Tausch E200 gegen E500
Liebe Forengemeinde,
ich bin grad am überlegen, meinen E200 T (EZ 5/12, 22000 km, Avantgard, APS 50, ILS, SH, Spurhalteass.) gegen einen E500 T 4matic (EZ 12/11, 72000 km, Sportpaket Evolution AMG, Leder, Comand, Memory, ILS, Sitzklima, Rückfahrkamera) zu tauschen. Leider find ich das Inserat bei Mobile.de grad nicht mehr von dem E500. Preis für den E500 ist 37900 Euro und für mein E200 würde für 24900 Euro in Zahlung genommen. Aufzahlung somit 13000 Euro.
Bin noch hin- und hergerissen von den Vor-/Nachteilen. Kurz gesagt sind meine Überlegungen dahingehend, dass ich (contra) für ein 1/2 Jahr älteres, 50000 km mehr Laufleistung und 13000 Euro Aufzahlung ein Auto bekomme, (pro) das 8 Zylinder hat, mehr als doppelt soviel Leistung, bessere Ausstattung hat.
Zustand von dem E500 ist sehr gut, jedoch aufgrund der Laufleistung natürlich nicht mehr ganz so gut, wie von meinem E200.
Ich habe mir mal so meine Gedanken gemacht, was mit dem E500 jährlich für mich an Mehrkosten zukommen könnten (9000 km/Jahr):
E200 E500
Wertverlust/Jahr (10) 2500 3800
Versicherung/Jahr 440 800
Steuer 140 308
Service 400 600 ?
Benzin/Jahr 9000/1,50 1215 1620
Verschleißteile/jahr 350 500 ?
gesamt 5045 7628
Beim Wertverlust habe ich angenommen, dass ich die Fahrzeuge noch 10 Jahre fahren werde, ehe sie "auseinanderfallen". Beim Benzin habe ich beim E200 einen Verbrauch von 9 und beim E500 12 Liter angenommen (E500 bin ich Probegefahren, Autobahn usw., war flott unterweg, 11,3 Liter/100 km)
Bei den Verschleißteilen (insbesondere Bremsen und Reifen) habe ich angenommen, dass ich bei 90000 km einmal Bremsen komplett und zwei mal Sommerreifen und einmal Winterreifen tauschen muss. Ist nur ganz grob überschlagen. Kosten vom E500 kenne ich nicht wirklich. Da ich ein fleißiger Mitleser des Forums bin, ist mir auch nicht entgangen, dass verschiedentlich die Zahl 1 Euro/km an Kosten entstehen können (natürlich hängt das von jährlichen Fahrleistung ab und ob ich das Fahrzeug neu kaufe/gebraucht kaufe und wie hoch der Kaufpreis war). Aber bei 7628 Euro geschätzten jährlichen Kosten bei einer Laufleistung von 9000 km bin ich da nicht so weit weg.
So, nun zu Euch. Mich würde eure Meinung zum dem Tauschangebot interessieren. Ist der Inzahlungnahmepreis fair und der Preis vom E500? Habe ich bei meiner Kostenaufstellung wichtige Punkte übersehen? Dass bei den variablen Kosten (Verschleiß, Service, Benzinpreis) natürlich Schwankungen da sein können, ist mir bewusst. Mir gehts mal um den groben Überschlag. Und vielleicht könnt ihr mir noch Tipps geben, bei was ich auf den E500 achten muss (verschiedene Beiträge u. a. von J.M.G. sind mir bekannt).
Beste Antwort im Thema
DIe Frage ist doch nur, ob es DIR das wert ist !
Der 500er macht Spaß, das ist ein Hobby, kein Auto ... dafür muß man bereit (und in der Lage) sein, entsprechend Geld hinzulegen.
Wenn nicht jetzt, wann dann 😉
22 Antworten
Würde auch eher zu einem der letzten M273er tendieren. Den Turbos trau ich noch nicht.
z.B.
http://suchen.mobile.de/.../198646557.html?...
Andy
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 16. Februar 2015 um 11:01:07 Uhr:
Interessant wäre natürlich noch zu wissen, was genau deine Motivation zum Wechsel ist. Ist dir der 200er zu lahm? Hattest du ihn neu gekauft? Wenn ja, warum? Waren deine finanziellen Verhältnisse damals schlechter?
Nur "mal einen 8-Zylinder fahren wollen" nehme ich Dir nämlich nicht ab. Das kannst du auch billiger haben, indem du dir so ein Gerät mal für`s Wochenende ausleihst.Bei der Wertverlustermittlung würde ich übrigens anders vorgehen.
Ich würde den bei Abgabe des 200er realisierten Verlust schon einbeziehen. Es ist ja nicht unerheblich, wieviel du vor 3Jahren dafür bezahlt hast😉
Meine Rechnung würde so aussehen:
a) bei 200er weiterfahren:
Beispiel bei Kaufpreis 60000; Restwert nach 13 Jahren (3 zurückliegende und 10 zukünftige)> geschätzte 3000 Euro.
Ergibt einen persönlichen Wertverlust von 57000 € / 13 Jahre = 4385 €/Jahr
D.D. zu deinen Fragen/Anmerkungen:
Der 200er ist mir nicht zu lahm, im Gegenteil, in finde, er geht für seine 184 PS sehr gut. Hintergrund für einen erwogenen Wechsel ist eigentlich der, dass ich mittlerweile Mitte 40 bin. Wenn ich meinen 200er sagen wir mal etwa 10 Jahre fahre, bin ich Mitte 50 und dann glaube ich nicht, dass ich mir noch so ein Leistungsstarkes Auto kaufen werde. Bei meinen bisherigen Autokäufen stand ich immer vor der Wahl, die sportlichere Variante zu nehmen (bisher Opel GSI o. OPC) oder "vernünftiger Weise" die nächst kleinere Variante. Ich hab mich bisher für die kleineren Varianten entschieden. Ich hab das im nachhinein nicht bereut, aber irgendwo in mir würde es mich doch reizen, mir was großes zu leisten. E63 habe ich auch mal in Erwägung gezogen, aber nach verschiedenen (negativen) Berichten hier im Forum und den doch nochmals deutlich höheren Kosten bin ich dann in Richtung 500er umgeschwenkt.
Den 200er hatte ich als Jahreswagen gekauft (ca. 40 % unter dem NP von 57000), von daher hat der seinen größten Wertverlust schon hinter sich, wie auch der 500er. Neuwagen kommt für mich wegen des exorbitanten Wertverlustes im 1. Jahr nicht in die Tüte. Die finanzielle Verhältnisse sind jetzt besser, aber ich hätte mir den 500er auch schon damals leisten können. Aber irgendwie war das damals keine Option, weil ich vom Opel Zafira zu Mercedes gewechselt bin und da der 200er schon ein Quantensprung war. Mehr habe ich damals nicht gebraucht. Aber wie oben schon geschrieben, kommt der innere Drang, etwas sportlicheres zu Fahren, wieder hoch. Und scheinbar wird mir nichts anderes übrig bleiben, als den 500er zu nehmen, um dieses "innere Bedüfnis" endgütlig zu befriedigen. Ich hoffe aber dann nicht, dass die innere Stimme irgendwann dann mal nach dem E63 begehrt. Irgendwann muss mal Schluss sein.
Ich denke, ich werds machen (so nach dem Motto, lebe jeden Tag so, als wäre es dein letzter). Natürlich werde ich dann von meinen Erfahrungen berichten.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:42:08 Uhr:
Würde auch eher zu einem der letzten M273er tendieren. Den Turbos trau ich noch nicht.z.B.
http://suchen.mobile.de/.../198646557.html?...
Andy
Andy, danke für den Link, aber ich brauch nen Kombi, weil ich ab und an im Kofferraum ein Rad transportiere und ich den Platz für die Familie brauche. Ansonsten sicherlich ein Interessantes Angebot. Bei den Kombis wird die Luft leider schon deutlich dünner, sprich die Angebote sind nicht mehr so groß und die Preise in der Regel +5000 Euro.
Hallo,
ich stand vor 3 Monaten auch vor dieser Entscheidung und bin vom E200CDI auf den E350 BlueTec umgestiegen.
Ein paar Jahre noch einen ordentlichen V6 fahren, so lange das noch geht oder auch noch leistbar ist.
PS: Jedoch die E-Autos mit über 200PS werden uns dann auch Freude machen. 😁
Ähnliche Themen
@rauschkugel,
Ups. Sorry, hatte ich glatt übersehen mit dem T.
Wenn ich Deinen letzten Post hier so lese, dachte ich eben ich hätte den geschrieben. 😛
Genau meine Meinung (bis auf den Kombi), ab latest 45 muss man son Brenner gehabt haben. Wollte auch erst in diesem Jahr auf den 500er gehen, aber es kam halt anders, und nu ist er ja schon seit über einem Jahr bei uns. 63er hab ich auch gänzlich verworfen - abartig teuer.
Ab 50 wirds dann wohl bei mir auch etwas ruhiger werden. Tendenz aktuell: Ford Mondeo.
Wünsche viel Glück beim suchen.
Andy
Edit: Gehst du aufs BJ. 2010 findeste schöne Autos. Da steht einer in Zwickau mit 44TKM und einer in Berlin mit 88TKM runter.
Glückwunsch! So habe ich es mir mit dem M550d auch gedacht, wer weiss schon wie lange es solche Wagen noch gibt... !
@rauschkugel
Ich kann deine Überlegungen ziemlich gut nachvollziehen. Habe mir im Mai letzten Jahres einen E500 aus 2011 zugelegt, aus ähnlichen Motiven wie Du oder auch Andy. 44 Jahre, der Wunsch, einmal im Leben einen 8-Zylinder zu fahren, wenn nicht jetzt, wann dann. Kostenmäßig hast du glaub ich ganz gut kalkuliert, evtl. kommen nach Ablauf der Junge Sterne-Garantie noch ein paar Hunderter jährlich für eine Garantieverlängerung dazu.
Ansonsten rate ich auch zu. Auch wenn man sich ziemlich schnell an die Leistung und den Luxus gewöhnt, so ist doch jede Fahrt ein Erlebnis. Ein paar Gedanken noch: Wie Andy auch würde ich eher zu einem der letzten M273 tendieren, aber das ist ja Geschmackssache. Und die 4-Matic-Modelle werden tendenziell im Frühjahr billiger. Wenn Du kannst, beobachte noch 1-3 Monate den Markt, schau täglich in die Angebote und schlag bei einem Knaller dann sofort zu. Ich hätte letztes Jahr mein Schnäppchen fast nicht mehr für möglich gehalten, vergleichbare Angebote waren auch Monate später noch einige Tausender teurer.
Genau die Diskussion hatte ich vor Jahren, als ich auf den 550i (V8) umgestiegen bin.
Das einzige, das sich bewahrheitet hat, ist wohl der Wertverlust und der schwierigere Verkauf.
Aber ich freue mich seit dem ersten Tag JEDEN Tag.
Das war es mir einmal Wert, der nächste wird sicher aufgrund der genannten Umstände (Steuer, EU, Unverkäuflichkeit) sicher ein kleineres Modell. Aber nicht ganz so schlimm, die Fahrleistungen schafft man ja heute auch mit kleineren Motoren.
Mein Rat aus der gewonnenen Erfahrung ist; mache es, noch geht es. Ist eh die letzte Chance. Kleine Autos fahren wir alle noch ein Leben lang.
Ps du hast alle Umstände bedacht und gute Überlegungen angestellt, du weißt wovon du redest und was geht und was nicht. Also wenn es geht, dann mache es 🙂
Ich wünsche dir ganz viel Freude!