Taugt der Touran 2.0TDI mit 140 PS???
Hallo Leute.
Ich brauche von euch eine schnelle Kaufberatung für oben beschriebenes Model.
Ich muss mich für einen Gebrauchten umsehen. Momentan fahre ich e39/528IAT BJ 04/2000. Da im meinem Hause wieder Nachwuchs erwartet wird (mittlerweile das dritte), wird der 5er langsam etwas zu klein.
Dieser hier sollte es evtl werden: Touran
Nun meine Fragen:
1. Hab ihr Erfahrungen mit dem 2,0TDI 140 PS? Wie zuverlässig sind diese? Gibts beim Motor gewisse Schwachstellen die man beim Kauf besonders unter die Lupe nehmen muss? Beim Fahrwerk u. ä.?
2. Sind die Tourans Familienfreundlich? Es müssen hinten ein Hocker, ein Kindersitz und eine Babyschale Platz haben.
3. Wie ist die allgemeine Verarbeitung?
4. Taugt der Motor/ Fahrzeug überhaupt zum Wohnwagen ziehen? Der WW hat gute 1500 kg.
Ich bin sehr BMW-Verwöhnt... man zahlt da ja nicht umsonst die Preise... und Durchzug beim 2,8Liter mit 193PS ist ja auch beachtlich...
Allerdings hat BMW kein familientaugliches Fahrzeug im Angebot!!! Den X5 kann sich ein "normaler" Mensch fast nicht leisten.
Da ich bei deutschen Hersteller bleiben will und mir die Japaner und andere nicht gefallen, wird es diesmal ein Touran oder T5.
MfG Andreas
9 Antworten
Hi!
guckst du hier! http://www.motor-talk.de/.../...ran-2-0-pd-210-000km-t2138306.html?...*#post18976920
Zum Thema Durchzug...
ich kenne den 2.8 mit 193PS sehr gut...
Zur zeit fahre ich einen 2.0 TDI mit 125kw und muss sagen, dass dessen Durchzug subjektiv viel stärker ist. Beim 103kw wirds wohl ähnlich sein.
Allerdings ziehen diese Tdi´s nicht wie dein 2.8l 6Zylinder in jeder Lebenslage, sondern brauchen etwas Drehzahl...
PS: dein link funktioniert nicht
Also wenn ich 3 Kinder und das Geld hätte, würde ich einen T5 nehmen.
Ganz einfach wegen dem Platz!
Ich habe zwar nur Frau und 1 (Klein)kind, aber wenn ich mir vorstelle mit 3 Kindern, dann wirds doch ganz schön eng.
Einen V6 Benziner kann man außerdem schlecht mit einem TDI vergleichen.
Wenn ich da an meinem A4 2.4 V6 zurückdenke, kommen mir immer noch die Tränen 🙁.
Aus Wehmut (einfach toller Motor), aber auch wegen dem Spritverbrauch 😉 ...
Einfach mal ne Probefahrt machen, 2.0er stehen ja wie Sand am Meer bei den Händlern rum.
Gruß
Stefan
Hallo,
zur Wohnwagenfrage:Einen 1,5t Wohnwagen zieht der 140PS-Zouran locker.Wir haben einen Knaus Südwind mit 1500kg am Haken. Berge kennt das Gespann praktisch nicht.
Gruß Comtec
Ähnliche Themen
Hallo Andreas,
Zitat:
Dieser hier sollte es evtl werden: Touran
der Link geht auch bei mir nicht.
Zitat:
1. Hab ihr Erfahrungen mit dem 2,0TDI 140 PS? Wie zuverlässig sind diese? Gibts beim Motor gewisse Schwachstellen die man beim Kauf besonders unter die Lupe nehmen muss? Beim Fahrwerk u. ä.?
Ja. Die ersten Baujahre 2003-2005 sind anfällig für Zylinderkopfrisse - Finger weg. Geräusch mußt Du selbst erfahren; ist subjektiv mal noch erträglich, mal nicht mehr (wobei ich meine Zweifel habe, daß Dir der wirklich gefällt, wenn Du von einem Reihensechser Benziner kommst kommst). Fahrwerkstechnisch wird gelegentlich über verstellte Spuren ab Werk und über Sägezahnbildung an der Hinterachse berichtet.
Zitat:
2. Sind die Tourans Familienfreundlich? Es müssen hinten ein Hocker, ein Kindersitz und eine Babyschale Platz haben.
Im Prinzip ja. Wenn die halbe Campingausrüstung noch ins Auto soll, ist der Kofferraum zu klein. Die Kinder solltest Du aber unterkriegen.
Zitat:
3. Wie ist die allgemeine Verarbeitung?
Brauchbar, aber kein Vergleich mit BMW. Insbesondere die Plastikteile im Kofferaum sind sehr kratzempfindlich; am Anfang hatte jeder zweite Touran einen schief eingebauten Handschuhfachdeckel, es gibt immer noch tickende Klimaanlagen.
Zitat:
4. Taugt der Motor/ Fahrzeug überhaupt zum Wohnwagen ziehen? Der WW hat gute 1500 kg.
Kein Problem - etwas schwierig dürfte es konstruktiv bedingt durch den Vorderradantrieb bei nassen Wiesen und Schnee werden.
Zitat:
Da ich bei deutschen Hersteller bleiben will und mir die Japaner und andere nicht gefallen, wird es diesmal ein Touran oder T5.
Bei drei Kindern würde ich auch den T5 genauer anschauen - hängt aber auch davon ab, was für einen Kofferaumbedarf Ihr sonst noch habt. Was ist mit Ford Galaxy? Wäre doch vielleicht auch eine Alternative.
Gruß Walter
Auch wir fahren mit TDI uns 140 PS - allerdings mit DSG und Standheizung.
Beides möchten wir nicht mehr missen.
3 Kinder auf der Bank wird spätestens beim 3. Kindersitz knapp - anschnallen wird dann echt fummelig.
3. Reihe - dann kaum noch Platz oder andere Alternativen ansehen...
Zitat:
Es müssen hinten ein Hocker, ein Kindersitz und eine Babyschale Platz haben.
Das wird sehr eng. Wenn wir mal das Nachbarkind mitnehmen, sitzt 1 Kind immer vorn und meine Frau hinten in der Mitte. Weil es dann echt fummelig ist die Gurtschlösser zu erreichen.
Zitat:
Hab ihr Erfahrungen mit dem 2,0TDI 140 PS?
Ich find den Motor einfach nur geil. 😁 garantiert. Für den Touran der ideale Motor.
Er hat zwar ein raues Gemüt, aber bei 3 Kindern hörst Du den eh nicht mehr. 😉
Danke Leute für die schnellen Antworten.....
Meine grösste Sorge bleibt einfach der knappe Platz hinten für die Kinder....
Um WW mache ich mir fast keine Sorgen, da ich den schon mit 318tds (90PS) gezogen... der war zwar an der grenze, aber das ginge noch.
Das Geräusch wird schon erträglich bleiben.
Natürlich wäre der T5 die bessere Lösung aber der liegt um 5000Euro mehr für die gleichen Jahre...
Zum Link: keine Ahnung warum der nicht geht.
das ist ein Touran aus EZ11/2005, mit 80Tkm, Highline, Preis 18450Euro.
was meint ihr, st der Preis zu hoch? dazu gesagt der steht bei einem VW/Audi Händler.
Ich wollte den Probe fahren, leider hatte der :-) keine roten Nummer da...
Ich werde diesen evtl. die Tage mal zu mir holen und ausprobieren wie der sich fährt und wie der Platz dann hinten aussieht....
Wie merkt man den kaputen ZK? bei meinem ex 3er ist auch der ZK gerissen und da hat es ausgesehen wie bei einem Formel1 Motor wenn der im rauch aufgeht.... war ja damals schon eine teuere Angelegenheit...
Danke noch mal....
P.S. kann man die eigenen Beiträge selbst editieren?
Zitat:
Wie merkt man den kaputen ZK?
Zuerst an schleichendem Kühlwasserverlust, dann an etwas schlechterem Anspringen (besonders bei Kälte), lauterem Startgeräusch und letztendlich an massivem Kühlwasserlust. Das "Formel 1-Feeling" stellt sich dabei nicht ein...
Zitat:
P.S. kann man die eigenen Beiträge selbst editieren?
Für eine gewisse Zeit - ja.