Tausch Xenonbrenner / Spaltmaße nach Unfallreparatur

Mercedes E-Klasse A207

Hallo ins Forum,
vor ca. 2 Wochen hatten wir mit unserem Cabrio einen unverschuldeten Unfall.
„Eine vor uns an der Ampel stehende M-Klasse setzte plötzlich rückwärts (um an einem liegengebliebenen Fahrzeug vorbei zu fahren) ...und es machte Ruuuums!
Der Fahrerin half weder unser Hupen noch ihre Rückfahrkamera geschweige den ihr PDC...
Anmerkung: Schuldfrage ist einwandfrei geklärt... und soll hier auch nicht Thema sein.
Der Schaden war bei uns größer als zuvor anzunehmen war. Im Wesentlichen mussten folgende „Schraubteile“: Motorhaube, rechter Scheinwerfer, Stoßstange/Schürze ausgetauscht werden.
Der Schaden beläuft sich auf ca. 4.800 € der in dieser Höhe von der gegnerischen Versicherung bereits anerkannt worden ist.
Zwei Dinge habe ich nach der Reparatur zu bemängeln:
1. Der Xenonbrenner im ausgetauschten Scheinwerfer ist nicht mehr bläulich sondern eher gelblich.
2. Das „Spaltmaß“ am Übergang Motorhaube – Stoßstange – Kühlergrill ist nicht korrekt. (s. Bilder)
Zu 1. habe ich hier einiges im Forum gelesen, konnte jedoch nicht finden ob Mercedes die „gelblichen“ gegen die „bläulichen“ Brenner letztendlich wieder getauscht hat (...lediglich einmal, so habe ich gelesen haben sie den alten Brenner aus dem Schrott geholt und eingebaut... unglaublich...), was natürlich nicht die wünschenswerte, korrekte Ausführung ist.
Zu 2. habe ich mir beim Freundlichen zwei weitere Cabrios angesehen, auch hier stimmten die Spaltmaße nicht ...aber auf beiden Seiten nicht... ebenso unglaublich!
Bei mir passten aber die Spaltmaße vor dem Unfall (Da habe ich genügend Fotos...)
und sogar noch nach dem Unfall (s. Foto unten)
Habt ihr mit dem „Rücktausch“ des Brenners auf „bläulich“ Erfahrungen gemacht?
Wie sind die besagten Spaltmaße an euren Fahrzeugen...?
Ich würde mich über eure Antworten freuen da ich in der nächsten Woche einen Termin mit dem „Serviceleiter Technik“ habe. Da ist bei der gesamten Abwicklung / Leihwagen usw. einiges nicht so gelaufen wie wir es bisher gewohnt waren.
Vielen Dank im Voraus.

Nach-reparatur-links1
Nach-reparatur-rechts
20 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...rfer-gelber-xenonbrenner-t4390360.html

Das mit den unterschiedlichen Brennern würde mich auch stören. Da gibt es einen Riesen Thread mit der gleichen Ursache im W212 Forum. Da sollte man sich immer due alten Teile sichern. Mit den Spaltmaßen muss ich mal morgen bei mir schauen....

Mein "Update":

Gestern Termin mit dem Serviceleiter, Ergebnis: "Wir lösen das Problem"
Heute Termin mit der Werkstatt, Ergebnis: s.u.

1. Der Brenner wurde wieder zurückgetauscht (auf meinen Wunsch). Jetzt ist wieder der 66140CBI mit 5.500 K und dem "bläulichen" Licht drin. Den zuvor eingebauten Brenner (Neuteil) habe ich mit dem kompletten (alten) Scheinwerfer in den Fußraum gelegt bekommen.

2. Die Spaltmaße wurden entsprechend gerichtet (es lag wohl an der Motorhaube), Ergebnis: Sehr gut.

3. Heute morgen wartete auf uns ein nagelneuer ML 350 CDI als Leihwagen (Nachtanken wurde uns "nachdrücklich untersagt" 😁

4. Bei Fahrzeugübergabe am Nachmittag hat man sich bei uns nochmals entschuldigt und für die "2. Chance" bedankt unter Zugabe eines Gutscheins i.H.v. 50 €.

Wir sind sehr zufrieden 🙂 so kannten wir unsere Werkstatt / Händler auch vorher. In bisher 14 Jahren hat es für uns kein ungelöstes Problem gegeben.

PS. Durch eine Freundin, die bei einem anderen "Freundlichen" im Ersatzteilverkauf arbeitet habe ich erfahren, dass beim Bestellen der Ersatzteilnummern Scheinwerfer / Brenner kein Einfluss des Händlers auf einen "bestimmten" Brenner besteht.
Weil sie mir eine genaue Auskunft geben wollte hat sie sogar "probeweise" drei Kartons Originalzubehör mit Brennern geöffnet und nachgesehen, Ergebnis: Darin waren alles 35 W Brenner von Phillips mit einer ganz anderen Bezeichnung, also gar keine von Osram.

Glückwunsch, so muss das sein. ( Hätte die aber auch gleich alles richtig machen können 😉 )

Find ich gut dass es auch Werkstätten gibt die entgegen vielen Meinungen doch recht gut ihre Arbeiten verrichten und nicht halsstarrig auf ihre Rechthaberei (entgegen ihrem Unrecht) pochen, sondern die Sache betrachten wie sie ist, nämlich falsch, und es dann ordentlich richten.
Habe glücklicherweise auch so eine Werkstatt gefunden und bin auch sehr zufrieden.
Freut mich für dich dass es so reibungslos und flott über die Bühne ging! Der M ist natürlich so leihweise auch mal nicht schlecht 😉

Ähnliche Themen

Der Händler hat auch keinen Einfluß auf den Scheinwerfer. Irgendwann stellt der Zulieferer auf die neuen Glühmittel um und versorgt das Produktionswerk und Ersatzteilwesen.

Du hattest Glück das der alte Scheinwerfer auffindbar war. Wenns blöd gelaufen wäre hättest nur die andere Seite auf die neue Variante wechseln können. Oder auf Zubehör zurück greifen.

Hallo Georg,
Ende gut, alles gut!
Der Albtraum ist ja schlechthin, unsere schicken Autos schon in jungen Jahren reparieren lassen zu müssen.
Aber das sind nun einmal leider die normalen Risiken des Straßenverkehrs.

Freue mich für dich, dass die schlecht eingepassten Teile und die Scheinwerferprobleme zu deiner Zufriedenheit geändert werden konnten. Es geht nichts über eine gute Werkstatt.
Mir waren auch die Monteure immer wichtiger, als der adrette Verkäufer.

Dir und allen Usern hier weiterhin eine knitterfreie Winterzeit,
Gruß vom guennek

Deine Antwort
Ähnliche Themen