Taugen diese Radlastwaagen etwas?
Hallo liebe MotorTalk Community,
Ich hätte ein paar Fragen zum Thema Radlastwaage und Achslastwaage.
Ich möchte das Gewicht von meinem Wohnwaagen ermitteln...
Welche Waagen sind empfehlenswert ?
Und welche Geräte von welchen Firmen sind dafür besondes gut geeignet?
Ich lege hohen Wert auf:
- Lange Haltbarkeit
- Messgenauigkeit
- Gute Verarbeitung
Der Preis sollte noch im bezahlbaren Raum liegen.
Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten.
Schöne Ostern & Liebe Grüße
Manuel Schönberger
Beste Antwort im Thema
Hallo, Manuel099,
grundsätzlich ist es eine sehr gute Idee, vor Fahrtantritt zu prüfen, ob man die zGm noch einhält oder ob man weniger Gepäck mitnehmen sollte.
Gute und haltbare Radlastwaagen kosten allerdings etliche hundert Euro und gehen hoch bis in den vierstelligen Bereich.
Wenn ihr den Wohnwagen häufig benutzt, darf man vermutlich davon ausgehen, dass die "Grundausstattung" permanent im Fahrzeug bleibt, richtig?
D. h., ihr müsstet nur ermitteln, wie hoch das Gewicht mit dieser Ausstattung ist und dann immer nur mit einer ganz normalen Personenwaage ermitteln, was ihr noch dazu packt und dann alles zusammenrechnen.
Viele Grüße,
Uhu110
57 Antworten
Bei uns hat die Raiffeisen Genossenschaft eine Waage. Da kommt unser Wohnwagen vor dem Urlaub drauf.
Kostet 8,- EUR.
Hallo, ich habe eine mobile Waage von Reich. Nach einigem Probieren weiß ich, wie ich genaue Messungen vornehmen kann:
1.) Es muss unbedingt ein recht ebener Untergrund vorhanden sein (zB. Supermarkt-Parkplatz)
2.) Ich habe 4 Holzbretter mit einer Dicke von 21mm
3.) Ich lege rechts und links je 1 Brett aus und fahre mit den Wohnwagenrädern drauf.
4.) Ich wiege zuerst das Stützrad
5.) Ich hänge den Anhänger an (Waage natürlich nicht ausschalten)
6.) Ich lege am ersten Rad am Ende des Brettes die Waage, dahinter wieder ein Brett, auf der anderen Seite lege ich das 4. Brett direkt gegen das andere Brett
7.) Ich fahre gaaaaaanz langsam und gleichmäßig über die Waage
8,) Ich nehme die Waage weg, schließe den Spalt in dem ich das Brett ran schiebe
9.) auf der anderen Seite mache ich nun das Gleiche.
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht…
Es waren nur ganz geringe Abweichungen zur Waage bei der RWZ (+/- 10kg maximal) insgesamt habe ich das ca. 5x erfolgreich kontrolliert.
So ähnlich mache ich das auch, nur dass ich mit den Mover drüber fahre. Habe mir aber ebenfalls Bretter aus OSB zusammengebaut. In der Mitte passt die Waage exakt rein, wenn diese auf einer Seite nicht drin ist, dann verschließt ein Brett den Spalt. Habe es zwar noch auf keiner Kieswaage gegen gecheckt, aber es kommen bei allen versuchen nahezu identische Werte raus. Das war nicht so, als ich die Waage noch nicht in die gebaute Vorrichtung gelegt habe. Die Stützlast messe ich zur Sicherheit auch immer nochmals kurz mit einer Personenwaage. Für die Stützlast habe ich mir ebenfalls einen Balken gerichtet, der genau die Höhe der AHK hat, wenn die Waage drunter liegt. Dann drehe ich das Stützrad soweit hoch, bis es in der Luft hängt und das gesamte Gewicht auf dem Balken liegt. Diesen habe ich abgerundet, so dass er gut in Kupplung passt. Ich lasse beim beladen dennoch immer ein bisschen Luft. Bei 1,9t Gesamtgewicht des WoWas ist Schluss, somit sollte ich in der Toleranz bleiben. Lediglich die Stützlast wird mit 100kg nahezu vollständig ausgenutzt.
Ich fahre über meine immer mit dem Mover drüber, mit Brettern mache ich da nix. Bislang haben die Werte immer bis auf eine kleine Abweichung gestimmt, ich messe einmal in der Saison auf der Schrottwaage in der Nähe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 7. Februar 2022 um 13:59:06 Uhr:
Warum nicht reisefertig gepackt zu einer öffentlichen Waage fahren?Bei uns hat der Bauhof, Kiesgrube und Mülldeponie eine Waage wo ich mit unserem Gespann Gewicht checken kann. Keiner wollte dafür Geld, habe die Kaffeekasse beglückt.
Ist sowas in der Umgebung nicht vorhanden?
Gruß Zuli
Da hast du aber mal Glück! Nein, bei mir gibt es in der Nähe leider keine Waage, die ich ausleihen könnte. Ich wohne auf dem Dorf und die nächstgrößere Stadt ist über 30 km entfernt. Selbst da weiß ich nicht, ob die eine Radlastwaage haben... Aber danke für den Tipp!
Zitat:
@ulimie schrieb am 7. Februar 2022 um 16:36:43 Uhr:
Bei uns hat die Raiffeisen Genossenschaft eine Waage. Da kommt unser Wohnwagen vor dem Urlaub drauf.Kostet 8,- EUR.
Interessant, da wäre ich nicht draufgekommen. Muss ich mal nachfragen, ob das bei mir auch der Fall ist
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 8. Februar 2022 um 14:48:24 Uhr:
Hallo, ich habe eine mobile Waage von Reich. Nach einigem Probieren weiß ich, wie ich genaue Messungen vornehmen kann:
1.) Es muss unbedingt ein recht ebener Untergrund vorhanden sein (zB. Supermarkt-Parkplatz)
2.) Ich habe 4 Holzbretter mit einer Dicke von 21mm
3.) Ich lege rechts und links je 1 Brett aus und fahre mit den Wohnwagenrädern drauf.
4.) Ich wiege zuerst das Stützrad
5.) Ich hänge den Anhänger an (Waage natürlich nicht ausschalten)
6.) Ich lege am ersten Rad am Ende des Brettes die Waage, dahinter wieder ein Brett, auf der anderen Seite lege ich das 4. Brett direkt gegen das andere Brett
7.) Ich fahre gaaaaaanz langsam und gleichmäßig über die Waage
8,) Ich nehme die Waage weg, schließe den Spalt in dem ich das Brett ran schiebe
9.) auf der anderen Seite mache ich nun das Gleiche.Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht…
Es waren nur ganz geringe Abweichungen zur Waage bei der RWZ (+/- 10kg maximal) insgesamt habe ich das ca. 5x erfolgreich kontrolliert.
Super, danke für die ausführliche Anleitung! Hast du die Waage von Reich gekauft oder ausgeliehen? Wie teuer sind die?
Ich habe die gebraucht über Kleinanzeigen des gleichnamigen großen Online-Auktionshauses gekauft. Ich habe damals 75,00€ bezahlt. Neu kostet die etwa 170,00€ (bis 1500kg)
Zitat:
@HansThompsen schrieb am 9. Februar 2022 um 11:54:55 Uhr:
Interessant, da wäre ich nicht draufgekommen. Muss ich mal nachfragen, ob das bei mir auch der Fall ist
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten wie
- Wertstoffhöfe, Mülldeponien
- Kies- und Sandwerke
- TÜV, Dekra
Es gibt auch Verzeichnisse im Internet.
Einfach mal nach "öffentliche Waage" mit Orten in Deiner Umgebung suchen.
Hallo zusammen,
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, eine teurere Radlastwaage zu kaufen. Auf Ebay habe ich eine gebrauchte Waage von AS Wägetechnik zum super Preis gefunden. Habe nur 300€ gezahlt, also knapp die Hälfte gespart.
Wenn ihr aus dem Raum Augsburg kommt, dann könnt ihr gerne bei mir vorbeikommen und die Waage ausleihen.
Und ihr sagt, dass ihr von Motor-Talk kommt mache ich euch einen guten Preis 🙂
Hier könnt ihr euch die Waage anschauen: https://www.as-waegetechnik.de/.../
Meldet euch, wenn ihr sie benutzen wollt.
Ich habe mir bevor ich einfach irgendeine Waage kaufe, die dann vllt. nichts taugt erstmal eine bei https://www.waagen-friederichs.de/waagenverleih.html gemietet.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 8. Februar 2022 um 17:44:44 Uhr:
Ich fahre über meine immer mit dem Mover drüber, mit Brettern mache ich da nix. Bislang haben die Werte immer bis auf eine kleine Abweichung gestimmt, ich messe einmal in der Saison auf der Schrottwaage in der Nähe.
So mache ich es ebenfalls: Mit Mover und ohne Brett drüberfahren.
Hatte mir mal ein paar Keile zusammengebastelt und dann hat die Reich teilweise nix angezeigt.
Bzw. angezeigt aber nicht gespeichert. Soweit ich das bisher feststellen konnte, muss die "gekippt" sein und übernimmt der Wert automatisch, wenn sie dann in Waage steht.
Mit meinen Keilen war sie von Anfang an in Waage und sprang jedes mal wieder auf 0kg zurück.