Taschenhaken
Hallo Sternenfahrer,
ich suche jetzt schon seit Stunden in allen möglichen Teilekatalogen, ohne Erfolg :-(
Kann mir von Euch bitte jemand die Teilenummer von dem sog. "Taschenhaken" (siehe Anhang) für den W222 nennen? Vermutlich gab´s den erst ab Mopf!? Mein Vormopf hat ihn jedenfalls leider nicht.
Er befindet sich im Kofferraum unter der Hutablage.
Hat einer von Euch 222-er-Fahrer diesen "Taschenhaken" bei seinem Fahrzeug verbaut und wäre so nett, bei Gelegenheit, ein Foto davon einzustellen?
LG
Robert
12 Antworten
Kannst die vom 212 nehmen und selbst anschrauben.
Die ersten (identischen) Taschenhaken hatte ich schon 2002 im Skoda Superb, da gab es die bei MB noch nicht. Ich habe sie in allen Mercedes und unseren BMW i3 selbst nachgerüstet.
Hier der Link zum Thread im 211 Forum mit den Teilenummern.
Schrauben und Dübel waren immer mit dabei
https://www.motor-talk.de/forum/taschenhaken-in-vormopf-t3558101.html
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. August 2021 um 21:49:35 Uhr:
Kannst die vom 212 nehmen und selbst anschrauben.Die ersten (identischen) Taschenhaken hatte ich schon 2002 im Skoda Superb, da gab es die bei MB noch nicht. Ich habe sie in allen Mercedes und unseren BMW i3 selbst nachgerüstet.
Hier der Link zum Thread im 211 Forum mit den Teilenummern.
Schrauben und Dübel waren immer mit dabeihttps://www.motor-talk.de/forum/taschenhaken-in-vormopf-t3558101.html
Danke.........die scheinen wirklich über alle Baureihen hinweg alle identisch zu sein.
LG
Robert
@kappa9
by the way: Hast Du für den, im W221 noch serienmäßig vorhandenen, "Regenschirmhalter", auch schon eine praktikable Lösung für den W222 gefunden?
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 22:36:16 Uhr:
@kappa9
by the way: Hast Du für den, im W221 noch serienmäßig vorhandenen, "Regenschirmhalter", auch schon eine praktikable Lösung für den W222 gefunden?
Ich habe den großen Mercedes Benz Stockschirm (der mit dem 300er SL Schaltknauf als Griff) im Kofferraum liegen. Den gleichen als Mini im vorderen Sitzfach Beifahrersitz.
Auf der Fahrerseite ist eine Maglite mit optionalem roten Kegelaufsatz für Notfälle
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. August 2021 um 22:52:38 Uhr:
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 22:36:16 Uhr:
@kappa9
by the way: Hast Du für den, im W221 noch serienmäßig vorhandenen, "Regenschirmhalter", auch schon eine praktikable Lösung für den W222 gefunden?Ich habe den großen Mercedes Benz Stockschirm (der mit dem 300er SL Schaltknauf als Griff) im Kofferraum liegen. Den gleichen als Mini im vorderen Sitzfach Beifahrersitz.
Auf der Fahrerseite ist eine Maglite mit optionalem roten Kegelaufsatz für Notfälle
Du hattest doch zuvor auch einen W221-er? Dann weißt Du doch sicher, was ich mit "Regenschirmhalter" im Kofferraum meine?
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 22:36:16 Uhr:
@kappa9
by the way: Hast Du für den, im W221 noch serienmäßig vorhandenen, "Regenschirmhalter", auch schon eine praktikable Lösung für den W222 gefunden?
Weshalb baust du nicht einfach den Halter aus dem 221 ein? Den gibt es als Ersatzteil einzeln und der Einbau sollte auch kein Hexenwerk sein.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 16. August 2021 um 09:16:50 Uhr:
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 22:36:16 Uhr:
@kappa9
by the way: Hast Du für den, im W221 noch serienmäßig vorhandenen, "Regenschirmhalter", auch schon eine praktikable Lösung für den W222 gefunden?Weshalb baust du nicht einfach den Halter aus dem 221 ein? Den gibt es als Ersatzteil einzeln und der Einbau sollte auch kein Hexenwerk sein.
Genau so werde ich es machen.
Wollte nur vorher abklären, ob Du evtl. bereits eine noch bessere Alternative gefunden hast ;-)
Für mich gänzlich unverständlich, warum derart nützliche und absolut billige Gimmicks nicht für alle Baureihen zur Serienausstattung gehören.
LG
Robert
Ich habe diesen Ort zur Ablage des Schirmes kaum genutzt.
Wenn es regnet und das Auto draußen steht, werde ich erstmal nass bis der Schirm erreicht und geöffnet ist…
Die Lösung von Skoda (und RR?) hinten in der Seitenverkleidung der Fondtüre ist schon besser.
Vorne in dem Staufach am Vordersitz finde ich optimal, aber leider nur für einen Knirps geeignet
Zitat:
@roberto743 schrieb am 15. August 2021 um 22:22:00 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 15. August 2021 um 21:49:35 Uhr:
Kannst die vom 212 nehmen und selbst anschrauben.Die ersten (identischen) Taschenhaken hatte ich schon 2002 im Skoda Superb, da gab es die bei MB noch nicht. Ich habe sie in allen Mercedes und unseren BMW i3 selbst nachgerüstet.
Hier der Link zum Thread im 211 Forum mit den Teilenummern.
Schrauben und Dübel waren immer mit dabeihttps://www.motor-talk.de/forum/taschenhaken-in-vormopf-t3558101.html
Danke.........die scheinen wirklich über alle Baureihen hinweg alle identisch zu sein.
LG
Robert
Ganz so einfach war es dann doch nicht!
Die Haken selbst sind identisch. Jedoch die dazugehörige sog. "Dübel" bzw. "Klammern" sind in den neueren Baureihen, wie z.B. W222, W223 oder auch w213 andere!
Daher für diese Baureihen besser die Teilenummer A2228100140 bestellen!
LG
Robert
Danke, gut zu wissen.
Ich hatte es an meinem V222 mit der 212er Teilenummer montiert, wie an allen anderen unserer (zum Teil ehemaligen) Autos auch - inkl. R-Klasse, alte W169 A-Klasse, CLA250, BMW i3, W221 VorMopf, V221 Mopf.
Zwar immer easy und problemlos, aber nicht bei jedem Fahrzeug Plug'n play :-)
Zu dem Zeitpunkt gab es laut freundlichem keine Taschenhaken mit A222 Teilenummer.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 20. August 2021 um 16:17:55 Uhr:
Zu dem Zeitpunkt gab es laut freundlichem keine Taschenhaken mit A222 Teilenummer.
Den finden Sie mit einer W222-Fahrgestell-Nr. auch heute noch nicht in ihren Teilekatalogen. Muß ein Systemfehler sein. Ich hab´s auch nur durch unermüdliches Suchen, zuletzt im Kofferraum eines W223 entdeckt und dann mit der Teile-Nr. aus dem W223-er bestellen können.