Taugt SKANDIX-Hausmarke was?

Volvo 850 LS/LW

Tach, Mädels, hier bin ich nochmal.

Ich habe mich gerade mal im WWW bezüglich Abgasanlagen schlau gemacht. Natürlich bin ich auch bei SKANDIX gelandet, die neben Volvo-Originalteilen auch ihre Hausmarke zu einem deutlich günstigeren Kurs anbieten. Die Frage, die sich mir nun stellt, ist die: Kann der Kram mit der Originalqualität sowohl in puncto Paßgenauigkeit, als auch bei der Qualität wenigstens ansatzweise mithalten?
Gerade beim Krümmer dürfen die Toleranzen ja nur seeehr klein sein. Der Endtopf kostet Original 60 Flocken mehr, muß aber mit Sicherheit nicht noch einmal 15 Jahre halten, so wie mein jetziger.

Interessant wäre auch eine Sportauspuffanlage von SKANDIX ab Kat für 199 Steine. Akustisch sicher reizvoll, aber auch haltbar?

Wie sind Eure Erfahrungen mit derlei Zubehörteilen? Ist original wirklich so viel besser, daß sich die Mehrinvestition tatsächlich lohnt?

24 Antworten

also ich hab mir vor kurzen von der skandix hausmarke neue querlenker geholt und muss sagen die waren 1a.
ansonsten kann ich nicht viel dazu sagen

Scandix Klötze verbaut; ebenfalls keine Probleme

Bezüglich Sportauspuffanlagen: Die TME Edelstahl ist bei Schwedenparts (TME-Vertrieb für D) für 500 Euro gelistet und hat einen unaufdringlichen Sound aber vor allem einen wesentlich reduzierten Staudruck - leider ist der dazugehörige Metallkat, der das Ganze nochmal wesentlich optimieren würde, in D nur schwer eintragbar (und teuer...).

Für 500 Euro bekommt man nach meinen Recherchen keine andere voll-Edelstahl-Anlage für den 850 in D mit Tüv-Segen.

Alles was günstiger ist dürfte nach einer Weile anfangen zu gammeln 🙁

Hallöchen Caston,

allso ich kaufe fast nur bei Skandix. Hatte bisher keinerlei Probleme mit deren Teilen stets 1 A

Mennzer😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ulllerich


Scandix Klötze verbaut; ebenfalls keine Probleme

Skandix ist auch nur ein Wiederverkäufer und stellt nicht selbst her.

Die Produkte,vor Allem die Fahrwerksteile,stammen zum großteil aus Fernost.

Gruß,Martin

und wenn schon, es ist trotzdem hochwertig
wo es gebaut wird ist ja egal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schorso


und wenn schon, es ist trotzdem hochwertig
wo es gebaut wird ist ja egal 🙂

Das kann man so und so sehen🙄

Hallo zuammen, bestelle seit jahren bei skandix und bis jetzt noch nie probleme. selbst bei reklamationen waren sie immer fair und kullant.ich kann skandix nur empfehlen,
gruß j

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Bezüglich Sportauspuffanlagen: Die TME Edelstahl ist bei Schwedenparts (TME-Vertrieb für D) für 500 Euro gelistet und hat einen unaufdringlichen Sound aber vor allem einen wesentlich reduzierten Staudruck - leider ist der dazugehörige Metallkat, der das Ganze nochmal wesentlich optimieren würde, in D nur schwer eintragbar (und teuer...).

Für 500 Euro bekommt man nach meinen Recherchen keine andere voll-Edelstahl-Anlage für den 850 in D mit Tüv-Segen.

Alles was günstiger ist dürfte nach einer Weile anfangen zu gammeln 🙁

Meintest du diese ?

wie passgenau ist das Teil, gehts ohne Probleme ?

Mennzer😁

Genau dir mein ich. Hab auch schon n paar Probleme an ihr gefunden:
Die Schellen, die Schwedenparts mitliefert, sind natürlich KEIN Edelstahl und rosten daher wie Sau. Würde mir da andere Schellen dringend überlegen.
Für die Verbindung zum Kat (konischer Flansch) ist keine passende Schelle mitgeliefert, glaub aber nicht dass man da die alte weiterverwenden kann.
Schwedenparts brät die eigenen Typschilder mit der E1-Freigabenummer mit billigem Schweissdraht direkt auf die Edelstahlfläche. Die Schweissnähte fangen an zu rosten... ganz großes Kino.
Dafür hat das Ding wirklich E1-Freigabe, der Einbau ist m.E. sogar einfacher als der der Originalanlage da mehr Einzelteile (und daher leichter anzupassen anstatt so ein Monsterrohr mit Riesenpott über die Achse zu wuchten.
Details hoffentlich Ende nächster Woche, meine liegt hier und wartet auf die neue Schelle zum Kat. Hab eine einen Monat alte günstig geschossen.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Genau dir mein ich. Hab auch schon n paar Probleme an ihr gefunden:
Die Schellen, die Schwedenparts mitliefert, sind natürlich KEIN Edelstahl und rosten daher wie Sau. Würde mir da andere Schellen dringend überlegen.
Für die Verbindung zum Kat (konischer Flansch) ist keine passende Schelle mitgeliefert, glaub aber nicht dass man da die alte weiterverwenden kann.
Schwedenparts brät die eigenen Typschilder mit der E1-Freigabenummer mit billigem Schweissdraht direkt auf die Edelstahlfläche. Die Schweissnähte fangen an zu rosten... ganz großes Kino.
Dafür hat das Ding wirklich E1-Freigabe, der Einbau ist m.E. sogar einfacher als der der Originalanlage da mehr Einzelteile (und daher leichter anzupassen anstatt so ein Monsterrohr mit Riesenpott über die Achse zu wuchten.
Details hoffentlich Ende nächster Woche, meine liegt hier und wartet auf die neue Schelle zum Kat. Hab eine einen Monat alte günstig geschossen.

Na da warte ich mal auf deinen Bericht !

mennzer😁

Also ich habe auch schon diverse Teile bei Skandix geholt und soweit die Hausmarke verfügbar war natürlich diese geholt. Kann überhaupt nicht meckern. Hat alles wunderbar gepasst und hält.

Ist das die Simons-Auspuffanlage die du geholt hast?

neee, TME. Komplett Edelstahl, Simons ist nur Normalstahl (jedenfalls die, die noch bezahlbar ist).
TME ist afaik die günstigste komplett-Edelstahl-Anlage, zudem reduziert sie den Staudruck erheblich.

also, ich denke, ich werde den skandix-krümmer mal ausprobieren. wenn die originale schon ständig reißen, tun's die nachbauten ja vielleicht nicht. mal sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen