Taycan Cross Turismo

Porsche Taycan Y1A

Guten Tag,
In den nächsten Tagen wird ja die Crossoverkombiversion des Taycan vorgestellt… (meiner Meinung nach der bessere Taycan von beiden).
Hier wollte ich alle Informationen sammeln und zum Meinungsaustausch und Diskussionen zu dem Thema anregen.

Änderungen zum normalen Taycan:

1. Er wird sehr wahrscheinlich eine Anhängerkupplung bekommen (s. Bild), was für mich sehr praktisch sein wird, der regelmäßig einen kleinen Anhänger ziehen oder Fahrräder transportieren muss

2. Er bekommt eine Dachreling

3. Er sitzt 2cm höher und kann durch die Luftfederung nochmal 3cm zusätzlich hochgepumpt werden. Das wären dann maximal zwischen 16-18cm je nachdem was der Taycan aktuell an Bodenfreiheit hat

4. Das Glasdach wird bis in den Kofferraum geführt, man hat also nicht nur durch die Dachform sondern auch das Glasdach mehr Kopffreiheit

5. Der Kofferraum ist logischerweise praktischer und größer.

Capture+_2021-03-03-00-40-47.png
20 Antworten

P. S.: Porsche wirbt damit, dass sie extra für den CT eine Dachbox entwickelt haben, mit der man auch 200 fahren kann. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit bei konventionellen Dachboxen z. B. von Thule liegt bei 130 km/h.

Fragt sich bloß , was das bringen soll. Da ist der Akku dann schon nach 100 km leer. 😁 😁

200 fährt man ja nicht durchgehend, aber es ist vielleicht nicht schlecht, wenn es zumindest geht.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 5. März 2021 um 14:13:46 Uhr:


200 fährt man ja nicht durchgehend, aber es ist vielleicht nicht schlecht, wenn es zumindest geht.
j.

Ich fahre ja regelmäßig mit Dachbox in den Skiurlaub (außer diesen Winter 🙄 😁). Gott sei Dank beschränken sich die unlimitierten Autobahnkilometer bei der Anreise ins Skigebiet auf 80 km. Und da schneller als 40 km/h zu fahren macht selbst mit dem Cayenne auf Grund der Windgeräusche keinen Spaß. Außerdem zieht er dann so seine 15l feinstes Super Plus durch. Das macht er sonst nur, wenn ich ihn deutlich jenseits der 200 bewege.

Mein Fazit: schön das man es kann, macht aber keinen Sinn.

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. März 2021 um 14:11:01 Uhr:


P. S.: Porsche wirbt damit, dass sie extra für den CT eine Dachbox entwickelt haben, mit der man auch 200 fahren kann. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit bei konventionellen Dachboxen z. B. von Thule liegt bei 130 km/h.

Fragt sich bloß , was das bringen soll. Da ist der Akku dann schon nach 100 km leer. 😁 😁

Dachboxen, welche für 200km/h "zugelassen" sind gibt es bereits. Ich besitze selbst eine davon, da mir die angegebenen Richtigeschwindigkeiten "namhafter" Hersteller auch zu dürftig sind. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. März 2021 um 14:11:01 Uhr:


P. S.: Porsche wirbt damit, dass sie extra für den CT eine Dachbox entwickelt haben, mit der man auch 200 fahren kann. Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit bei konventionellen Dachboxen z. B. von Thule liegt bei 130 km/h.

Fragt sich bloß , was das bringen soll. Da ist der Akku dann schon nach 100 km leer. 😁 😁

Nee, nee, nee. Da ist ein weiterer 60 kWh Akku drin. Der Taycan hat ja auch 500 kg Dachlast. 😁😁

Schafft der damit den Elchtest? ;-)

VG, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen