Tayron: welcher Dachträger?
Hallo,
mein Tayron kommt zwar erst in zwei Monaten aber ich wollte schonmal die Dachträger besorgen für den Sommerurlaub.
Bisher hatte ich eine Thule Wingbar 127 als Träger und als Klemmen hatte ich die Thule Evo Raised Rail.
Die Thule Website zeigt mir zum Tayron leider kein passendes Modell.
Weiß jemand, ob ich die bestehende Kombi weiterverwenden kann oder was neues organisieren muss?
Danke
23 Antworten
Ist auch wurscht, weil das Auto nur 75kg kann.
Anhängelast 2.500 kg (Siebensitzer Allrad bis 12% Steigung)
Stützlast 100 kg
Dachlast 100 kg
So steht es jedenfalls im Internet falls es so wichtig ist. Bei Motor1.com
Die 2500 kg Anhängelast geht auch nur beim Siebensitzer und Schiebedach. Ich habe beides nicht und somit nur 2400 kg.
Wenn das Auto 100 kg Dachlast kann, dann ist, zumindest bei Thule, das schwächste Glied eben das zwischen Kit mit 75 kg
VW selbst gibt nur 75kg Dachlast an. Also Vorsicht bei fremden Quellen.
Siehe: https://autocatalogarchive.com/.../VW-Tayron-2025-AT.pdf
auf Seite 20.
Ähnliche Themen
Liebe Forumskollegen,
ich benötige mal eure Expertise. Und zwar möchte ich mir für mein neuen Tayron einen Dachträger zulegen. Ich habe mich ein wenig umgeschaut und bin dabei auf verschiedene Modelle von Thule gestoßen – unter anderem die Wingbar, Evo, Slidebar und vermutlich noch einige andere Varianten.
Preislich liegen die Systeme zwischen ca. 250 und 500 Euro, aber ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick, worin die Unterschiede bestehen oder worauf ich achten sollte.
Mir geht es vor allem darum, dass der Träger alltagstauglich, möglichst leise im Fahrbetrieb und überwiegender Fahrradträger genutzt wird.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Zitat:
@Schupser schrieb am 6. Mai 2025 um 16:14:22 Uhr:
Liebe Forumskollegen,ich benötige mal eure Expertise. Und zwar möchte ich mir für mein neuen Tayron einen Dachträger zulegen. Ich habe mich ein wenig umgeschaut und bin dabei auf verschiedene Modelle von Thule gestoßen – unter anderem die Wingbar, Evo, Slidebar und vermutlich noch einige andere Varianten.
Preislich liegen die Systeme zwischen ca. 250 und 500 Euro, aber ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick, worin die Unterschiede bestehen oder worauf ich achten sollte.
Mir geht es vor allem darum, dass der Träger alltagstauglich, möglichst leise im Fahrbetrieb und überwiegender Fahrradträger genutzt wird.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Hast du keine Anhängerkupplung bestellt ? Das wird bestimmt sportlich die Fahrräder aufs Dach zu befördern.
Hallo,
ich habe dieses Kit für meinen Tayron bestellt:
Thule WingBar Edge 95 cm roof bar 1-pack black | 721420
Thule WingBar Edge 86 cm roof bar 1-pack black | 721320
Thule Edge Flush Rail foot for vehicles 4-pack black | 720600
Thule Kit 186201
Zitat:@FPH schrieb am 6. Mai 2025 um 16:29:54 Uhr:
Hast du keine Anhängerkupplung bestellt ? Das wird bestimmt sportlich die Fahrräder aufs Dach zu befördern.
Ja, hast recht, dass habe ich ein bißchen verkackt! Ich bin aber 195 cm (und mein Sohn 198 cm) groß, da kriegen wir hoffentlich die Räder aufs Dach. Aber grundsätzlich ärgere ich mich auch, dass ich die AHK vergessen habe zu bestellen.
Zitat:@alenvprekrsku schrieb am 6. Mai 2025 um 16:51:33 Uhr:
Hallo,
ich habe dieses Kit für meinen Tayron bestellt:Thule WingBar Edge 95 cm roof bar 1-pack black | 721420
Thule WingBar Edge 86 cm roof bar 1-pack black | 721320
Thule Edge Flush Rail foot for vehicles 4-pack black | 720600
Thule Kit 186201
Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe alles aufzulisten.
Das hilft mir zumindest um ein Gefühl zu bekommen was ich bestellen muss.
Also nochmals vielen Dank.