Tankwarnleuchte

Opel Kadett E

hallo,
nachdem ich heute erfolgreich mit convoybuddy mir mein tacho mit dzm einbauen konnte bzw. lies 😉 würd ich gern wissen wie ich die tankwarnleuchte zum laufen krieg.
ich nehme mal an sie müsste im normalfall bei geschalteter zündung aufleuchten, tut sie allerdings nicht.
gibt es da etwa ein birnchen zu ersetzen oder brauche ich ein komplett neues tacho?

gruss und dank,
pharas

40 Antworten

irgendwie hab ich dieses teil, das du mir da abgebildet hast leider nicht gefunden 🙁
muss ich vorher noch die rückseite vom tachometer (eingang für tachowelle) abschrauben?

Also wenn ich hier so manchesmal lese, was Leute so basteln wollen und dann mitbekomme, das die bei winzigen Kleinigkeiten schon Probleme bekommen, dann frag ich mich, was die Leute machen, wenn es wirklich problematisch wird...

Alsooo... der Pin ist AUF der Tacho- und der DZM-Scheibe !!! ...den siehst Du täglich wenn Du im Auto sitzt und auf dein Tacho guckst !
Das ist der kleine Pin, der die Tacho- und die DZM-Nadel daran hindert UNTER 0 (Null) was anzuzeigen... halst so nen Stopper... das Teil ist auf dem Bild auf dem Monitor natürlich sehr groß... in wirklichkeit ist der Pin insgesamt ca. 13 mm klein und von den ca. 13 mm guckt er vorne aus der Tacho- und DZM-Scheine gerade mal 9 mm raus.
Der Pin hat einen Durchmesser von ca. 1 bis 1,5 mm.

Hilft das jetzt ? Wenn nicht, dann würd ist das mit dem Tacho-Scheibenwechsel an deiner Stelle lassen.

Gruß Music.

Löl ;-)!
Ich habe getern auf meinen Tacho auch eine neue Glasscheibe aufgesetzt von einerm Ersatztacho. Das Ding abzuziehen war da Nebensache, hat sich ergeben und war selbsterklärend. Finde es wie Musi surprising dass einen das vor Probs stellen kann. Die angerissene Tachoscheibe habe ich auf den Austauschtacho mit DZM und Warnleuchte aufgeschraubt: Willste den haben? Für die Versandkosten könntest du ihn haben.

Wünsche noch viel Glück.

hehe, danke dir music.
das eigentliche problem war ja wie ich diese blöde nadel da abbekomme, der pin hat mich erstma gar nicht gestört, weshalb ich ihn dann nicht gesehen/beachtet habe.

falls es schon erwähnt wurde tut es mir echt leid, aber irgendwie scheint mir des wirklich probleme zu bereiten. ich will nix kaputt machen, doch trotz hohem kraftaufwand (kontrollierte kraft wohlgemerkt, keine rohe gewalt) lässt sich des ding nicht abnehmen!

oooohhhhh man

hui,
ey jungs.
ich evrsteh jetzt echt wieso ihr euch so aufregt!
tut mir wahnsinnig leid euch deswegen so krass genervt zu haben. eben ist mir der geistesblitz gekommen...
und siehe da, in 3 sek. war die nadel ab und die scheibe frei 😁

ich danke euch trotzdem für eure mühen und hoffe es kommen noch antworten zum eigentlichen topic!

Du hast aber trotzdem vor dem entfernen der Nadeln erstmal diese Pinne weg gemacht und geguckt, wo die Nadeln "auspendeln" und dort eine Markierung gesetzt ? Denn wenn Du das nicht gemacht hast, wünsche ich Dir jetzt schonmal viel Spass beim anschliessenden wieder korrekt einstellen des Tachos.

Gruß Music.

hehe, ne hab ich net. is grad aber auch nicht so wichtig.
hab erstmal alles versuchsweise bei meinem kaputten tacho gemacht, damit ich weiss wies geht 🙂
heut mache ich dann den wechsel und schaue dabei nach.

eine theoretische frage noch hierzu: warum pendelt sich des ding denn nciht von alleine richtig ein? ich hab heut bissl rumgespielt und selber an der spule rumgedreht und siehe da, die nadel schlägt aus und hat sich wirklich exakt auf den nullpunkt wieder ausgerichtet. ich weiss jetzt zwar nicht ob diesder punkt ist, bei dem die nadel normalerweise auch sein sollte, aber momentan ist sies.

Von alleine "einpendeln" kann sie sich nicht... da müßte das Tacho und der DZM ja dann noch Soren haben, wo dann eine Elektronik erkennen könnte, bei wieviel km/h bzw. Umdrehungen die Nadeln stehen und dann dem entsprechenden Wert anpassen... also sowas gibbet zumindest beim Kadett nicht... weiss nicht, ob es sowas überhaupt bei einem Auto gibt.

Wenn Du die nadeln wieder einbaust, sollst Du an nix rumspielen, sondern alles so lassen, wie es ist... die Nadel wieder so drauf stecken, wie sie war und dann im Uhrzeigersinn ein stück drehen (z.B. für DZM auf 1000 Umdrehungen und beim Tacho z.B. auf 50 km/h von hand drehen und dann die Pinne (die, die auf meinem Bild waren), die die Nadeln bei NULL halten wieder einstecken und dann war's das.

Gruß Music.

PS: Die Nadel im Ruhestand auf NULL zu haben ist keine Kunst... das heisst noch lange nicht, das dann richtige Werte angezeigt werden.

hab schon gemerkt als ich die nadel vom dzm spasseshalber auch abgenommen hab...

müsste nciht eigentlich bei jedem baugleichen tacho auch der ruhepunkt der nadel gleich sein?
wenn ja, wo lag deiner? wenn nein, warum nciht?

Zitat:

Original geschrieben von Pharas


hab schon gemerkt als ich die nadel vom dzm spasseshalber auch abgenommen hab...

müsste nciht eigentlich bei jedem baugleichen tacho auch der ruhepunkt der nadel gleich sein?
wenn ja, wo lag deiner? wenn nein, warum nciht?

Der "Ruhepunkt" kann durchaus voneinander abweichen. Das hängt mit Fertigungstoleranzen zusammen ...

Die Vorspannung (Ruhepunkt unter Skalen-Null) ist erforderlich, um ein sebsttätiges Zurückfallen des Zeigers zu ermöglichen.

würde dann eine abweichung des ruhepunktes im millimeterbereich eine geschwindigkeitsabweichung von einigen km/h zur folge haben?
wie kann ich den punkt denn im nachhinein korrigieren ausser durch geschwindigkeitskontrolle mit nem nebenfahrenden fahrzeug oder blitze ^^?

huhu,
ich habe nun ein neues tacho bekommen und musste es natürlich gleich einbauen. funktioniert auch alles einwandfrei, optisch in bestem zustand!
leider geht hier die tankwarnleuchte auch nicht! also wenn ich zündung anmache bleibt sie aus, sonst sowieso...
könnte es evtl. doch an meinem kaddy liegen?

gruss,
pharas

also wenn die tankanzeige stimmt, dann kanns nur am tacho liegen, denn dafür wird ja ien und das selbe signal vom schwimmer im tank benutzt.
hab mir den analogen tacho noch nich von innen angesehen, aber kann man da nicht einfach ne neue led reinlöten?

weiss ich net...
was mich stutzig macht ist einfach, dass ich jetzt 2 voll funktionsfähige tachos drin hatte und beide es nicht gezeigt haben. sind leds evtl. so anfällig, dass sie direkt beim transport kaputt gehen?

im allgemeinen sind leds sehr widerstandsfähig.....
es sei denn der hersteller betreibt sie mit falscher spannung, dann kanns sein dass die nach einiger zeit meint den geist aufgeben zu müssen

Deine Antwort