Tankzeit Autogas bei Einfüllstutzen im Tankdeckel ?
In 3 Wochen wird mein C 200 T Kompressor auf LPG umgerüstet. Fahrzeug erhält einen 70-Liter Radmuldentank. Ich bevorzuge den Einbau des Einfüllstutzens im Tankdeckel damit er unsichtbar verbaut ist. Der Einbaubetrieb favorisiert einen Zugang im Bereich der Stoßstange, da dort zwei bis zweieinhalb schneller getankt werden kann. Außerdem soll die erforderliche Adaption zur Zapfpistole eine "wackelige" Angelegenheit sein.
Mit welchen Zeiten muss ich bei dem Einbau im Tankdeckel rechnen? Der eigentliche Zulauf soll dabei über einen Durchmesser von 4mm verfügen. Ich müsste mit 4-5 Minuten für den Tankvorgang rechnen.
Bitte berichtet zu euren Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Weiß ja nicht wo Ihr die geschönten Zeiten her nehmt...
Sind aber etwas kürzer als die von Benzin...
Unterschiede zwischen Bücktankung und Tankklappe gibt es kaum...
Entscheidend ist wohl der Verbau...
Da einige gerne aus Kostengründen mit Kupferleitung arbeiten (jeder Cent zählt da wohl), dauert die Bentankung länger, wegen dem Leitungsquerschnitt ( innen 6mm )und das auf Länge..
Normal werden Flexschläuche verarbeitet und die haben innen schon mal 12 mm und da flutscht es sowiso..
Das "Nadelör" Füllventil ist unrelevant , denn was vorne bremst , beschleunigt sich wieder dahinter ...
Zusatzkosten sollten keine entstehen...
An dem Stoßfänger ist für einige halt leichter...
Vialle z.B. hat häufig Standart die Bückbefüllung...
Es liegt am Umrüster wie er bestellt und was er einbauen möchte ...
In jeder vernünftigen ECE R 115, ist die Auswahl frei...
Die Befestigung in der Tankklappe ist auch starr... Füllventile die nachgeben oder gakeln sind schlampig eingebaut...
44 Antworten
Also ich habe jetzt paar Mal "gestoppt", aber das variiert. Die eine Tankstelle fiel mir immer mit Langsamkeit auf, die Stoppuhr bestätigt es. Morgen oder am Samstag tanke ich wieder an der gleichen Tanke, dann hab ich wenigstens drei Werte vom "selben Zapfer" 😉
Also ich habe letztes mal pi mal Daumen drauf geachtet, nachdem es schon ein paar Sekunden lief, aber knapp 30l/min. waren das ungefähr. Alle 2 sec. 1 Liter ca.. War aber morgens und schön kalt alles. Wenns wärmer ist und mehr Druck im Tank, dann gehts zum Schluß hin oder allgemein meist eh mühseliger.
Anschluß ist Minianschluß mit Adapter hinter Tankklappe.
Liegt aber auch oft an der Pumpe bzw. Tanksäule, da gibt es schon Gurken. Gab mal eine Westfa Tanke hier bei mir, die ging richtig ab bis zuletzt und der Tank war ratzfatz voll.
Da gibt es wirklich druckvolle Exemplare.
Die Aral in Obernburg hat in meinen offiziell 50 l Brutto Tank mal über 51 Liter gepustet. Wie auch immer.
Normal stoppt der zwischen 42 und 43 Liter.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 29. März 2018 um 11:45:21 Uhr:
Da gibt es wirklich druckvolle Exemplare.
Die Aral in Obernburg hat in meinen offiziell 50 l Brutto Tank mal über 51 Liter gepustet. Wie auch immer.
Normal stoppt der zwischen 42 und 43 Liter.
Wie stand das Auto und damit der Schwimmer des Multiventils?
Ähnliche Themen
Tankdeckel ist Stand der Technik, sofern eine passende Füllleitung verbaut ist, ist der Unterschied beim Tanken eher homöopathisch.
Aber den dreckigen Schlauch in Bodennähe in die wacklige Stoßstange zu wumsen und den "schönen" Anblick des dreckigen schwarzen Plastikdeckels zu "genießen" das kann ich mir gerade verkneifen.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 30. März 2018 um 19:22:53 Uhr:
Ich denke waagrecht.
Ok, weil wenn man das Auto schräg parkt, dann kann man so etwas mehr in den Tank bekommen. In welche Richtung (vorne od. hinten) hängt von der Einbaulage des Multiventils ab.
Gestern an der HEM Schleiz-Oschitz (Autohof an der A9) anfangs tatsächlich 20 l/min Durchfluss durch meinen M10-Tomasetto, am Ende eher die gewohnten 15.
Durchschnittlich 22,5 L / Min.
Heist 90 Liter in 4 min.
Anschluß: ACME Topf mit Schlauch.
Das ganze klappt aber nur an Tankstellen mit ordentlicher Pumpe.
LG Ro
Bei meinem vorherigen LPG Volvo S80 mit HK-Flach Anschluß und 8mm Füllschlauch konnte ich regelmäßig ca. 50l/min. tanken.
Zitat:
@unknown user schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:54:30 Uhr:
Bei meinem vorherigen LPG Volvo S80 mit HK-Flach Anschluß und 8mm Füllschlauch konnte ich regelmäßig ca. 50l/min. tanken.
????????
Wow !!
Zitat:
@unknown user schrieb am 14. Oktober 2019 um 16:54:30 Uhr:
Bei meinem vorherigen LPG Volvo S80 mit HK-Flach Anschluß und 8mm Füllschlauch konnte ich regelmäßig ca. 50l/min. tanken.
Wow wow !!!!!
Ja, das ist schon ein erheblicher Unterschied. Aber wer den Anschluss unter der Tankklappe haben will, wird wohl leider meist mit dem M10-Anschluss leben müssen.
Beim Volvo S80 passte damals der HK-Flach (mit einer leicht mechanisch angepassten Ecke) gerade noch unter die Tankklappe.
Heute Abend mal genau aufgepasst.
Das erste Drittel mit 33 Liter / min
das zweite Drittel 30 Liter / min
dann ging es auf 25 Liter / min runter.
Nach 3.11 Min war der Tank voll.
LG Ro