TC-Startprobleme (WFS): man lernt nie aus.....

Harley-Davidson

Hatte ja vor einigen Jahren das Aha-Erlebnis mit dem Funkmasten, welcher meine WFS lahmlegte. Wollte starten, aber WFS ließ sich nicht freischalten, es tat sich rein gar nix. Musste den Hobel einige hundert Meter wegschieben, dann ging`s wieder.

Heute war ich nen Kumpel besuchen, beim Losfahren sprang der Bock dann wie immer an, lief aber nur ganz kurz (knappe Sekunde) und ging gleich wieder aus. Das Spielchen wiederholte sich ein paar Mal. Dann warteten wir ne halbe Stunde (zum Abkühlen), aber das Problem blieb.

Pannendienst gerufen, kannte er schon, WFS hatte sich aufgehangen. Also Batterie abgeklemmt, ein paar Minuten gewartet und wieder drangeklemmt.

Bock lief wieder. Puuuuh, sah mich schon beim Freundlichen, teuren Elektrik-Shice austauschen.

Kannte ich so noch nicht, das Aufhängen der WFS, wieder was gelernt (bißchen Werkzeug unterwegs dabei zu haben, schadet nie) .....

28 Antworten

Meine gehört zu den restlichen 10%!
Weil ich 1-2-3-4-5 programmiert habe...😁

😁 😁 😁

...da hilft es, Evo oder Shovel zu fahren.
Dann steht man wenigstens nur wegen eines Defektes an der Unterbrecherzündung... ;-)

M. D.

Wenn das alles ist, neuer Unterbrecher rein und weiter geht die Fahrt... 😉 😁 Da gibt´s schon andere Sachen die einem die Weiterfahrt verwehren! 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Meine gehört zu den restlichen 10%!
Weil ich 1-2-3-4-5 programmiert habe...😁

Klasse!

Da muss man erstmal drauf kommen...

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Meine gehört zu den restlichen 10%!
Weil ich 1-2-3-4-5 programmiert habe...😁
Klasse!
Da muss man erstmal drauf kommen...

Naja...

Sooo schwer war das nicht!

Hatte noch einen Rechenschieber aus meiner Jugendzeit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Zitat:

Original geschrieben von FM500


Klasse!
Da muss man erstmal drauf kommen...

Naja...
Sooo schwer war das nicht!
Hatte noch einen Rechenschieber aus meiner Jugendzeit. 😁

Den gab's da schon? 😛

Zur Zeit kämpfe ich auch mit der WFS bei der Blackline von meiner Frau. Schon ein paar Mal das Problem gehabt, das das Moped nicht mehr angeht, z.B. an einer Tankstelle, Hamburg am alten Elbtunnel, Hotel in der Tiefgarage, usw. Das verändern der Parkposition, d.h. schieben an eine andere Stelle hilft dann auch meist, allerdings in Hamburg hatte ich auch den Effekt, das die Maschine gestartet ist und ein paar Sekunden lief, dann allerdings wieder ausging und nicht mehr gestartet werden konnte. Eine erneute Veränderung der Position hat auch hier geholfen aber das kann es doch nicht sein, das ich das Moped durch die Landschaft schiebe in der Hoffnung ein Funkloch zu finden, damit das Moped wieder gestartet werden kann. Die Wegfahrsperre wurde schon getauscht, d.h. das Modul aber der Fehler besteht noch immer. Händler hat nun eine Anfrage an HD geschrieben,bin mal gespannt wie es weitergeht🙄🙄:rolleyes.

Gruss

Harley07

Hallo Harley07,
ich weis nicht wie es genau bei den neuen TC ist. Hatte so was schon mal bei meiner 00 Softail.
Die hatte nen Neigungssensor oder so. Damit der Motor ausgeht wenn sie z.B. bei einem Unfall
auf der Seite liegt. Der ist ab und zu hängen geblieben. Einen neuen eigebaut und der Spuk
war vorbei.
Gruß Peter

Hi,

..."BTW: Schonmal versucht, ne Harley anzuschieben?"...

bei einem Treffen x-mal einer solchen Aktion beigewohnt. Der von einem unvorhersehbar eintretenden Lima-Defekt Betroffene hatte seinen Highnecker sogar auf einem geschotterten Parkplatz gänzlich ohne fremde Hilfe angerollt und die ausreichende Belastung für den Drehimpuls des Motors durch Aufsitzen im Damensitz vorgenommen. - Hut ab ! -

Gehört neben genügend Schmalz in der Muschel auch eine gehörige Portion Selbstvertrauen dazu.

Nix für Leute, die beim Kauf nicht auf die fahrzeugspezifischen Unterlagen bestehen, oder sich ebendiese nachordern (...".... einer der Nachteile des Gebrauchtkaufs, wenn man sie denn nicht mitgeliefert bekommt....."...) 😉 .

Gruß, silent

.... wusste bisher nichtmal, dass es so eine Code-Karte überhaupt gibt....

Moin!

Die beste Wegfahrsperre ist ein Kickstarter...

Im Übrigen wäre es bei häufiger auftretenden Problemen mit der Wegfahrsperre interessant, einen Arbeitsplan zum Ausbau selbiger an dieser Stelle im Forum einzustellen.

Gruß,
M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


....Die beste Wegfahrsperre ist ein Kickstarter...

Ja, ja.....🙄😁😁😁

Video

Gruß Brus

...dann kann die kleine Maus ja schon mal mehr als der Großteil der g´standenen Biker... ,-)

Frohes Knöpfledrücken und Griffheizung Einschalten nicht vergessen...! ;-))

M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen