TDigitt

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle eine ganz andere Dieselkritk loswerden.

Ich betrachte die aktuellen Dieselfahrzeuge, ganz egal welcher Hersteller, einmal von hinten.

Wir haben einen herrlichen Sommer. Der animiert zum offen fahren. Alle Scheiben runter und das schöne Wetter geniessen. Doch was ist das ? Ein jeder Ecke, jeder Ampel, an jeder Steigung ein beissender Geruch. Salmiakähnlich. Ein fürchterlicher Gestank.
Die modernen Diesel sind es, ausnamslos, einer mehr einer weniger.
Jetzt ist auch klar wozu die Klimaanlagen sind. Es ist für einen Dieselfahrer unmöglich in der Stadt offen zu fahren. Er würde im Gestank des eigenen Fahrzeugs umkommen.

Das ist schon paradox im Sommer ordentlich Energie in die Klimaanlage und im Winter in die Zusatzheizung. Alles zu Lasten der anderen Verkehrsteilnehmer.

Die Franzhosen rühmen sich mit Russfiltern. Warum qualmt und stinkt ein Peugot eigentlich wie eine C-Klasse ?

Vor Zwanzig Jahren haben wir es durch den Kat geschafft die Qualität der Luft in Städten und an Bundesstrassen deutlich zu verbessern. 35% aller neuen sind Diesel Tendenz steigend. Liebe Hersteller tut etwas gegen den Gestank.
Ich stelle mir eine Stadt vor in der 100% Diesel fahren - Die Fussgänger müssen Masken tragen und die Fassaden werden wieder schwarz. Ein paar Menschen werden an Lungenkrebs sterben. Das trifft zum Glück auch Dieselfahrer.

Es ist schon verückt was der Mensch für ein paar vermeintlich gesparte Euros alles in Kauf nimmt.
Die Vorzüge des Diesels in allen Ehren - So geht es nicht.

Mal sehen, was der Dieselfahrer an der Ampel sagt, wenn ihm jemand etwas stinkendes ins Fahrzeug schmeisst.

Dem Dieselfahrer scheint es nichts auszumachen, das er mit seinem Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer
unnötig belästigt.

Ich baue mir eine Taste ins Auto, mit der ich den Kat auf ungeregelt schalten kann, dann vorbei und die Taste gedrückt - Nimm hin die faulen Eier Du alter Stinker.

Meine aktuelle Geruchshitliste:

C-Klasse vor Opel DTi und dann der Rest.

Viel Spaß an der nächsten Ampel

Petrober

100 Antworten

Re: TDigitt

Zitat:

Original geschrieben von petrober


Hallo zusammen,

Ich stelle mir eine Stadt vor in der 100% Diesel fahren - Die Fussgänger müssen Masken tragen und die Fassaden werden wieder schwarz. Ein paar Menschen werden an Lungenkrebs sterben. Das trifft zum Glück auch Dieselfahrer.

Es ist schon verückt was der Mensch für ein paar vermeintlich gesparte Euros alles in Kauf nimmt.
Die Vorzüge des Diesels in allen Ehren - So geht es nicht.

Petrober

Hey mach mal halblang. Wenn in einer Stadt 100% Diesel fahren würden, es würde keiner ersticken und alles würde grün bleiben. Die paar vermeintlich gesparte Euros sind ziemlich viele paar Euros.

Die Hersteller sind eigendlich schon bemüht, gegen Abgase mehr zu unternehmen, siehe VW's aktuelle Entwicklungen FSI. Und Tdi's sind auch immer abgasfreier.

ABer Gottseidank wohne ich nicht in der Stadt, sondern auf dem Lande, deshalb ist es mir auch noch nie aufgefallen, das Diesel überhaupt riechen, ausser beim starten bei minus 20 Grad.
PS: Ich hab schon so viele Bäume auf meinem Grundstück geflanzt, da kann ich mir 20 Diesel auf dem Hof stellen und immer noch ein gutes Gewissen haben.

Ein herzlichen Dank an die Diesel-Fraktion für die Unterstützung 😁

Und die Leute die sich über die Luftverschmutzung beschweren sollten wirklich mal bedenken, dass ein Diesel nur einen Bruchteil der Abgase ausstößt, die ein Benziner so alles in die Luft bläst.

Re: Re: TDigitt

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


PS: Ich hab schon so viele Bäume auf meinem Grundstück geflanzt, da kann ich mir 20 Diesel auf dem Hof stellen und immer noch ein gutes Gewissen haben.

Danke für Deien Bestätigung, genau diese Einstellung habe ich gemeint... :-)

Gruss

Petrober

hi,
ich glaub ich weis was petrober meint.
es ist nicht der interesannte geruch von biodiesel oder Pöl,
auch nicht der geruch, wenn ein schwarze qualmwolke aus dem diesel kommt,
sondern ein neuartiger geruch, denn ich so in der form eigentlich nur aus dem chemie unterricht kenne.
vielleicht liegt es an schlechtem sprit oder sowas,
aber iwenn ich meinem PD 10min in der offenen garage laufen lasse,
dann liegt ein beissender geruch in der luft,
der so agressiv ist, das ich die garage verlassen muss, weil die augen anfangen zu tränen.
ich glaube nicht das es an einem defekt liegt, sondern an der "pferfekten" verbrennung der PD motoren.
solange es aber keine bezahlbaren brennstoffzellenautos mit wasserstoff gibt,
werde ich mir sicherlich kein anderes auto und auf keinen fall einen beziner kaufen.
grüsse

Re: TDigitt

Zitat:

Original geschrieben von petrober


Wir haben einen herrlichen Sommer. Der animiert zum offen fahren. Alle Scheiben runter und das schöne Wetter geniessen. Doch was ist das ? Ein jeder Ecke, jeder Ampel, an jeder Steigung ein beissender Geruch. Salmiakähnlich. Ein fürchterlicher Gestank.
Ich stelle mir eine Stadt vor in der 100% Diesel fahren - Die Fussgänger müssen Masken tragen und die Fassaden werden wieder schwarz. Ein paar Menschen werden an Lungenkrebs sterben. Das trifft zum Glück auch Dieselfahrer.

Bist du schon mal in Mexiko-City oder Lagos/Nigeria unterwegs gewesen? Wenn du die Luft dort mal eingeatmet hast, wirst du feststellen, daß wir in Deutschland dagegen paradisische Luftverhältnisse in den Städten haben. Und in den genannten Städten sind nicht nur Dieselfahrzeuge unterwegs.

Also die modernen Diesel stinken schon - so irgendwie Richtung Chlor, wie es schon beschrieben wurde "beißender chemischer Geruch".

Mein AAZ dagegen stinkt praktisch nicht und rußt auch nur unter Vollast - und auch da nur ganz wenig. In der Praxis lasse ich nur an Ampeln ab und zu ein Wölkchen zurück... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Big R


Mein AAZ dagegen stinkt praktisch nicht und rußt auch nur unter Vollast - und auch da nur ganz wenig. In der Praxis lasse ich nur an Ampeln ab und zu ein Wölkchen zurück... 😉

Aha es gibt doch noch Leute mit nem AAZ-Motor 😉

Kann mich nur anschließen, Ruß ist bei meinem n Fremdwort. Auch unter Volllast, oder hast Du etwas an Deiner ESP gedreht?

Wer schon mal neben einem linienbus baujahr 1990 stand und eine volle ladung abgas in seine kiemen bekam wird sich gerade zu an dem milden duft eines modernen diesels erfreuen! :-)

Petrober redete doch ernsthaft vom höheren lungenkrebsrisiko durch den rußausstoß von dieselmotoren!

Das kann nicht sein ernst sein! Wie lange gibt es erst den KAT? Dann dürfte ja niemand älter als 60 geworden sein, bei dem schadstoffausstoß der "oldies".

Mein opa war über 30 jahre heizer einer dampflockomotive! ... ES GEHT IHM BLENDEND.

Mich würde mal interessieren ob petrober raucher ist?! Und selbst wenn nicht... weiviel chemie in lebensmitteln tut er sich täglich an.

Also wenn ich in meinem auto sitze denke ich nicht über erhöhte krebsrisiken nach!

ich weiß ja net wer von euch alles beim bund war, aber ich war es. da habe ich den schlimmsten diesel geruch allerzeiten einatmen dürfen, weil ich genau im abgas-strahl vom MAN 7t GL gestanden hab als dieser gestartet wurde. mir kamen sofort die tränen in die augen und atmen war auch nich mehr. wenn ich mich recht entsinne haben die aber immer so krass gestunken, auch wenn sie warm waren. naja sind ja net mehr die jüngsten (bj.74)

mir ist außerdem bei den CDIs aufgefallen das die ziemlich nach chlor riechen...echt pervers

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


Petrober redete doch ernsthaft vom höheren lungenkrebsrisiko durch den rußausstoß von dieselmotoren!
Das kann nicht sein ernst sein! Wie lange gibt es erst den KAT? Dann dürfte ja niemand älter als 60 geworden sein, bei dem schadstoffausstoß der "oldies".

Das scheint eine typisch deutsche Erscheinung zu sein. Wenn die Leute von irgend einer Sache hören, daß diese "krebserregend" oder "umweltschädlich" sei, so wird diese Ansicht oft kritiklos übernommen ohne daß sie der Einzelne hinterfragt. Da hat dann irgend ein Institut mal einen Versuch mit Ratten gemacht, denen das eine oder andere geschadet hat und flugs werden die Daten 1:1 auf den Menschen übertragen. Das entbehrt jedweder Realitätsnähe. Dann flugs noch eine Statistik erstellt, die noch die auf den ersten Blick unlogischen Schlüsse ausbügelt und fertig ist die Meinungsmache, die den jeweiligen Initiatoren in ihr Konzept paßt.

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot


Aha es gibt doch noch Leute mit nem AAZ-Motor 😉

Kann mich nur anschließen, Ruß ist bei meinem n Fremdwort. Auch unter Volllast, oder hast Du etwas an Deiner ESP gedreht?

Naja, ich hab die Fördermenge ein wenig angehoben, vorher hat er praktisch überhaupt nicht gerußt. 😉 😁

@ Big R

Wieviele Umdrehungen denn? Und was hat's gebracht?

So ne Viertel bis halbe Umdrehung. Vor allem im mittleren und niedrigen Drehzahlbereich geht er besser, oben heraus merke ich keinen Unterschied.
Vielleicht müsste ich da zusätzlich diesen Einpritz-Kolben noch etwas verdrehen.

Ja Ja leider sind die Benzin Kartelle so mächtig, dass sie die alternativen Antriebsarten bis jetzt ganz vorzüglich unterdrücken konnten. Das soll man sich mal vorstellen, seit über 100 Jahren fahren wir jetzt den Verbrennungsmotor. Und mal ehrlich, im prinzip hat sich da nichts dran geändert. Jaja ich hör die leute schon sagen: Denk an die FSI Motoren bla bla bla... Man muss einfach sagen, dass der Verbrennungsmotor sch... ist. Gerade beim Benziner ist die Energieausbeute Lächerlich. Es ist echt ne schande.

Was den Diesel angeht, selbes Problem. Man kann natürlich sein grünes Gewissen beruhigen und Biodiesel ups ich meinte natürlich Raps Methyl Esther (RME) tanken. Die frage ist nur wo kommt da der begriff Bio her. Nur aufgrund der tatsache, das nicht mehr CO2 freigestzt wird als der Raps verstoffwechselt hat?
Versteht mich nicht falsch, bin selber ein begeisteter Autofahrer aber es wird langsam Zeit, dass der Verbrennungsmotor in "Rente" geschickt wird. Unsere Erdölreseven sind mehr als begrenzt. Und wenn sie dann Aufgebraucht sind ist die jammerei groß. Und mal davon abgesehen brauchen wir Öl ja nicht nur für Benzin!

vielleicht bringens wieder die neu angekündigten Dieselpreiserhöhungen ins Lot. Unsere Politiker bemühen sich jedenfalls in dieser Richtung. Übrigens mein 13 jahre alter Omega Benziner hat Euro 2 und mein ebenso alter Kadett sogar D3 Abgasnorm.

Deine Antwort