kostengünstig 5 Zündkerzen bekommen kann.

Wieso nicht, spart eine Menge Geld und Sprit. 😛

Jetzt weiß ich auch warum mein Audi 2,3 vor 25 Jahren nur 5 Zyl. hatte

Oder hab ich da was falsch verstanden.

LG r.

Zitat:

@kiaora schrieb am 16. August 2015 um 14:57:14 Uhr:



Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 16. August 2015 um 13:40:59 Uhr:


Ich schalte auch keinen Zylinder ab, nur weil ich kostengünstig 5 Zündkerzen bekommen kann.
Wieso nicht, spart eine Menge Geld und Sprit. 😛
Jetzt weiß ich auch warum mein Audi 2,3 vor 25 Jahren nur 5 Zyl. hatte
Oder hab ich da was falsch verstanden.

LG r.

der hatte nur 5 Zyl. weil Audi nicht bis sechs zählen konnte. Oder sie haben diese sechs mit dieser sex verwechselt.

Gruß

in meine zweite Heimat.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 16. August 2015 um 15:02:43 Uhr:


......... Oder sie haben diese sechs mit dieser sex verwechselt.

Tststs - und da auch nur 5x, wobei - die haben ja auch nur 4 Ringe, also war die Entwicklung schon um einen Schritt weiter.

LG aus dem Weinviertel - Donnerstag gehts ab nach Griechenland - mit WoWa.
Robert

Zitat:

@kiaora schrieb am 16. August 2015 um 15:18:38 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 16. August 2015 um 15:02:43 Uhr:


......... Oder sie haben diese sechs mit dieser sex verwechselt.
Tststs - und da auch nur 5x, wobei - die haben ja auch nur 4 Ringe, also war die Entwicklung schon um einen Schritt weiter.

LG aus dem Weinviertel - Donnerstag gehts ab nach Griechenland - mit WoWa.
Robert

Na dann viel Spass im Urlaub in GR. Und fahr` vorsichtig damit Ihr Gesund wieder heim kommt. Nimm genügenhd Geld mit damit die Wirtschaft (nicht zu verwechseln mit Beisel) in schwung kommt.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 16. August 2015 um 16:34:54 Uhr:


Na dann viel Spass im Urlaub in GR. Und fahr` vorsichtig damit Ihr Gesund wieder heim kommt. Nimm genügenhd Geld mit damit die Wirtschaft (nicht zu verwechseln mit Beisel) in schwung kommt.

Mach ich 🙂

LG r.

Also Jungs... Wenn ihr dann mal fertig seidit eurem, das macht man nicht, weil Opel es sich so gedacht hat oder anderes, dann gebt mal was fundiertes raus. Ich will die direkte technische Antwort. Was sind Vorteile und was die Nachteile. Mehr nicht. Aber nicht nach der Manier, Opel hat sich das ausgedacht.

Zitat:

@Nordwind2000 schrieb am 16. August 2015 um 21:54:47 Uhr:


Also Jungs... Wenn ihr dann mal fertig seidit eurem, das macht man nicht, weil Opel es sich so gedacht hat oder anderes, dann gebt mal was fundiertes raus. Ich will die direkte technische Antwort. Was sind Vorteile und was die Nachteile. Mehr nicht. Aber nicht nach der Manier, Opel hat sich das ausgedacht.

Was willst du hören, wenn dir einige davon (mit welchen Worten auch immer), abraten.

Der Vorteil ist - du kannst sie billig bekommen, fragt sich nur: Ist es eine gebrauchte? Warum gibt er sie billig her? Weil sie viell. nicht funktioniert - aber das ist reine Spekulation. Fakt ist, sie ist billig.

Die Nachteile bekommst du heraus, wenn du die Posts (Reinhard Bender, BMW biker,..) aufmerksam liest.

LG robert

Zitat:

@Nordwind2000 schrieb am 16. August 2015 um 21:54:47 Uhr:


Ich will die direkte technische Antwort. Was sind Vorteile und was die Nachteile.

"Ich will, ich will!"

Na so geht das nicht.

Reinhard E. Bender hat das hier schon ausreichend formuliert. Er hat die Motoren für den Omega bei Opel mitentwickelt und ich glaube nicht, dass er sich ein weiteres dreiviertel Jahr hinsetzen wird um alles für Dich zu berechnen. Hierzu fehlen auch die genauen Angaben zu Deinem Nachschalldämpfer.

Zitat:

Ich frage mich allerdings warum ich auf dem Motorprüfstand ein dreiviertel Jahr die Rohrlänge und -dicke für einen kontinuierlichen Drehmoment- und Leistunsaufbau bzw. Drehmoment- und Leistungsmaximum abgestimmt habe, wenn dann die Doppelflutige Anlage durch eine Einflutige ersetzt wird.
Da wird doch das ganze Schwingungssystem beim Ladungswechsel im Ansaugtrakt verändert.
Wenn die Schalldämpferanlage verändert wird, muß der Ansaugtrakt angepasst werden. Sonst gibt es im Drehmomentaufbau verluste und nur im Leistungsgipfel zuwachs. Aber wer betreibt seinen Motor immer bei n=6000/min?

Fakt ist, es macht kein Sinn eine doppelflutige Abgasanlage auf eine einflutige Abgasanlage umzubauen, es sei denn Du entwickelst eine ganz neue Anlage, und lässt sie komplett abnehmen, das wäre aber dann wirklich Arbeit für ein Jahr. Ich habe zum Beispiel die Abgasanlage in Serie gelassen und den Endschalldämpfer gegen einen Edelstahlendschalldämpfer von Supersport getauscht. Sieht gut aus, brummt schön und gammelt nicht so schnell wie die Stahlausführung. Bilder dazu findest Du in meinem Profil.

Den Querschnitt zu verringern würde mir allerdings nicht mal im Traum einfallen.

Wenn du den Einflutigen ESD einbaust, verlierst du die Allgemein Betriebserlaubnis kurz ABE genannt. Es ist kein ESD mit einflutigem Eingang für die V-6 Motoren freigegeben, und zwar nicht von Opel, sondern vom KBA auch Kraftfahrtbundesamt genannt.
Einbauen kannst du in dein Auto was du willst. Sollte es aber zu einem Unfall mit Personenschaden kommen, wird es für dich sehe, sehr teuer, weil das Auto keine ABE mehr hat und die Versicherung es ablehnt zu zahlen.
Das war der Nachteil

Jetzt der Vorteil: die Anlage ist günstig.
Nun kannst du eins und eins zusammen zählen.

Uns, damit meine ich alle die hier gepostet haben, ist es egal was du einbaust. Wir müssen dafür nicht gerade stehen. Wir geben "nur" Tipps und Ratschläge.

Gruß
Reinhard

Dann mal blöd gefragt, wenn das KBA kein einflutig freigibt, was macht Bastuck dann anders mit ihrer einflutigen? Und die geht direkt nach dem KAT los!!!
Und die gehen ja auch nur auf 1x 63 mm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen