Tatsächlicher Verbrauch höher als Bordcomputer anzeigt?
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin mit dem Thema in dieser Kategorie richtig.
Ich habe vor ein paar Wochen ein neues Auto gekauft. VW Polo, Erstzulassung 2017, ca. 40.000 km, 90 PS, Diesel (BlueMotion).
Nach dem Kauf habe ich 40 Liter getankt. Der Bordcomputer zeigt mir seitdem einen Langzeit-Durchschnittsverbrauch (seit dem tanken) von 4,6 L/100km an. Errechnet müsste ich somit eine Reichweite von ca. 870 km haben (40/4,6*100). Tatsächlich bin ich aber seitdem erst 450km gefahren und der Tank ist fast leer. Der Bordcomputer zeigt eine Restreichweite von nur noch 90km an. Somit hätte ich eine Reichweite von nur 540km geschafft.
Meine Frage: wie kann das sein? Wenn ich mit 40 Litern nur 540km komme, wäre das ein Durchschnittsverbrauch von ca. 7,4 L/100km. Angezeigt werden jedoch 4,6. Weiß jemand woran das liegt und was ich tun sollte?
Danke im Voraus!
Tom
26 Antworten
Nach dem Kaltstart wird normalerweise aus dem Stand angefahren. Also Bewegungsenergie aufgenommen aber dabei kaum Distanz zurückgelegt. Bei meinem Auto ist der Momentanverbrauch auf den ersten paar Metern nach dem Stand auch gerne mal 30-40 Liter / 100km, auch wenn es warm ist. Zum Glück ist ständiges Rangieren ja nicht das übliche Nutzungsprofil.
An Polo Tom:
Schau während der Fahrt auf die anzeige des „Momentanverbrauch“. Bei normaler fahrt sollte der Verbrauch etwas unter dem Durchschnittsverbrauch liegen. Zudem sind viele Bordcomputer erst nach längerer Zeit m genauer. Schätze das sich das es sich an den Nutzer anpasst.
Diesel Mehrverbrauch nach Kaltstart: Kat aufheizen.
Hak es. Die "alten" Diesel haben faktisch keine funktionale Abgasreinigung. Die juckt nicht ob der Kat kalt oder warm ist.
Problem wird der Anteil mit Standgas sein. Motor Läuft, strecke Null, vielleicht noch bergauf - das zieht den Schnitt erst mal nach oben, bergauf sogar deutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polo_Tom schrieb am 4. September 2019 um 08:54:25 Uhr:
Hallo zusammen,ich hoffe ich bin mit dem Thema in dieser Kategorie richtig.
Ich habe vor ein paar Wochen ein neues Auto gekauft. VW Polo, Erstzulassung 2017, ca. 40.000 km, 90 PS, Diesel (BlueMotion).
Nach dem Kauf habe ich 40 Liter getankt. Der Bordcomputer zeigt mir seitdem einen Langzeit-Durchschnittsverbrauch (seit dem tanken) von 4,6 L/100km an. Errechnet müsste ich somit eine Reichweite von ca. 870 km haben (40/4,6*100). Tatsächlich bin ich aber seitdem erst 450km gefahren und der Tank ist fast leer. Der Bordcomputer zeigt eine Restreichweite von nur noch 90km an. Somit hätte ich eine Reichweite von nur 540km geschafft.
Meine Frage: wie kann das sein? Wenn ich mit 40 Litern nur 540km komme, wäre das ein Durchschnittsverbrauch von ca. 7,4 L/100km. Angezeigt werden jedoch 4,6. Weiß jemand woran das liegt und was ich tun sollte?
Danke im Voraus!
Tom
Man kann bei den Fahrzeugen einmal den Tankgeber einstellen, sowie auch die Verbrauchsanzeige.
Macht Dir jeder mit VCDS, VCP, CarPort, etc. in 5min.
Zitat:
@GaryK schrieb am 5. September 2019 um 22:36:21 Uhr:
Hak es. Die "alten" Diesel haben faktisch keine funktionale Abgasreinigung. Die juckt nicht ob der Kat kalt oder warm ist.
😕
Ein VW Polo aus 2017 ist doch kein "alter Diesel" ohne real existierende Abgasreinigung.
Ne, er schrieb "Erstzulassung 2017, ca. 40.000 km, 90 PS, Diesel (BlueMotion)." .... 2017 ist Euro-5 oder maximal 6a/b Diesel und die haben keine wirksame Abgasreinigung. Zudem als Diesel auch keine Anfettung.
Ottos nutzen ein fettes Gemisch um sowohl besser Zünden zu können, macht halt "CO". Aber durch Sekundärlufteinblasung wird genau dieses CO im Kat mit Sekundärluft nachverbrannt um den Kat aufzuwärmen. Hat ein Diesel nicht.
Zitat:
@Polo_Tom schrieb am 4. September 2019 um 08:54:25 Uhr:
Meine Frage: wie kann das sein? Wenn ich mit 40 Litern nur 540km komme, wäre das ein Durchschnittsverbrauch von ca. 7,4 L/100km. Angezeigt werden jedoch 4,6. Weiß jemand woran das liegt und was ich tun sollte?Danke im Voraus!
Tom
1. mit Angaben wie "fast leer" lassen sich keine Verbräuche errechnen
2. Fahre wieder tanken und errechne dir aus den nachgetankten Litern den Durchschnittsverbrauch, einfach die getankten Liter durch die gefahrene Strecke mal hundert!
3. Die Restreichweitenanzeige orientiert sich nicht am Durchschnittsverbrauch, sondern an den letzten gefahrenen Km. Das heißt wenn du z.B. die letzten 10Km ordentlich Sprit verbraucht hast, dann schlägt sich das Extrem auf die Restreichweite nieder, heißt also theoretisch können die 4,6 im Durchschnitt passen. Teilweise steigt die Restreichweite auch wieder an, wenn man dann spritsparender fährt.
4. Es kann immer zu Abweichungen des BC zum "echten" Verbrauch kommen, allerdings sind mir solche Extreme nicht bekannt.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. September 2019 um 10:10:39 Uhr:
Der Durchschnittsverbrauch ist ohne die Start- und Warmlaufzeit, wo der Motor immer überfettet läuft.
Quatsch auch der wird mit einberechnet 🙄
Bei allen von mir gefahrenen VWs in den letzten 30 Jahren lag der angezeigte Verbrauch ziemlich genau 10% unter dem Tatsächlichen. Optimismus pur :-) Dieses "beabsichtigte" Manko kann jede VW Werkstatt mit Hilfe der Diagnosesoftware beseitigen, dies habe ich bei allen meinen Auto umsonst gemacht bekommen. Dass es anders geht, beweisen Hersteller wie z.B. Citroen.
Bei mir nicht, 10% Abweichung hatte ich bei VW noch nie. Von permanent 0,1l zu wenig bis 0,4l ist aber alles dabei. Wobei es 2/3 der Fahrzeuge tatsächlich eher bei 0,1-0,2l belässt.
Da ist etwas nicht in Ordnung bei deinem Polo wenn der reale Verbrauch (ausgerechnet) wirklich weit über der Anzeige liegt. Der sollte wirklich nur in der Nähe von fünf Liter Diesel liegen.
Warum er so wenig anzeigt weiß ich aber auch nicht. Normal müsste er auch den erhöhten Verbrauch darstellen in der Anzeige. Aber fahre du erstmal und errechne per Hand (Rechner) oder mit Spritmonitor.de deinen realen Verbrauch