1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Tauris Samba 50 - 2 Takt Roller scheint zu überhitzen

Tauris Samba 50 - 2 Takt Roller scheint zu überhitzen

Tauris Samba Samba

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten 2 Takt (Tauris Samba 50) zugelegt. Er ist schon ein bisschen älter und der Verkäufer er hätte irgendwas mit dem Vergaser gemacht, und Ölpumpe auch. Er hat ihn aber selber nur angekauft also weiß ich nicht genau, was alles gemacht wurde. Er springt an, läuft meines Erachtens gut. Nach längeren Fahrten (25km) kommt es ab und zu vor dass der Roller einfach ausgeht. Der Kolben kommt dann langsam zum Stillstand, also kein Klemmer. Der Verkäufer kam bereits vorbei, da wir dachten dass Dreck im Vergaser war. Der Verkäufe reinigte diesen, jedoch trat das Problem immer noch auf. Ich würde jetzt auf eine Überhitzung schließen, da der Roller immer nach 2-5 Minuten wieder anspringt. Teilweise kam es aber vor, dass er auf dem Heimweg noch mehrmals ausgegangen ist.
Bitte um Hilfe

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Magdeburger1 schrieb am 27. Juni 2024 um 05:57:04 Uhr:


Moin
Wenn er dann anspringt-wie?
Lange buddeln? Ein Kick und läuft?
Das könnte das Problem eingrenzen.
Wenn er nicht anspringt, hat er einen Zündfunken?
Wurde an Kolben/ Zylinder gebastelt?
Wie regelmäßig kommt das Problem?
Zur Eingrenzung und Vermeidung von unnötiger Spekulation wäre eine möglichst exakte Beschreibung vorteilhaft.
Ein thermische Problem würde ich ausschließen, ausgenommen Zündkerze oder cdi, vieleicht noch Zündspule. Spritproblem eher auch nicht. Wieso sollte sich an der Spritversorgunginnerhalb 2 Minuten Standzeit was ändern.

Er läuft eigentlich echt gut, muss zum Starten immer etwas Gas dazu geben damit er nicht abwürgt aber ansonsten geht er schnell an.

Zitat:

@malte_b schrieb am 27. Juni 2024 um 09:44:49 Uhr:



Zitat:

@Magdeburger1 schrieb am 27. Juni 2024 um 05:57:04 Uhr:


Moin
Wenn er dann anspringt-wie?
Lange buddeln? Ein Kick und läuft?
Das könnte das Problem eingrenzen.
Wenn er nicht anspringt, hat er einen Zündfunken?
Wurde an Kolben/ Zylinder gebastelt?
Wie regelmäßig kommt das Problem?
Zur Eingrenzung und Vermeidung von unnötiger Spekulation wäre eine möglichst exakte Beschreibung vorteilhaft.
Ein thermische Problem würde ich ausschließen, ausgenommen Zündkerze oder cdi, vieleicht noch Zündspule. Spritproblem eher auch nicht. Wieso sollte sich an der Spritversorgunginnerhalb 2 Minuten Standzeit was ändern.

Er läuft eigentlich echt gut, muss zum Starten immer etwas Gas dazu geben damit er nicht abwürgt aber ansonsten geht er schnell an. Das Problem tritt jedoch nur nach längeren Fahrten auf. Das ist eben das was mich stutzig macht und ich Hitzeprobleme in Betracht gezogen habe.

Wurde der E Choke schon überprüft?

Zitat:

@garssen schrieb am 27. Juni 2024 um 09:54:36 Uhr:


Wurde der E Choke schon überprüft?

Nein, dachte der wird nur bei Kälte gebrauchr

Der Choke muss aber auch beim warmlaufen den Zusatzkanal schließen.

Ich habe noch etwas recherchiert und von den Symptomem her würde es passen, dass der Choke Defekt ist.
Er springt wenn er kalt ist erst beim 2. mal an darf ihn die erste Minute nicht im Standgas lassen weil er sonst abwürgt, muss also etwas Gas geben. Wahrscheinlich ist er im warmen Zustand überfettet, weshalb er ausgeht.
Ich würde mir dazu einfach ein Video anschauen und ihn mal testen.

Wenn er aber warm überfettet dürfte er die Kaltstartprobleme nicht haben weil er ja da schon fett läuft.

Vielleicht solltest du den Gaser erstmal vernünftig einstellen.
Springt kalt schlecht an, warm geht er aus. Da stimmt sicher einiges nicht. Das deutet dann doch eher darauf hin das die Einstellung nicht passt. Vielleicht ist auch ein Dreckchen in den Düsen/ Kanälen

Deine Antwort
Ähnliche Themen