Taurus High Performance
Hallo zusammen,
bei uns wird jetzt eine neue Reifenmarke beworben: Taurus. Meine örtliche Werkstatt und auch ein Profi-Autobedarf, von dem ich eigentlich sehr viel halte, haben sie ins Programm genommen.
Der für mich wohl in Frage kommende Reifen: Taurus High Performance 401.
Ich habe noch NIE von dieser Firma gehört.
Nach einigem Recherchieren habe ich herausgefunden: Sitz in Ungarn, gehört zu Michelin, produziert LKW- und Landwirtschaftsreifen und (bisher) PKW-Reifen für Osteuropa. Sie wollen nun scheinbar auch hier in den Markt.
Jetzt bin ich bei solchem Marken immer SEHR skeptisch.
Testberichte finde ich überhaupt keine.
Kennt jemand diese Reifen, hat schon Erfahrungen damit oder kann sogar auf Testberichte verweisen? Danke im Voraus für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Warum steht einem Kleinwagen nicht ebenso eine sichere Bereifung zu, wie einer großen Karre?
34 Antworten
Der Taurus 401 sieht auch so aus wie der Riken Maystorm B2, der Komoran gamma B2 und der Tigar Prima.
...Taurus, Riken und Kormoran gehören zu Michelin, Sebring zu Bridgestone. Das sind halt die Low Budget Marken
Sebring gehört nicht zu Brigdestone und hat NIE dazu gehört, sondern ist ne Eigenmarke Ihle Baden Baden AG und die wiederum gehört seit letzten Sommer zu Michelin! Seitdem wird nicht mehr von Continental sondern von Tigar produziert!
@gromi Die werden alle von Tigar hergestellt, kommt nur ein anderer Stempel an die Flanke, selbst die unterscheidet sich nur am namen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 26. April 2015 um 12:40:16 Uhr:
Sebring gehört nicht zu Brigdestone und hat NIE dazu gehört, sondern ist ne Eigenmarke Ihle Baden Baden AG und die wiederum gehört seit letzten Sommer zu Michelin! Seitdem wird nicht mehr von Continental sondern von Tigar produziert!@gromi Die werden alle von Tigar hergestellt, kommt nur ein anderer Stempel an die Flanke, selbst die unterscheidet sich nur am namen!
...ok, dann hat sich das wohl geändert.
Im Frühjahr hat der Bridgestone Aussendienstler noch die Sebring KB-Listen reingereicht, und Bestellbar waren die Reifen über Bridgestone
boah, vielleicht verwechsele ich da was, ich gucke morgen mal. Seibling, Sebring: mein Gott, wer soll sich das denn noch alles merken :-)
Zitat:
@clarist schrieb am 26. April 2015 um 14:53:42 Uhr:
SORRY: ich meinte SEIBERLING
Hey Sry meinerseits, sollte keinen Angriff darstellen!
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 26. April 2015 um 14:59:10 Uhr:
Hey Sry meinerseits, sollte keinen Angriff darstellen!Zitat:
@clarist schrieb am 26. April 2015 um 14:53:42 Uhr:
SORRY: ich meinte SEIBERLING
...alles Gut 🙂😉 ...so sind halt Gummiknechte untereinander
Schön, dass hier auf meinen Post hin so eifrig diskutiert wird. Leider kennt wohl keiner wirklich diese Marke "Taurus" - puh, da stehe ich ja zumindest nicht alleine da!
Also bleibt alles, wie es bei mir schon immer war - nur gute Markenreifen für meinen "Dicken". Es müssen aber nicht unbedingt wieder die Pirelli P Zero sein, die jetzt drauf sind.
Fulda-Reifen, die oben schon mal angesprochen wurden, habe ich übrigens auf unserem Zweitwagen (Ford Mondeo Turnier, Bj. 2003) im Format 225/40R18 und bin SEHR zufrieden damit! Ist allerdings der Sport Control. Laufruhig und auch bei Nässe eine sehr ordentliche Traktion. Und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! Deshalb habe ich ihn ja auch genommen. Und da kommt auf unseren "Erstwagen" bestimmt nichts Schlechteres auf die Felgen!
Ich finde den Sport Control brauchbar, aber zu einer Empfehlung reicht es mir nicht. Er hat doch deutliche Defizite auf Nässe ohne trocken sportlich zu sein.
Aber immerhin ist er eine deutliche Steigerung zu dem damals wirklich miesen Carat Extremo
Jetzt steht es fest - die neuen Reifen sind bestellt.
Es werden die Nokian zLine 245/40ZR18 97Y XL. Testergebnis "sehr empfehlenswert" im Test der Autozeitung.
Übermorgen kommen sie (hoffentlich) drauf... :-)
Vom fahren her, klasse.Lenk und Bremsverhalten wirklich top.auch habe diese Reifen Jetzt auf meinem Audi A8 d2 drauf!