Tauris Movida 125

Hallo,
Fährt eigentlich irgendjemand einen Tauris Movida 125?
Im Armee Look hat dieser Rolle etwas was mir gefällt.
Ist er eine Empfehlung wert? Finde zu diesem Roller nichts in Foren ...
Könnte einen 2015 mit ca 2500 km bekommen.
Was ist der noch Wert? Weiß dass jemand?

Danke

Grüße
Ms19999

21 Antworten

Zu dem Ding findet man nichts. Bei einer Leistung 8kw weiss man auch in welcher Liga man einkauft. Was bringt der Vergleich mit anderen 125er? Dann könnte man auch mal spassenshalber den Preis mit der Leistung ins Verhältnis setzen... Mit 11PS erwartet man was?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Dezember 2019 um 17:03:29 Uhr:


Was bringt der Vergleich mit anderen 125er?

Nimm als Vergleich den wassergekühlten Zweiventiler des Honda SH 125i mit 9 kW bei 8.500 U/min und du müßtest erkennen, daß der luftgekühlte Chinamotor des Tauris mit seinen 8 kW bei 7.000 U/min auf Augenhöhe mit dem SH liegt.

Demnach hätte der SH bis 7.000 U/min praktisch keinen Leistungsvorteil, wobei die Vollgasbeschleunigungsdrehzahl beim Honda indes diese Drehzahl kaum überschreiten dürfte. In logischer Konsequenz beschleunigt also ein Tauris genauso gut wie ein SH, das wird uns @garssen sicher bestätigen. 😁

Gruß Wolfi

Moin, nö kann ich nicht bestätigen, bin nie einen Honda Zweitakter gefahren.
125ger Zwei/Viertakter zu vergleichen passt eh nicht. :-)
Ich fahre den Tauris-Hobel fast ausschließlich auf 30/50/70 Km/h Straßen, da passen die 93Km/h GPS gemessen allemal.

Zitat:

@garssen schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:40:11 Uhr:


Moin, nö kann ich nicht bestätigen, bin nie einen Honda Zweitakter gefahren.
125ger Zwei/Viertakter zu vergleichen passt eh nicht. :-)

Hi garssen,

ein kleines bißchen Sachverstand kannste mir schon zutrauen, wenn ich die Honda SH 125i als Vergleichsroller zum Tauris herangezogen habe. Beide Roller besitzen Zweiventil 4T-Motoren, beim Honda wassergekühlt und beim Tauris gebläsegekühlt. 😉

Erstaunlich ist in dem Zusammenhang doch nur, daß der einfache Chinamotor bei 7.000 U/min nahezu die identische Motorleistung bringt. Mehr wollte ich mit dem Vergleich überhaupt nicht ausdrücken, nur meine Verwunderung über die “üppigen“ (Papier-)Leistungsdaten deines Tauris, welche dann auch mit Ausnahme der Höchstgeschwindigkeit in vergleichbaren Fahrleistungen münden müßten. 😁

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Wie du weißt, ist zwischen Motor und Hinterrad noch die Vario. Und da fängt der Spass in der Regel an. Statt ab 90 müde zu werden und bei 105 zu verhungern geht's auch bis Tacho 115 ohne nennenswerte Müdigkeit. Natürlich bleibt der Motor unberührt.

Wolfi, hab mich da vollkommen vertan, hab Zweitakter gelesen statt wie du schreibst Zweiventiler.
Entschuldigung.
Wünsche allseits Guten Ru..... und für 2020 knitterfreie Fahrt

haallo wenn das Krad fährt ist alles bestens,Habe nach Kauf 600€ für Reparaturen bezahl. Aber man findet kaum(fast Keine) WErkstatt die diese China Roller annehmen. Musste Monate lang suchen. Zahle lieber 1000 mehr und fahre Roller Statt auf die Reparaturen zu warten.
Habe zuvor mit Aprillia gute Erfahrung gemacht.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen