TDI zieht schlecht durch
Gerade war ich mit meinem TDI auf der Bahn und musste feststellen, dass der ab 140 schlecht durchzog. Ich war zunächst mit ca. 160 unterwegs, musste dann auf 140 runter und beim beschleunigen, Gaspedal voll durchgetreten, tat sich erstmal nichts. Eher habe ich ein leichtes rucken gemerkt. Die Strecke ging minimal bergauf. Und nach 30 Sekunden, als die Strecke wieder gerade war, ging er wieder auf 180, ich habe das Pedal auch ein wenig kommen lassen.
Was kann das sein? Sonst zieht er in allen Gängen immer ordentlich durch. Der Turboschub bei 2000 UPM kommt auch immer.
Hier noch ein paar Daten. EZ. 10/96, 180000 km, MKB AHU, ZR vor 5000 km und Luftfilter & Öl vor 7000 km.
21 Antworten
das MV ist aber nicht für deine fehlerbeschreibung bekannt, bei defektem MV ist normalerweise wärend der beschleunigung auf einmal der turbolader weg, man fährt also wie in nem GTD.
bei mir waren die im MV aussetzer imm nur ganz kurz und kompletter leistungsverlust
Das Maagnetregelventil funktioniert, bzw. tickert.
Der LMM ist von Pierburg, Nr. 7.18221.01, VW Nr. 074906461. Meine Frage ist jetzt, ob man den LMM von Pierburg von Mercedes da einbauen kann, da der ja zum einen günsiger ist und zum anderen eine bessere Kennlinie hat.
hab da ne frage zu den MV, meinst klackert beim starten wie wilde ist das nun normal oder nicht? hab evtl noch eins zum probieren da.
und dann noch was.
meiner zieht wenn er kalt besser als wenn er warm gefahren ist
@marcel.d
Im Prinzip ja. Aber bei den Dieselschraubern habe ich gelesen, daß es nicht wirklich eine bessere Kennlinie ist und man glaube ich ein bißchen basteln muß. Schluß dort, besser beim VW bleiben.
@Medusa852:
schnelles tickern ist absolut normal.
Viele Grüße,
Torsten
Ähnliche Themen
Dann werde ich mal schauen, ob das Problem noch öfter kommt und das Teil dann tauschen. Kostet glaub 75 € bei meinem...
So, ich habe gerade mal mit VW telefoniert. Den LMM gibt es nicht mehr im Austausch für den Golf 3, sondern nur noch als Neuteil. Kostenpunkt liegt bei ca. 115-130 € je nach Betrieb. Umso ärgerlicher, dass der von MB nicht bei meinem passt. Sind die LMM vom großen Auktionshaus zu empfehlen oder nicht?
Ich habe vorgestern mal den LMM, bzw. das Gitter gereinigt und gestern habe ich da direkt den Unterschied gemerkt. Der TDI-Bums setzt wieder ab 1900 Umdrehungen ein und nicht wie vorher ab 2100 und er zieht auch wesentlich besser durch. Die Elastizität habe ich im 4. Gang von 60-100 kmh mit gut 7,6 Sekunden gemessen. Vor der Reinigung waren es über 10 Sekunden.