tausche meinen 320 coupe gegen einen Diesel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde,

habe einen 320 Coupè BJ 92 5 Gang Automatik und will jetzt etwas sparsamer fahren um für andere Sachen mein Geld zu sparen.

Der Wagen wurde vor 2 Monaten in seiner Originalfarbe (744) komplett neu Lackiert. Viele Teile wurden auch erneuert. Will jetzt nicht alles aufzählen sonst kommt der Beitrag in den Marktplatz-bereich 🙂

Also wenn einer Interesse hat und einen gepflegten diesel hat können wir gerne ins Geschäft kommen. Es sollte aber ein MOPF2 sein.

Bei interesse 0176 / 80 13 22 99

Beste Antwort im Thema

Leute, ihr habt doch echt nen Schatten.

Klar ist ein 200D kein schnelles Auto, aber man steht doch mit so einem Auto auch nicht. Mal ehrlich, mit der Einstiegsmotorisierung ist auch heutzutage ein nagelneuer VW T5 Multivan langsamer in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit als ein 200D, genauso sieht es eigentlich mit 90% der leichten Nutzfahrzeuge aus die so herumfahren, vom Sprinter bis zum Vito. Auch der Smart ist langsamer. Meine Güte, der 200D läuft in der Spitze 170, lässt einen guten Teil der Fahrzeuge im Zweifelsfalle hinter sich, und nun soll 200D-Fahren auf einmal ein Verbrechen sein? Hier sollten einige mal ihren Standpunkt überprüfen.

Der Motor macht beim 124er nur einen kleinen Teil des gesamten Fahrerlebnisses aus. Das Fahrwerk ist im 200D genauso komfortabel wie im 400E, es ist sogar dabei noch wesentlich agiler wegen der besseren Gewichtsverteilung. Zudem ermöglichen im derzeitigen Fahrzeugalter eigentlich nur noch die Saugdiesel das was den 124er so berühmt gemacht hat: Kompromisslose Zuverlässigkeit. Wenn der 500er mal wieder streikt ist auch der 200D klar schneller.

68 weitere Antworten
68 Antworten

@E300 TDT

Schau mal in den Thread "KFZ Steuer" hier im 124er Forum

Ein Diesel rentiert sich meist schneller als man meint. Euro 2 vorausgesetzt.

In meinem Falle wäre ein 200 D bei ca 6.000 km günstiger als mein jetziger E 220. Ab 8.000 km ist ein E 300 D billiger.
Habs selbst kaum fassen können, aber es ist so. Ich weiß nicht ob meine Versicherung ein Sonderfall ist, aber Haftpflicht und Teilkasko sind sehr ähnlich. (Huk 24) Nur in der Vollkasko sind die Diesel astronomisch, aber mich würde es überraschen wenns noch Vollkaskoversicherte 124er Diesel gibt.

Sorry, aber an deiner Rechnung passt irgendwas nicht.
Das mit dem 200D ok, aber schau dir mal das an:

bei 8tkm/Jahr

E220: 161 Steuer+(80*9,5*1,46)=1109,6 Benzin =1270,6 gesamt
E300D 482 Steuer+(80*8,5*1,3)=884 Diesel =1366 gesamt

---> Benziner

bei 10tkm/Jahr

E220 1548 gesamt
E300D 1580 gesamt

---> die Sache nähert sich an, aber immer noch Benziner vorne

Ab ca. 12tkm hat der Diesel die Nase LEICHT vorne.

und ich habe nur Spritkosten und Steuer verglichen. Rechnet man die durchweg höhere Versicherung für den Diesel, dann sieht es nochmal anders aus.

Rechne ich den E250D mit dem E200 gegen reichen schon ca 10tkm aus.

Für den 200D gibt es keine Benziner Konkurrenz, daher rechnet dieser sich schon wesentlich früher, aber mal ernsthaft, ein 200D im heutigen Straßenverkehr ist ein Verbrechen!

MfG

Moin!

Zitat:

Für den 200D gibt es keine Benziner Konkurrenz, daher rechnet dieser sich schon wesentlich früher, aber mal ernsthaft, ein 200D im heutigen Straßenverkehr ist ein Verbrechen!

Vorurteil an

Im heutigen Straßenverkehr sind alle Dosenfahrer Verbrecher.😁

Vorurteil aus

Wer günstig, sicher und bequem von A nach B will, da reichen auch 72PS, wirklich, das ist so. Und im Teillastbetrieb, ob auf der Landstraße, im Stadtverkehr oder im Stau auf der BAB, da ist und bleibt ein Diesel insbes. die mit den kleineren Hubräumen, unschlagbar.

Wo kann man denn heute noch halbwegs zivilisiert auf der linken Bahn am Hahn ziehen oder das Gaspedal durchtreten, das ist doch eher selten und in den Spitzenzeiten schier unmöglich.

Und wer beim Autofahren auf den Geldbeutel achten muss, der fährt eh materialschonend und somit vorausschauend, schadstoffarm und defensiv, halt wie eine "Dieselcharaktere".

Gruß
Schadstoffarm

Ich habe mit meinen 113PS in meinem E250TD schon Probleme Steigen zu fahren ohne ein Verkehrhindernis dazustellen.
Für 75 Saugdiesel PS bei dem Gewicht muss man wirklich gute Nerven haben.
Ansonsten ist das natürlich richtig. Wenn man sich mit der Leistung arrangieren kann fährt man günstig.

MfG

Ähnliche Themen

Hey,
sei froh, denn wo eine Steige, da ist auch meistens ein Gefälle. Im Flachland bläst der Wind uns immer entgegen, "da is nich mit Schwung holen". 😁

also danke erstmal für die zahlreichen antworten.

klar wenn ich von 220 PS auf einen 200 d runterfalle werde ich das schon von der leistung her spüren. aber darauf bin ich schon vorbereitet mehr oder weniger 🙂 mir ging es in erster linie auch darum, dass mein Angebot zuerst hier im Forum ankommt, und sich kenner dafür interessieren, als dass ich es bei ebay an einen unbekannten verkaufe.

also in frage kämen... e200 diesel , e 250 diesel, e 220, e 200 oder der 190 1.8 🙂 . wobei der 190 1.8 denk ich genau so viel verbraucht wie der 220

@Mercedes_TD300:
so langsam wird´s grotesk, ein 200D völlig ausreichend motorisiert, da wird mir so manches klar😕

Nicht umsonst werden diese Autos immer wieder Wanderdünen geschimpft. Nix gegen die sogenannte Entschleunigung, aber nicht umsonst haben die Autos heute allesamt wesentlich stärkere Motoren als noch von 20, 30 Jahren. Irgenwie bist du da wohl stehen geblieben. Du kannst doch nicht allen Ernstes ein wandelndes Verkehrshindernis als "völlig (!!!) ausreichend motorisiert" bezeichnen.... Will ja nicht persönlich werden, und den Heizern gewiß auch nicht das Wort reden, aber irgendwo muss man es auch mal gut sein und die Kirche im Dorf lassen...

Und jemandem, der vom E320 kommt, so eine lahme Möhre schmackhaft machen wollen, da muss man schon verdammt "selbstgewußt" sein...
Nix für Ungut,
Espaceweiß

Ich persönlich würde auch eher Autogas in Betracht ziehen, denn schließlich weißt du, was du an deinem Fahrzeug momentan hast. Auch wenn 5000€ eventuell ein angemessener Preis sind, musst das Ding zu dem Preis auch erst verkaufen. Beim Neukauf ist das Risiko meist deutlich größer, dass der Wagen Zicken macht als beim bestehenden.

Wenn ich erst ein Fahrzeug bräuchte, würde ich solche Späße (320er kaufen und dann umbauen) auch nicht machen. Dann würde es natürlich ein werden Diesel und gut ist. Aber du besitzt das Fahrzeug schließlich schon.

Ich hätte meinen (280), als ich noch täglich 60km insgesamt zurückzulegen hatte, auch umgebaut. Es gab nur leider keine Gastankstelle auf dem Weg oder gar in der Nähe.

SO ich fange mal ganz von vorne an, da der "Kern" der Unterhaltung anscheinend verloren geht.

Es geht hier darum, dass jemand billig 124er fahren möchte. Daher rate ich zum E 200 Diesel. Das ist erstmal die billigste (!) Variante um 124er zu fahren, wenn die Laufleistung im Jahr über ca 6.000 km geht.

Der TS schreibt, ein E 200 Diesel wäre ok für ihn. Also nur zu! Es gibt so viele schöne 200 Ds die niemand haben will.
Eigentlich könnte man hier schon aufhören zu schreiben, ich führe es aber nochmal aus.

Wenn man den Punkt begriffen hat, dann kann man mal die anderen "Dimensionen" betrachten. Als da wären:
Kann ich mich mit der Leistung arangieren? (Vorweg, ein VW Polo 1.2 ist auch nicht schneller)
Wie groß sind die Mehrkosten eines stärkeren Modells?
Welche Krafstoffalternativen gibt es?

@Espaceweiß:
Ersteinmal sehe ich absolut keine Notwendigkeit, sich hier aufzuregen.
Über das Thema untermotorisiert oder nicht möchte in folgendes anmerken: Ein E 200 Diesel reicht zum mitschwimmen völlig aus. Im dichten Hamburger Stadtverkehr brauche ich jedenfalls keine 150 PS. Und auf der BAB läuft auch ein 200er 140 kmh mehr oder weniger entspannt. Selbst im schnelleren Stadtverkehr reicht ein 200 D, dann dreht man ihn halt mal bis 3.500. Ich hab das nicht als Problem empfunden.

Nur weil heutzutage jeder Turbodiesel bei 2.000 Touren 400 NM hat, heißt nicht dass ein 200 D auf einmal nicht mehr Verkehrssicher ist!
Und warum die Kirche im Dorf lassen? Ich hab nichts entwendet

Ich weise übrigens an dieser Stelle mal darauf hin, dass selbst ein 300 D kein Ausbund an Beschleunigungswillen ist. Und selbst ein E 300 Turbodiesel wird kaum einen E 200 abhängen können, wohlgemerkt wir sprechen hier vom größten 124er Diesel und vom kleinsten 124er Benziner (Mopf 2)

Die preiswerteste Variante nach der hier gefragt wurde IST und BLEIBT ein 200 D.

Dass der 200 D der preiswerteste sei, hab ich ja gar nicht bezweifelt, da hast du ja auch sicher recht. Aber "VÖLLIG" (!!) ausreichend motorisiert... Ist wohl ne Frage des Standpunkts. Ich seh das halt nicht so. Aber wahrscheinlich lege ich die Worte auf die Goldwaage.
Espaceweiß 

Stimmt, ist Ansichtssache... Ich fahre im Alltag eine G Klasse mit OM603 Saugdiesel und Automatik. Selbst ein /8er 200 D ist für mich noch ausreichend motorisiert 😁

Ne aber im Ernst. Ein 200 D reicht zum bloßen Vorankommen, höhere Ansprüche erfüllt er natürlich nicht. Aber die ganzen Kleinwagen mit 55 und 60 PS sind auch nicht viel schneller, prägen aber dennoch das Stadtbild.

Am besten mal Probefahrt machen, und schauen obs für einen passt.

Hallo,
ich bin selber fast 4 Jahre einen 200D gefahren.
Ja, günstig zu fahren ist er.
Ich hatte vorher einen E36 320i Coupe. Und ganz ehrlich, es war einfach nur krass. Das Ding ist so tot wie sonst was!!! Und im Verkehr mitschwimmen, ob Stadt oder Autobahn, ist nicht. Du bist 100%ig noch keinen 200D gefahren, sonst würdest du sowas hier nicht zum Besten geben.
Und ein Polo 1.2 ist schneller! Mich hat damals sogar ein Opel 1.0 verblasen.
Meinen hab ich mal von 0 - 100 km/h gemessen: knappe 29 Sekunden (0 - 162 km/h: gefühlte 5 Minuten...)

Also billig ist schön und gut, aber der Themenstarter muss davor gewarnt werden. Erst recht wenn er einen 220 PS Benz hat. Der 200D wird dich zur Verzweiflung bringen.

Kauf dir nen 250D (300D) auch nicht der schnellste, aber ne Rakete im Vergleich zum 200D.
Ich weiß wovon ich rede...

Gruß Hakiwaki

Ich bin zufrieden mit meinem 200d. 🙂
Hatte vorher nen 210er CDI.
Ja,es ist ein Unterschied!!!!!!!!!!
Aber...........hab mal wieder gelernt vorausschauend zu fahren.😁

Super Aussage, nur wenn ich mitm 200D bremse habe ich schon verloren. Bis die Wanderdüne in Wallung kommt dauert dann wieder...

Lieber sterben als bremsen, Schwung ist alles!

Ich denke du weißt was ich damit meine.

Gruß

Jeder Polo mit 50 PS ist flotter als ein E 200 Diesel.

Polo 900kg? Benz 1400kg? Das sagt doch schon alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen