Tatsächlicher Verbrauch Logan TCe 90 und Dokker TCe 115?
Hallo,
wir wollen uns demnächst einen Logan oder Dokker zulegen und hätten darin gern einen möglichst sparsamen Benziner (95% Kurzstreckenfahrten).
Wer hat schon Erfahrungen mit dem tatsächlich erreichbaren Verbrauch mit den TCe-Motoren?
Der Dokker würde uns vom ganzen Konzept her eigentlich besser gefallen, aber der Normverbrauch von 6,2 l/100 km gegenüber 5,0 l/100 km ist eben doch ein recht deutlicher Unterschied.
Bei Spritmonitor sind bisher leider keine Daten zu den neuen Autos zu finden.
Ein Test des neuen Logan MCV TCe 90 sprach von einem Testverbrauch von 6,9 l/100 km, was dann natürlich extrem über dem Normverbrauch liegen würde, ein anderer des Dokker TCe 115 von einem Testverbrauch von 6,8 l/100 km, was wiederum erstaunlich nah am Normverbrauch liegen würde.
Wenn diese Werte tatsächlich hinkommen, läge der Dokker ja im gleichen Bereich wie der Logan.
Habt Ihr schon Erfahrungen? Mit welchen Verbräuchen fahrt Ihr Eure neuen Dacias?
Danke, Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timna007
Ich kann dir nur mit dem Verbrauch vom Lodgy dienen, und der liegt bei 4,6 l bei Kurzsstrecke (4 km einfache Strecke)
Autobahn und "getretten" kommt er auf 6,8 l
Gemischte Strecke stabile 4,5 l
schiebst du den?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ja, aber nur jeweils die letzten 25km bis die 100 voll sind...;-)
Der 90 Dci ist im Lodgy aber wirlich sehr sparsam.
Z
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Ja, aber nur jeweils die letzten 25km bis die 100 voll sind...;-)
Der 90 Dci ist im Lodgy aber wirlich sehr sparsam.
also mein mcv ist bj 2012 und hat jetzt rund 30tkm am puckel! Nur
unter 5 liter auf 100 km kam ich nie. Da müsste ich immer ohne klima und lichz
Radio ohne lüftung fahren. Meim durchschnittverbrauch liegt bei 5,2 liter.
Leute kommt und lügt euch nicht selber in den Säckel!!!!! (Hosensack)
Zitat:
Original geschrieben von loverl
Nur
unter 5 liter auf 100 km kam ich nie. Da müsste ich immer ohne klima und lichz
Radio ohne lüftung fahren. Meim durchschnittverbrauch liegt bei 5,2 liter.
musst nur mit 90 hinterm laster schleichen.
dann hast du locker ein vier vorm komma😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
musst nur mit 90 hinterm laster schleichen.Zitat:
Original geschrieben von loverl
Nur
unter 5 liter auf 100 km kam ich nie. Da müsste ich immer ohne klima und lichz
Radio ohne lüftung fahren. Meim durchschnittverbrauch liegt bei 5,2 liter.
dann hast du locker ein vier vorm komma😁
Da kann ich mir ja gleich eine plasikkiste kaufen wo hinten 45 kmh
drauf steht!!!
Ich kann eure 4 liter geschichten nicht glauben.
Ausser ihr fährt wirklich alle nur mit 90 kmh ohne licht,lüftung,klima
und Radio ach ja auch ohne das ihr die fensterheber benützt und ohne
Anstecken eures handys.
Wenn nicht dann lebt weiter wie münchhausen und pinoccio.
ohne klima wollte ich bei den momentanen außentemperaturen jedenfalls nicht fahren.
da ist mir der mehrverbrauch egal.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ohne klima wollte ich bei den momentanen außentemperaturen jedenfalls nicht fahren.
da ist mir der mehrverbrauch egal.
Siehst und ich benütze meine dinge im auto auch und fahre normal
Dahin sonst bräuchte ich das Auto und die Extras ja nicht.
Ich fahre den Dokker TCE jetzt seit Mai 2013. Täglich 7 Km zur Arbeit, dies 4x am Tag. Verbrauch liegt zwischen 6,7 und 7,5 Liter. Dies ist für mich ok bei der Größe des Fahrzeugs. Autobahn in Urlaub hat er sich um die 8 liter gegönnt, auch ok. Wir sind voll zufrieden, können dieses Fahrzeug nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Gemshans
Ich fahre den Dokker TCE jetzt seit Mai 2013. Täglich 7 Km zur Arbeit, dies 4x am Tag. Verbrauch liegt zwischen 6,7 und 7,5 Liter. Dies ist für mich ok bei der Größe des Fahrzeugs. Autobahn in Urlaub hat er sich um die 8 liter gegönnt, auch ok. Wir sind voll zufrieden, können dieses Fahrzeug nur empfehlen.
Da ich im jahr 30-40tkm fahre zahlt sich bei.mir der mehraufwand
des preises aus,was ein diesel mehr kostet.
Daher kommt fur mich weiterhin ein diesel in frage.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 26. Juli 2013 um 13:06:15 Uhr:
Hi,Zitat:
Original geschrieben von phrphz
Der Renault Scenic meiner Frau ist mit 7,2 l/100 km angegeben, und sie fährt ihn jetzt mit ca. 8 l/100 km, im Winter vielleicht 8,5 l/100 km.stellt euch einfach darauf ein das auch ein Dokker mit modernen Motor nicht wesentlich weniger brauchen wird. Wenn es richtig gut läuft vielleicht 1 Liter weniger wahrscheinlich wird es aber auf irgentwas zwischen 0,5 und 1l hinauslaufen.
Die modernen Motoren sind zwar sparsamer geworden aber so viel wie die Papierwerte versprechen dann eben doch nicht 😉
Gruß Tobias
Ich würde so vorgehen:
Wenn du deinen jetzigen Verbrauch mit deinem Auto kennst, schaue auf spritmonitor nach in welchem Verbrauchsbereich du liegst (unteres Viertel, oberes Viertel,...) in etwa dort wirst du dich dann auch mit dem neuen Wagen bei den bisher gelisteteten Fahrzeugen wiederfinden...
Dazu sei gesagt, dass ich meinen DUSTER TCe seit 19.000km mit 6,2l/100km bewege (wenig Autobahn und wenn dann nur max 120-130km/h, viel Überlandfahrten mit ca. 30km einfachem Arbeitsweg, wenig echter Stadtverkehr, hin und wieder Kurzstrecke von 5-6km zum Supermarkt, schonende Fahrweise ohne sportliche Ambitionen, aber nicht lahm oder als Schleicher...)
Meine Prognose:
Durch viel Kurzstrecke wird der Wagen schon etwas mehr nehmen als angegeben, da merk ich bei mir schon allein über die Verbrauchsanzeige die Kurzstreckenfahrten, wenn ich mal Urlaub habe.
Mit 7l wirst du, wenn die Fahrer den Umgang mit dem Fahrzeug gewohnt sind und sich ggf. etwas durch die Schaltanzeige leiten lassen (oder ein Gefühl fürs Fahrzeug entwickelt haben, denn nicht in jeder Situation ist die Anzeige wirklich eine Hilfe) sicherlich auch gut auskommen...der Dokker wird aber wohl immer etwas mehr verlangen als der Logan, allein schon wegen des höheren Gewichts bzw. bei höheren Geschwindigkeiten wegen des höheren Luftwiderstandes...
Mit dem Logan biste sicher günstiger unterwegs (da kannste bestimmt die 6l/100km schaffen), aber muss das sein mit Kindern? Dachte immer Schiebetüren sind ein wahrer Luxus für Eltern und dann noch das Raumangebot...sind die LPG-Versionen ne Alternative?!?