taugt der was

werde jetzt meinen golf verkaufen, dann hab ich ca. 4000 euro übrig da natürlich schnellstmöglich wieder verblasen werden müssen.

was haltet ihr davon es hier zu investieren:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

bin zwar kein schrauber, aber hier könnte ich es lernen 🙂

30 Antworten

Das stimmt. Man kann zu einem Fahrzeug keine wirkliche Beziehung aufbauen, wenn man nicht jede Schraube mit Vornamen kennt 🙂

Und wenn du nen Bock zerlegst, lernst du natürlich den Zusammenbau. Bei komplizierten Teilen am besten Skizzen oder Fotos machen, dann tut man sich nachher beim Zusammenbau leichter.

Und man tut sich hinterher natürlich auch bei der Fehlersuche leichter, da man z. B. weiß welches Teil an der Stelle Sitzt, von der die Geräusche kommen.

Mit ein bisschen technischem Verständnis (da hab ich keine Bedenken bei dir) und Fingerfertigkeit (da schon eher😁 [war ein Witz😉]), ist das alles kein Problem 🙂

Gruß Dominik

oder sowas wäre auch was schönes...

EUR 3.250

Daten:
EZ: 07/60, blau,

Besonderheiten:
Automatik, Oldtimer, el. Fensterheber
Beschreibung:
60er Impala Coupe.Tolles Auto-schlechter Zustand zum restaurieren.Verzollt.Stand 12 Jahre in Scheune.Kann event. geliefert werden.

Deine Entscheidung😉

Wobei ich den Impalla an deiner Stelle vorziehen würde.

!.) Mir is ne Blechkarosse lieber als eine aus Plastik

2.) Einen sprotlichen Ami hast du schon, der impalla wär was zum cruisen.

3.) fallt mir jetz grad nix ein

😁

naja, wie gesagt erst mal abwarten.

(abwarten was mein mädel dazu sagt *heul* )
😁

wird wohl noch ein paar monate dauern bis ich sowas in angriff nehmen könnte, aber vorfreude ist die schönste freude 🙂

ich glaub das allergrößte problem wird sein das ich mich nicht entscheiden werden kann was ich für nen hobel kaufen werde 🙂

hab grad noch ein paar lincoln continental angeschaut...hat auch was so ein 6 m schiff 🙂

Ähnliche Themen

jetz hab' i drittens

...

3.) Vermutlich viel billigere Ersatzteile als bei der Vette.

Ich würd auch auf den Impala setzen.
Find ich ehrlich gesagt schöner als ne Vette.
Ist einfach älter. 🙂

Gruss Jürgen

jürgen, was ist das für ein bild von deinem camaro? hast den innenacker gesetzt 🙂 ??

hast du deinen motor von dieser v8 performance firma schon bekommen?

Guter Rat: Schick dein Mädel in die Wüste und du kannst dir beide kaufen....😁

Man, es tut so gut, immer die perfekte Lösung für ein Problem zu finden 😉

moin,

😰

Zitat:

Durchrostungen am Chassis, Karosse gut

ich hoffe du weist was das bedeutet, die corvette ist auf einen stahlrahmen aufgezogen, du kannst also die karosserie vom rahmen trennnen.

die glasfaserkarosserie ist allerdings wiederum an gewissen stellen verstärkt, das bei der corvette leider auch die schwachpunkte sind, weil sehr oft durchgerostet.

eine reparutur dieser bleche bedarf ein hohes maß beim umgang mit gfk, weil sie in die karosserie einlaminiert sind. also erst gfk weg, blech erneuern und dann wieder einlaminieren.

ich würde zum anfang auch lieber den impalla nehmen, der reich völlig aus um etwas zu lernen.

schau malhier, das macht der claus (coronet.500), und das hatte ich mal verbrochen 😉

zu der zeit war ich noch nich in dem forum als das passierte...

ist jetzt ja schon fast ein jahr her, ist der camaro wieder ganz??

Ne, ist noch in Arbeit. Teile hab ich aber schon bis auf die vorderen Blinker. Motorhaube wird am Samstag fertig gemacht. Wir haben auch vor, den ganzen Wagen neu zu lackieren, weil die gleiche Farbe nicht aufzutreiben ist (keine Farbnummer) und bevor ich so Pi mal Daumen eine Farbe raussuche, kommt lieber gleich Neulack drüber.
Aber der Camaro hat jetzt erst mal vorrang vor meiner Chevelle. Einer muss wenigstens fahren. 😉

Gruss Jürgen

naja, also richtige lackier experten müssten den lack auch kennen ohne eine nummer...

ps. fahr nach polen, tschechien oder kroatien zum lackieren 🙂

habe da mal was gehört das der lack bei us cars nicht so hochwertig ist wie z.b. bei deutschen autos. ist da was dran?

wenn ich meinen so anschaue dann denke ich das das stimmen könnte....lack ist in nicht so besonders gutem zustand obwohl sehr viel gepflegt wird.....

Die Amis haben andere Vorschriften, bezügl. der Zusammensetzung des Lackes. Nach Californien ausgelieferte Autos sollen ganz schlechten Lack haben.

Unser Camaro ist schonmal nachlackiert worden, und das schwarz, und ohne irgend eine Lacknummer. Ich kann schon zu einem Farbenhändler gehen, der kann aber auch nur seine Farbmuster rausholen, und das ganze dann vergleichen.
Ausserdem sind durch den Stacheldraht, der auf dem Zaun war, fast alle Teile des Wagens verkrazt und da gibts dann gleich ne neue Farbe.

Gruss Jürgen

Her RoadRunner!

Hab den perfekten Ami für dich gefunden😁

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2423951001

Braucht zwar nicht mehr restaurieren, aber trotzdem😁

Hey Roadrunner!

Mit dem von Pfuscher gezeigten hast Du auch keine Probleme
mehr mit dem S4!

😉 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen